Welches Duale Studium (Personalmanagement, Wirtschaftspsychologie, Arbeitsmarktmanagement, etwas anderes)?
Für mich steht ziemlich fest, dass ich dual studieren möchte. Jedoch ergibt sich die Frage, mit welchem Bachelorabschluss man die besten Jobaussichten und das höchste Einstiegsgehalt bekommt.
Ich könnte mir die folgenden Studiengänge in dualer Form vorstellen, bin aber auch für andere Studiengänge offen:
-Arbeitsmarktmanagment bei der Agentur für Arbeit
-Personalmanagement
-Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Personal
Für Wirtschaftspsychologie gibt es wenige Unternehmen die ein duales Studium anbieten, also wäre da die Frage wie sinnvoll das ist.
Ursprünglich wollte ich Psychologie studieren, aber das kann man nicht dual studieren.
Ich mache 2023 Abi und habe in 12.1 und 12.2 einen Notendurschnitt von 1,1 bzw 1,0 gehabt. Inwieweit habe ich Chancen bei Unternehmen?
Gibt es andere Studiengänge, die in die Richtung gehen? Welchen würdet ihr bevorzugen und warum?
1 Stimme
1 Antwort
Arbeitsmarktmanagement hört sich für mich schwer danach an, dass du später bei der Bundesagentur für Arbeit landest.
Mit Personalmanagement hast du die Möglichkeit in verschiedensten Branchen im HR zu landen.
Als Wirtschaftspsychologe kannst du die in die Marktforschung, ins Marketing/die Werbung, ebenfalls Richtung HR, aber auch Vertrieb, Unternehmensberatung... Also die vielfältigsten Karrierewege.
Denk mal aus dieser Ecke, vielleicht fällt dir die Entscheidung dann leichter :)