Druckluftbremse anhänger?
Hat ein LKW Anhänger mit 2-Leiter Druckluftbremsanlage Federspeicherbremsen verbaut? Oder sind das andere Bremsen?
3 Antworten
Neue Anhänger haben Federspeicher. Alte haben mitunter nur Membranbremszylinder. Die lösen sich ggf wenn die Luft weg geht. Um das zu simulieren gibt es die Kontrollstellung.
Damit löst man die Anhängerbremse und prüft ob das Zugfahrzeug alleine den Zug hält
Die Kontrollstellung ermöglich das alleinige Lösen der Anhängerbremse bei angelegter Feststellbremse des LKW.
Damit kann man kontrollieren, ob die Feststellbremse des LKW allein in der Lage ist, den gesamten Zug am wegrollen zu hindern.
Früher gab es kaum Anhänger mit Federspeicherbremsen, und bei den LKWs war überwiegend nur eine Achse damit ausgerüstet. Falls die LKW-Bremse allein nicht in der Lage wäre, den Zug zu halten, würde er davonrollen, sobald der Luftvorrat des Anhängers erschöpft ist (z.B. die Undichtigkeiten). Falls man feststellt, dass die Bremskraft nicht ausreicht, muss man halt Keile unterlegen und/oder den Anhänger zusätzlich mit der Handbremse sichern.
Es gab früher auch 2 Leitungs-Bremsanlagen, die keine Federspeicher hatten. Das war zu Zeiten, als die Anhänger noch durch Trommelbremsen gebremst wurden, nicht üblich.
Die Kontrollstellung wird dazu genutzt, um zu testen, ob das Bremssystem des Anhängers richtig funktioniert.
Meist verbaut wenn Scheibenbremse vorhanden.
Nein, IMMER verbaut. Egal welche Technik das Zugfahrzeug hat. Man könnte ja einen 50 Jahre alten Anhänger an den neuen LKW ankoppeln