Dialekte im Arbeitsleben/Berufsleben?

5 Antworten

In der Projektplanung war es nicht unüblich, dass ich innerhalb einer Stunde mehrfach zwischen Chinglish* (Hersteller), Englisch (andere Beteiligte), Schriftdeutsch (Kunde) und Bairisch (Veredler, Spedition um die Ecke usw.) wechseln durfte.

Ich sehe da auch kein Problem. "Dialekte" haben formelle Register. Demnach ist "Dialekt" nicht per se unhöflich oder unangemessen.

Es kommt auf das Gegenüber und dessen Sprache an.

Ich wüsste nicht, warum ich mit einem lokalen Handwerker Schriftdeutsch sprechen sollte. Noch hinterlässt das hier den Eindruck, man würde für sich etwas Besseres halten, wenn man mit anderen "Dialekt"sprechern Schriftdeutsch spricht.

*) Englisch mit chinesischen Anleihen, nicht "Engrish".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – staatl. gepr. Übers. und absoluter Sprach(en)nerd

Kommt auf die Branche an. Bei mir wäre es ein Ausschlusskriterium. In der Telefonie sollte man Hochdeutsch beherrschen:-)

Ansonsten finde ich es auch eine Frage des gegenseitigen Respekts. Ich kenne und verstehe sämtliche Dialekte, welche in den DACH-Staaten gesprochen werden, das heißt jedoch nicht, dass man automatisch davon ausgehen sollte, dass der eigene Dialekt immer und von jedem verstanden wird! Das vergessen leider Viele, zudem gibt es eine Menge Leute, welche gar kein Hochdeutsch sprechen können und sich auch keine Mühe geben, es sich anzueignen. Sie gehen automatisch davon aus, dass sie von jedermann verstanden werden, was eben oftmals nur in der jeweiligen Region der Fall ist. Kontakte über die "Landesgrenzen" hinaus werden dann schnell schwierig bis unmöglich- und leider fehlt oft die Einsicht, dass man selbst derjenige ist, der dies verursacht.


Naimrif  29.11.2021, 20:25

Du verstehst wirklich alle? Ich hab' schon Vorarlberger erlebt, da dachte ich zuerst, die reden Finnisch ;-). Irgendwann hat man einzelne Worte verstanden, aber nicht das Thema, über das sie sprechen. Und in irgendwelchen Schweizer Seitentälern ist's nicht besser. Von wo kommst Du?

0
Estrella06  29.11.2021, 20:31
@Naimrif

Ich verstehe mittlerweile so gut wie alle, das hat jedoch recht lange gedauert:-) Ich komme aus Frankfurt/Main und arbeite seit vielen Jahren im Bereich Telefonie, überwiegend Geschäftskunden in D, A und CH. Wahrscheinlich ist es da nochmal anders als im reinen Privatkundenbereich, allerdings auch z.T. recht heftig! Übung macht den Meister:-)

0
Naimrif  29.11.2021, 20:39
@Estrella06

Ei aus Frankfort, von da bin isch aach!

Wohne aber schon lange in Österreich. Und verstehe die Vorarlberger nicht, obwohl's im selben Land ist....

1
Estrella06  29.11.2021, 20:51
@Naimrif

Ei gude!

Lebe gerade für ein paar Jahre an der Ostsee aus privaten Gründen... 2024 geht es zurück in die Heimat!

Österreich ist schön, reizt mich zum Leben jedoch weniger...

Alles Gute Dir!!!

0
Naimrif  30.11.2021, 12:07
@Estrella06

Kann natürlich sein, dass das, was Du am Telefon hörst, das ist, was die Leute dort für Hochdeutsch halten ;-).

Mir gefällt's in Wien und Ostösterreich gut; ich werde wohl nicht mehr zurückkommen (außer zu Besuch).

Auch Dir alles Gute - freut mich, dass hier auch ein paar "Erwachsene" unterwegs sind und nicht nur Teenies.

0

Kommt natürlich sehr stark auf den Beruf an. Von einem Skilehrer wird's mehr oder weniger erwartet, da klänge Hochdeutsch unpassend.

Aber im Büro finde ich's unpassend. Gewisser dialektaler Einschlag, ok, aber wenn Anrufer aus anderen Regionen die Leute am Telefon nicht mehr verstehen, das geht nicht und wirkt auch eher unprofessionell.

Dann gibt's auch nochmal Unterschiede. Ohne irgendjemandem zu nahe zu treten, aber zB Sächsich finden die wenigsten schön.

Hallo,

welche Argumente hast du denn schon? Wir wollen ja nicht doppeln!

AstridDerPu


rat03 
Fragesteller
 29.11.2021, 20:12

Pro: -hat etwas Heimisches/Originelles

-"Tradition" wird beibehalten

Contra: - könnte zur Ausgrenzung führen, d.h. wenn du evtl. die einzige bist die es nicht versteht

-schlechte Verständlichkeit, wenn Dialekt zu stark

0

Da gibt es kein Pro/Kontra solange man verstanden wird.


rat03 
Fragesteller
 29.11.2021, 20:04

Aber du musst doch eine Meinung zu dem Thema haben, also was negativ daran wäre, aber auch Positiv oder nicht?

0
Dimido  29.11.2021, 20:07
@rat03

Ich arbeite mit Menschen die nur (schwachen) Dialekt sprechen. Funktioniert bestens. Manche Dialekte sind auffälliger, der eigene nicht.

0