Deutsche Grenze zu den Niederlanden?
Hey,
ich würde gerne eure Meinung hierzu hören:
Ich lebe circa einen Kilometer von der holländischen Grenze entfernt. Unser Ort verdient viel durch den Tourismus aber könnte auch ohne klarkommen. Alles schön und gut…
Aber es gibt auch sehr sehr viele negative Dinge daran…
- Die örtliche Polizei und die niederländische Polizei koorperieren (ka wie man das schreibt) miteinander. Das bedeutet dass die niederländische Polizei auch in unseren Landkreis Verkehrskontrollen durchführen darf und nach deutschen Gesetz bestrafen darf. (Dabei kann die „Politie“ noch nicht mal fließend deutsch…)
- In unseren Supermärkten werden die Durchsagen erst detailliert auf Holländisch durchgesagt und dann noch in Kurzform auf deutsch.
- Man sieht hier 10% weiße Kennzeichen und 90% gelbe Kennzeichen. Hätte ich eigentlich kein Problem mit, aber die Niederländer haben ihren Führerschein echt im Lotto gewonnen
- Die Niederländer benehmen sich respektlos und tun so als wären Sie wichtiger als wir deutschen.. z.B. in den Freibädern sind viel viel mehr Holländer als deutsche. Wär ja okay wenn die sich benehmen würden. Aber nein, wenn man zum Beispiel an einer Rutsche oder so ansteht drängeln die vor mit der Begründung, dass wir Nazis sind und nach hinten gehören. (Das sagen die natürlich auf holländisch!)
- Wer hier kein Holländisch fließend sprechen kann ist echt verloren. An manchen Tagen spreche ich mehr niederländisch als deutsch..!
Aber sobald man einen Schritt in die Niederlande setzt, gilt man direkt als feindlicher Ausländer („Nazi“)… Dort muss man natürlich auch niederländisch reden und alle Durchsagen sind natürlich nur auf Holländisch…
Ich werde deswegen jetzt nicht die AFD wählen, aber irgendwann reißt doch echt der Faden bei mir…
Mich würde jetzt eure Meinung mal dazu interessieren und in dem Sinne „Tot ziens!“
4 Antworten
Ich habe noch nie Ressentiments im Ausland erlebt. Und wir reisen viel durch Europa.
Grenznah wohne ich leider nicht, ich fahre zwei bis drei Mal jährlich über irgendwelche Grenzen.
Deine Erfahrungen kann ich deshalb nicht teilen.
Warum machen die deutschen Läden das? Weil sie damit Geld verdienen können. Gäbe es die Holländer nicht , gäbe es die Läden vermutlich auch nicht mehr.
Wenn die Holländer in ihren Läden keine deutschen Ansagen machen, halte ich das für völlig normal. Ich erwarte auch im Elsass keine Begrüßung in meiner Landessprache. Ich bin dann in Frankreich und freue mich über Menschen, die meine Sprache sprechen. Ich setzte es aber nicht voraus.
In Südbaden kommen sehr viele Franzosen und Schweizer über die Grenze um einzukaufen. (soviel zu unseren zu hohen Lebensmittelpreisen)
Ich finde sie sind oft sehr muffelig, aber nicht unverschämt.
Vermutlich liegt es daran, dass die Franzosen eben kein deutsch sprechen und sich unsicher fühlen.
Heute noch, nach 85 Jahren, von Nazis zu sprechen ist einfach nur dumm und sollte uns nicht tangieren.
Bei uns sind im ÖPNV manche Durchsagen auch auf Englisch. Es gibt zwar auch Einige, die sich deswegen aufregen, aber bei uns gibt es eben ziemlich viele Touristen, mit denen der Einzelhandel und die Gastronomie gutes Geld verdient.
Mal ein Tipp für Dich: Wenn Dir ein Niederländer mal bezüglich NS-Zeit doof kommt, frag den doch einfach, ob er schon mal etwas von der NSB gehört hatte, es gab in den Niederlanden nämlich recht viele, die selbst Nazis waren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationaal-Socialistische_Beweging
Ich würde einfach wegziehen. Gibt viel schönere Orte in Deutschland.