Die Z/zwei gehen zu Fuß. Wird Z/zwei groß oder klein geschrieben?
Die Z/zwei gehen zu Fuß. Wird Z/zwei in diesem Fall groß oder klein geschrieben?
7 Antworten
In diesem Fall wird das Z groß geschrieben.
Ja, wird groß geschrieben, "Die Zwei". (Bezug auf Zwei)
Klein wird es geschrieben wenn danach zum Beispiel "Freunde" folgen:
"Die zwei Freunde". (Die Freunde) (Hier liegt der Bezug auf "Freunde")
Auch wenn das die Mehrheitsmeinung zu sein scheint mit der Großschreibung: Nein, denke ich nicht!
Interpretiere den Duden so, dass es definitiv unter § 58 Absatz (6) fällt und nicht als eigenständiges Substantiv verstanden, dadurch also klein geschrieben wird.
Anders: "Der Zweite ging zu Fuß." Nicht sofort einleuchtend (ähnlich wie: "Viertel nach fünf", dagegen aber "viertel fünf"), jedoch Tatsache.
Richtig ist: "Die zwei sind freundlich." oder "Die drei sind auf dem Weg." Zahlen (Kardinalzahlen), wenn sie nicht am Anfang des Satzes stehen, werden immer kleingeschrieben! Anders ist es aber bei Ordinalzahlen! Beispiel: "Er ist Dritter geworden." (Hier beschreibt "Dritter" eine Person - deshalb großgeschrieben) oder "Es ist die vierte Post diese Woche!" (vierte bezieht sich hier auf das Substantiv "Post" - deshalb kleingeschrieben. "Die zwei sind zu Fuß unterwegs" - "zwei" wird kleingeschrieben. "Normale" Zahlen (Kardinalzahlen) wie eins, zwei, drei, vier, fünf usw. ... werden nicht substantiviert! Sie bleiben klein, da sie weder Adjektive noch Verben sind. (ABER es gibt eine winzig kleine Ausnahme: Wenn du die Zahl - also wirklich nur die Zahl selbst beschreibst. Also z. B. "Die Vier ist meine Lieblingszahl!" oder "Die Fünf ist eine ungerade Zahl." Dann schreibst du die Zahl groß. LG :-)
Es wird groß geschrieben!! ;-)