Differentiellen Widerstand berechnen an welchen Punkten?
Für den differentiellen Widerstand braucht man ja zwei Punkte. Aber wo soll ich diese Punkte setzen?
Kann es sein dass der AP die Grenze setzen soll? also von 0-3v 3-5v, von 5-7v und von 7-11v?
Der Widerstand beim Arbeitspunkt ist ja einfach U/I.
3 Antworten
- differentiell heisst: Steigung der Tangente im Arbeitspunkt
- Arbeitspunkte sind ja angegeben: Bei 3, 7, und 11 V. Dort auf die Kurve(n) gehen.
- Steigung ergibt hier zuerst den Leitwert, da die Steigung als I/U erscheint.
Alles klar?
Ich weiß nicht, woher du deine "Regeln" beziehst - egal, dann schau da mal nach Antworten nach.
Frage: was meint man mit "differentiell"? Aus der Antwort kannst du schon den halben Lösungsweg ablesen.
Vorgehen:
- Arbeitspunkt "ermitteln" (hier gibt es logischerweise nur einen Arbeitspunkt zu jedem Fall, weil es auch ein stabiles Verhalten dazu gibt.)
- Steigung im Arbeitspunkt = differentieller Widerstand (Auf die Achsen achten, nicht, dass du stattdessen den Leitwert ermittelst und die Einheiten durcheinander bringst)
- absoluten Widerstand im Arbeitspunkt ermitteln
- für jede Kennlinie die 3 verschiedenen (?) Werte jeweils betrachten, nachdenken, und dann das Ergebnis, worum es sich dabei handelt, aufschreiben
- sich über die gelöste Aufgabe freuen
Viel Spaß!
Nachsatz: wenn alle statt ihrer "tollen Regeln" mal den Stoff lernen würden, hätte ich hier nichts zu beantworten....
für den differentiellen Widerstand braucht man ja zwei Punkte. Aber wo soll ich diese Punkte setzen?
Differentieller Widerstand im Arbeitspunkt:
Für die blaue Kurve lege zunächst im Arbeitspunkt eine Tangente an die Kurve und wähle dann 2 möglichst leicht abzulesende, eventuell nicht zu nahe beieinander liegende Punkte auf dieser Tangente aus.
Noch Fragen dazu?
man könnte eventuell versuchen, den Graphen durch eine Wurzelfunktion zu modellieren
aber es ist fraglich, ob die Ergebnisse dann besser sind
Vermutlich ist es vom Fragesteller so gemeint, die Steigung mithilfe der Tangente abzulesen
danke, habe ich jetzt auch so gemacht. Bloß: ganz genau kann man das dann wohl nicht bestimmen...in diesem Fall zumindest