Deutsch Grammatik: passiv mit Modalverben?
Hallo
Also ich lerne gerade für eine Prüfung und hab mir dazu zusätzliche Arbeitsblätter geholt, leider gibt es zu diesen kein Kontroll/Lösungsblatt.
Also stimmt meine Lösung?
Tut mir leid für meine Schrift
2 Antworten
Deine Sätze sind zwar alle richtig, aber du hast die Aufgabe nicht gelöst. Du sollst doch alle Sätze ins Passiv umformen. Das hast du bei Satz 1 völlig richtig gemacht. Die anderen Sätze aber hast du im Aktiv gelassen und - warum auch immer - die Position der Satzglieder verändert.
Also, nimm Satz 1 als Beispiel:
- Aktiv: Der Arzt konnte dem Schwerverletzten nicht mehr helfen.
- Passiv: Dem Schwerverletzten konnte (vom Arzt) nicht mehr geholfen werden.
- Aktiv: Man kann auf der Autobahn sehr schnell fahren.
- Passiv: Auf der Autobahn kann sehr schnell .........
- Aktiv: In diesem Hotel kann man nicht vor 7 frühstücken.
- Passiv: In diesem Hotel ....
etc.
Danke viel mal
Ich habe das Thema da noch nicht ganz verstanden, habe jedoch nochmals ziemlich viel gelernt und geht jetzt um einiges besser
Der erste Satz ist richtig. Bei den übrigen hast Du durchgehend nur die Satzglieder umgestellt.
Ein Satz mit „man“ als Subjekt hat im Passiv kein Subjekt mehr (höchstens ein „es“, falls der Satzbau es erfordert).
Das Prädikat „kann“+Infinitiv wird im Passiv zu „kann“+Partizip+„werden“:
Auf der Autobahn kann sehr schnell gefahren werden.
Entsprechend: „... kann ... gefrühstückt werden“ usw.