Du kannst schon zu Mittag essen.? oder Du kannst Mittagessen.? Wann verwenden wir mit Modalverben zu? und wann nicht?
grammatik
4 Antworten
Wenn etwas zu einem anderen Zeitpunkt als üblich ist, mache ich das
Modalverben stehen mit einem Infinitiv ohne zu. Das „zu“ in Deinem Beispiel ist eine Präposition. Andere Beispiele sind:
- zu Bett gehen
- zu Hause bleiben
- zu uns kommen
Oder mit „zu“ als Adverb:
- zu spät kommen
- zu viel essen
In Verbindung mit einem Modalverb bleibt dieses „zu“ natürlich erhalten:
- Er muss zu Hause bleiben.
- Wollt ihr zu uns kommen?
- Du sollst nicht zu viel essen.
Andere Verben, die modal verwendet werden können, brauchen einen Infinitiv mit „zu“. Das kommt dann noch extra:
- Wir erlauben dir, zu uns zu kommen.
- Wage es aber nicht, zu spät zu sein!
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Bei Modalverben wie "können", "müssen", "wollen" usw. wird das Verb im Infinitiv ohne "zu" verwendet.
- Beispiel ohne "zu": Du kannst Mittag essen.
- Beispiel mit "zu" (ohne Modalverb): Du versuchst, zu Mittag zu essen.
Zusammengefasst:
Bei Modalverben wie "können" wird kein "zu" verwendet.
LG
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe viele Erfahrungen und Wissen gesammelt :)
Beides richtig