Was ist der Arbeitspunkt?
Hallo,
ich habe verschiedene Artikel zu den Definitionen gelesen, aber ich versteh sie nicht wirklich. Von Wiki: Der Arbeitspunkt einer Schaltung ist der Ruhezustand bei Nichtvorhandensein eines Signals. Er wird durch einen bestimmten Punkt auf der Kennlinie beschrieben. Von diesem Punkt aus ändern sich Strom bzw. Spannung, wenn ein Nutzsignal angelegt wird.
Hier verstehe ich nicht, wenn zum Beispiel einer Diode oder einem Widerstand kein Signal zugefuehrt wird, wie kann der Arbeitspunkt auf der Arbeitsgeraden einen positiven Wert haben? Muesste er nicht null sein, wenn kein Strom fliesst oder keine Spannung ueber ihn abfaellt?
Vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
Der Arbeitspunkt beschreibt das statische elektrische Verhalten eines elektrischen Bauelementes durch das geordnete Paar (U; I). Dieser Punkt ruht auf der Kennlinie des Bauelementes. Er wird durch die äußere Beschaltung festgelegt. Beim dynamischen Verhalten ändert sich die Spannung in Abhängigkeit von der Stromstärke oder umgekehrt (bei Ansteuerung), das bedeutet, dass sich der Arbeitspunkt im Rhythmus der Änderung von U und I auf der Kennlinie verschiebt.
Gruß, H.
Tja, wenn vieles so einfach wäre, müsste man nicht 3 einhalb Jahre lernen ;-)
Wenn du wenigstens noch die richtigen Zusammenhänge begriffen hättest, wäre dir viel klarer was mit dem Arbeitspunkt gemeint ist.
Der Arbeitspunkt im Zusammenhang mit Elektronik bezieht sich immer auf gewisse Halbleiter. Was lässt das Wort Halbleiter vermuten?
Leitend wird sowas erst ab einem gewissen Steuerwert. Folglich ist der Arbeitspunkt sinngemäß der Wert, ab dem etwas aktiv zum Geschehen beitragen kann.
Siliziumdioden oder Siliziumtransistoren werden ab welchem Wert leitend, nehmen also erst ab diesem Wert am Geschehen teil? Folglich liegt der Arbeitspunkt nahe an diesem Wert.
Gibt es in deinen Schaltungen irgendwo einen Abfalleimer für Spannungsabfälle? Oder was soll der Unsinn mit Spannungsabfall?
Danke, ich hab gestern erst bemerkt, dass elektrische Signale keine Spannung/Strom ist...