Duales/ normales Studium trotz Schwangerschaft beginnen? Finanzierungsmöglichkeiten?

3 Antworten

da gibt es keine Tipps , wenn du tolle Eltern oder Schwiegereltern hast, dann geht das sicher irgendwie.

All das drumherum ist komplett unwichtig und dient nur als Erklärung oder Entschuldigung für dich selbst mit 27 Jahren immer noch komplett ohne alles dazustehen.

Insofern ist das drumherum keine Basis, auf die du eine Antwort erwarten solltest.

Da ihr dann nun mal ein Kind habt, wird es höchste zeit, mal zu schauen, was dein Partner macht. Der verdient doch auch , der muss mit ins Boot genommen werden. Von dem schreibst du gar nichts. Das befremdet mich sehr.

Ein Kind wird auch mit wenig Geld gross, und das richtige Alter habt ihr. Wenn das Studium egal welcher Art, dich richtig flasht, schaffst du das auch.

Über konkrete Hilfen musst du dich informieren, da eben auch dein Partner als Vater mit dabei ist, hängen Hilfen natürlich auch davon ab.

Dein Partner geht doch sicherlich arbeiten. Dann kann er das doch Finanzieren.


Maze23159 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 12:26

Er ist Gartenlandschaftsbauer und zahlt bereits für seinen 6-Jährigen Sohn aus einer früheren Beziehung Unterhalt. Er kann uns alle definitiv nicht alleine finanzieren.

Elizabeth2  27.01.2025, 12:29
@Maze23159

doch kann er. Dann muss alles erneut auf den Prüfstand, auch die Unterhaltszahlungen. Denn er hat ja dann noch ein zweites Kind. Sollte sein Einkommen nicht reichen, gibt es den Weg, das beim Sozialamt zu klären wegen Wohngeld usw.usw.usw.bei zu wenig verdienst. Aber das ist speziell und auf eure Finanzsituation zu geschnitten, die wir nicht kennen usw.usw.

Jurafuchs  27.01.2025, 12:29
@Maze23159

Vielleicht hilft Kinderzuschlag und/oder Wohngeld. Reich werdet ihr dadurch aber wohl nicht.

Maze23159 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 12:33
@Elizabeth2

Ich möchte aber auch nicht zu 100% von meinem Partner abhängig sein. Ich finde, dass ich mir mein Studium schon selber finanzieren muss und alle laufenden Kosten teilen wir uns bisher sehr gut auf. Natürlich wird er mehr auf sich nehmen, wenn ein gemeinsames Kind dazukommt. Mir geht es aber darum mir selber meine berufliche Zukunft zu ermöglichen und meinen Partner dabei trotzdem finanziell zumindest ein bisschen unterstützen zu können!

Elizabeth2  27.01.2025, 12:35
@Maze23159

dann tu das, in dem du dich informierst, wo ihr Unterstützung bekommen könnt. Ihr seid eine Familie, und deshalb sage ich ja auch: Studium und Kind ja.....damit du beruflich unabhängig wirst.

Hey, es sollte schon möglich sein, dass du mit Kind studieren kannst. Hast du dich schon bei deiner Uni nach Unterstützungsangeboten erkundigt? Da bekommst du vielleicht auch Infos, wie es mit Elterngeld aussieht und welche Voraussetzungen dafür gelten.

Wie geht es dir sonst mit der Schwangerschaft - körperlich und emotional? Ist es noch ganz frisch, dass du es weißt oder bist du schon weiter? Hast du Familie im Umfeld, die mit unterstützen könnten? Gutes weiter Überlegen und Informieren dir 👋


Maze23159 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 14:12

Hallo, danke für deinen lieben Kommentar.

Da ich es „erst“ seit zwei Wochen weiß, habe ich einen Beratungstermin bei meiner zukünftigen Uni gebucht. Der Termin ist am Freitag und ich erhoffe mir dadurch hilfreiche Tipps und Antworten, die mir evtl einen etwas geordneteren Durchblick geben.

Meine Familie kann mich leider nicht unterstützen. Finanziell absolut nicht. Zeitlich wäre wohl ab und an möglich - aber definitiv kein Ansprechpartner mit Verlass.

Ich befinde mich Anfang der 9. Woche: Körperlich geht es mir bis auf extreme Müdigkeit und leichte Übelkeit (mal mehr morgens, mal mehr abends) tatsächlich sehr gut. Emotional ist es eine totale Achterbahn für mich. Ich weiß nicht, ob ich mich zwischen Studium und Kind entscheiden muss, oder ob ich doch beides unter einen Hut bekomme…ärgere mich, mein anderes Studium abgebrochen zu haben, obwohl ich damit unglücklich geworden wäre - doch ich hätte zumindest eine Basis in der Tasche. Ich hinterfrage meinen Grundsatz, den ich immer hatte: „wenn das Universum mir ein Kind schickt, obwohl es nicht geplant ist, dann hat es einen Sinn und soll so sein“ … Ich freue mich sehr über die ungeplante Schwangerschaft, habe aber Angst mein Studium nicht mehr machen zu können und so meinem Kind keinen sicheren finanziellen Halt bieten zu können. Wir leben lange nicht mehr in einer Zeit, in der es reicht, wenn der Mann arbeiten geht…ganz abgesehen davon habe ich ja auch Ziele und Träume, gerade auch beruflich, die letztlich auch zum Familienglück beitragen werden.

jane2015  28.01.2025, 10:22
@Maze23159

Hallo, ja, „erst“ zwei Wochen ist doch auch lange für dich, da deine Gedanken wahrscheinlich jeden Tag laufen und laufen. Du bekommst hoffentlich am Freitag handfeste Infos und eine gute Aussicht für dich.

Dass du grade so viel hinterfragst und deine Emotionen Achterbahn fahren, liegt wahrscheinlich auch an der hormonellen Umstellung. Dadurch können einem grade die ersten Wochen einer Schwangerschaft grade emotional ziemlich zu schaffen machen. Von außen sieht man noch nicht, aber in dir ist schon der kleine Mensch am Wachsen. Mit der 9.Woche hast du schon einen großen Teil dieser Zeit geschafft. Erfahrungsgemäß fühlt man sich oft in den Monaten danach wie verwandelt und viele Frauen spüren besonders viel Energie. Hast du jemanden, mit dem du da drüber reden kannst? Weiß deine Mutter schon, dass du schwanger bist?

Du freust dich sehr über die Schwangerschaft, auch wenn sie ungeplant ist. Das ist so schön, dass du es so sagen kannst. Gleichzeitig hast du Angst, dass du dein Studium nicht mehr machen kannst. Auch das darfst du so sagen. Auch deine beruflichen Ziele und Träume haben ihren Platz. Also möchtest du am liebsten beides - dein Kind und das Studium. Ich weiß, dass Familien es nicht immer leicht haben und es herausfordernd ist. Und verstehe gut, dass du deshalb auch zu eurem Einkommen beitragen möchtest. Wie geht es eigentlich deinem Partner damit, dass er Papa wird. Dass ihr es gemeinsam wuppt, ist dir wichtig. Das tut ihm bestimmt gut, wenn er Unterhalt für seinen Sohn zahlt.

Am Freitag erfährst du konkret von deiner Uni, was für Unterstützung man dir anbietet. Ich schicke dir noch eine Freundschaftsanfrage mit ein paar weiteren Gedanken und Tipps. Bis gleich 👋