Deutsche Bahn / Verkehrsnetz / Optimierung?
Die Verbindung zwischen Schwerin Hbf und Berlin Hbf ist am Schnellsten, wenn man den RE8 nimmt, der im September auch noch ausfällt. Die zweit schnellste Verbindung wäre mit IC/ICE über einen Riesen-Umweg und mit Umsteigen(!) über Rostock...
Wie kommt es, dass zwei Landeshauptstädte so komisch verbunden sind? Müsste man das nicht in 90min mit einem ICE schaffen?
Welches Verfahren verwendet die Deutsche Bahn, um ihr Netz zu optimieren?
5 Antworten
Wie du richtig schreibst ist das ein Netz und das funktioniert nun einmal über Knotenpunkte an denen man ggf. umsteigen muss, um an das gewünschte Ziel zu gelangen. Der Vorteil eines Netzes ist eben dann im Störungsfall, dass es alternative Wege an das gewünschte Ziel über andere Strecken und Knoten gibt.
Eine ICE Direktverbindung wird es nicht geben, da diese ja auch eine entsprechende Nachfrage bedingt. Wenn der RE auf diese Strecke die Nachfrage und Reisezeiterwartung erfüllt, dann macht ein Zusatzangebot keinen Sinn.
Ja... scheinbar ist Hamburg beliebter... da komme ich ganz leicht mit dem ICE hin... auch Hannover... aber ausgerechnet die Bundeshauptstadt, die auch eine Landeshauptstadt ist und viel Historisches zu bieten hat, die hat nur einen Bummelzug (statt 90min, 150min) oder einen fetten Umweg (240min).... lol
Ich glaube, die deutsche Bahn wird es nicht mehr schaffen, ihr Netz zu optimieren, so dass alles reibungsloser verläuft.
Irgendwo habe ich mal einen Bericht gehört, in dem ein Sachverständiger gesagt hat, dass der Ausbau des Bahnnetzes 50 Jahre dauern würde. Wenn ich mir so ansehe, wie lange es hierzulande mit Baustellen dauert, passt es.
In deinem Fall geht es zwar nur um eine Strecke, aber während optimiert wird - wenn sie optimiert wird - müsste der Verkehr wieder umgeleitet werden, dann würde es auf der Alternativstrecke wieder zu Chaos führen, weil die Strecken einfach zu wenig Kapazitäten haben und dann ständig ausgelastet sind.
Und was hier auch ständig passiert, dass bei der Planung schon Fehler gemacht werden, so dass die Bauarbeiten sich dann noch weiter verzögern.
Also wir MD müssen mit dem RE1 nach Berlin fahren, seit 1994 Stendal aus dem Boden gestammt wurde. Und man kann ja laut Bahn mit dem FV Verkehr fahren, muss aber mit einer RB ca 1h Nach Stendal. macht ab 3:15h statt 2:45h
Wir waren dieses Jahr auf Rügen im Urlaub. Hatten gar nicht geguckt wo der einzige durchfahrende ICE langfährt. Über Hamburg.
Unser Bhf hatte eine Maximal Durchgangsgeschwindigkeit von 40km/h
Die Bahnhofsbrücken waren sanierungsbedürftig. Warum kein FV fahren Konnte.
Nur die Sind seid 3 Jahren Neuaufgezogen.
Es geht nach Nutzungswert und Berlin-Hamburg ist nun mal eine der Hauptstrecken.
Weiß ich nicht. Ich wohne da nicht um das einschätzen zu können. Zumal das nur ein Bsp. ist, dass es hier nicht anders als bei dir ist.
Wir sind demnächst nach Slubice zum Polenmarkt unterwegs, mal nicht mit der DB mit der wir von F/O durchlaufen müssten, sondern einem Reisebus. Ich vermute das es auf der A2 noch länger dauert. Denn die ist hier täglich in den Nachrichten..
Genau dass, warum wir, obwohl wir die A2 keinen Kilometer entfernt, mit dem Autofahren.
Weil vorgesehen ist, den Fernverkehr (ICE, IC, EC) nach Ludwigslust zu nehmen, und dort in die RB 17/ RE 8 umzusteigen.
In den Stunden, wo kein RE 8 fährt.
Also ich bekomme diverse Verbindungen in der Kombination RB+ICE oder RB+EC angeboten, die allesamt knapp unter zwei Stunden brauchen. Für September habe ich nicht gesucht.
Wie kommt es, dass zwei Landeshauptstädte so komisch verbunden sind?
Schwerin ist halt ein völlig unbedeutendes Kaff, wo niemand hin will. Für wen soll man da was optimieren?
jetzt merk ich's: ich buche immer von BER (Flughafen)... dadurch fallen die EC Verbindungen iwi weg...
Landeshauptstadt... lol
ja.... ok.... seh ich jetzt auch... 115min... aber nicht besonders oft und auch relativ teuer...
das würde ja bedeuten, dass auf der Strecke Rostock<>Berlin mehr los ist, als auf Schwerin<>Berlin... oder?