"Der mutmaßliche Täter ist Deutscher." Mit welcher Absicht wird hier die Staatsangehörigkeit genannt?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man nennt einen Migrationshintergrund (Nationalität) nur dann,wenn dies für die Tat relevant ist.

Herkunft von Straftätern
Wann darf die Presse die Zugehörigkeit (Nationalität, Religion, Ethnie) von Straftätern oder Verdächtigen nennen und wann nicht? In der zugehörigen neuen Richtlinie 12.1 und  nachfolgenden Leitsätzen gibt der Presserat eine Empfehlung für die Redaktionspraxis.
Pressekodex (Richtlinie 12.1):
"In der Berichterstattung über Straftaten ist darauf zu achten, dass die Erwähnung der Zugehörigkeit der Verdächtigen oder Täter zu ethnischen, religiösen oder anderen Minderheiten nicht zu einer diskriminierenden Verallgemeinerung individuellen Fehlverhaltens führt. Die Zugehörigkeit soll in der Regel nicht erwähnt werden, es sei denn, es besteht ein begründetes öffentliches Interesse. Besonders ist zu beachten, dass die Erwähnung Vorurteile gegenüber Minderheiten schüren könnte."
https://www.presserat.de/leitsaetze-zur-richtlinie-12-1.html

Um das Attentat als rechten Terror und nicht die Tat eines geistig verwirrten Einzeltäters darzustellen,war es erforderlich drauf hinzuweisen,das der Täter Deutscher war.

Attentate haben wie jede Tat immer eine Kausalität.

Wird diese Ereigniskette durchbrochen ist die Tatausführung zumindest teil-oder-zeitweise ausgesetzt.

Obwohl diverse Behörden wegen wirrer Anzeigen des Täter wussten,das dieser psychologisch auffällig war,wurde Ihm dennoch nicht Zuge der Zuverlässigkeitsprüfung der Besitz von Waffen untersagt .

Terror-Anschlag in Hanau: Ermittler vermuten „schwere psychotische Krankheit“ bei Attentäter
Nach dem Anschlag in zwei Shisha-Bars in Hanau gehen die Ermittler davon aus, dass der Attentäter Tobias R. psychisch krank war
https://www.op-online.de/region/hanau/hanau-anschlag-terror-schuesse-terroranschlag-zr-13549351.html

In den Medien wird die Partei AfD als geistiger Brandstifter für die Tat eines geistig verwirrten Einzeltäter an den Pranger gestellt.

Das lenkt von staatlichem Versagen bezüglich der Zuverlässigkeitsprüfung ab.

Nehmen wir einmal für den Bruchteil einer Sekunde an,das der Täter jüdischer Glaubenszugehörigkeit gewesen wäre.

Meint jemand das man dann den ZRdJ- Präsident Schuster wegen seiner Forderung nach einer Obergrenze/Flüchtlinge eine Mitschuld an der Einzeltat eines kranken Menschen gegeben hätte ?

Rassismus im Zentralrat der Juden
Der Präsident des Zentralrats der Juden hat sich für eine Obergrenze bei der Flüchtlingsaufnahme ausgesprochen. Das ist ganz bitter.
https://taz.de/Kommentar-Fluechtlingsaufnahme/!5250325/
Wenn zwei das Gleiche tun, ist das eben nicht das Selbe…. ?!

Mit der Absicht der korrekten Berichterstattung.

Wenn es ein Deutscher war, dann war er es eben. Würde man eine andere Staatsangehörigkeit angeben, so wäre das eine Lüge. Würde man es verschweigen, dann wäre das nur die halbe Berichterstattung.


Astro40C 
Fragesteller
 20.02.2020, 21:56

Und das Weglassen bei einer anderen Staatsangehörigkeit? Auch korrekt?

1

Mit der Aussage kann man beinahe nichts anfangen. Es gibt genug "Ausländer" die inzwischen einen deutschen Pass haben.

Es heißt natürlich nicht, dass es nicht genug Deutsche gibt die auch Verbrechen verüben.


sumi79  20.02.2020, 21:27

Wenn sie den deutschen Pass haben, dann sind sie keine Ausländer.

0
safur  20.02.2020, 21:32
@sumi79

"Jein" sie haben immerhin noch die Kultur. Sind ggf. anders geprägt.

0
sumi79  20.02.2020, 21:37
@safur

Art. 116 des Grundgesetzes besagt:

"Deutscher im Sinne dieses Grundgesetzes ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt..."

Wer also einen deutschen Pass besitzt ist ein waschechter Deutscher. Ob er dabei den Migrationsgrund hat, ist völlig nebensächlich.

0
safur  20.02.2020, 21:37
@sumi79

Schön für dich - es ist trotzdem ein Unterschied!

0
safur  20.02.2020, 21:39
@sumi79

Kannst du nicht lesen? 😃

"Jein" sie haben immerhin noch die Kultur. Sind ggf. anders geprägt

Es ist ein Unterschied. Sage ich selbst als jemand der jahrelang in einem fremden Land gelebt hat.

0
sumi79  20.02.2020, 21:45
@safur

Kultur?

Darf ich fragen was genau die deutsche Kultur auszeichnet?

0
safur  20.02.2020, 22:06
@sumi79

Kommt drauf an. Es schließt aber gewisse Werte aus, die wir normalerweise nicht leben. 😉

Diskussion beendet

0
sumi79  20.02.2020, 22:12
@safur
Kommt drauf an. 

Auf was?

Es schließt aber gewisse Werte aus, die wir normalerweise nicht leben. 😉

Welche Werte wären das z.B.?

Diskussion beendet

Liegt es daran, dass du in Erklärungsnot geraten bist und mit meinen Nachfragen überfordert bist?

So kann man natürlich auch dem Dilemma entkommen. 😄👍

0
safur  20.02.2020, 22:27
@sumi79

Kommt es nicht. 😃

Bist du selbst Ausländer? Bist du aus einer anderen Kultur?

Warst du mal selbst im muslimischen Kreis liiert - so als Beispiel. Oder in hinduistischem Kreis?

Scheint nicht so - sonst würdest du nicht so antworten.

0
sumi79  21.02.2020, 05:36
@safur
Bist du selbst Ausländer? 

Ich bin Deutscher, der nicht in Deutschland geboren ist. Ich bin jedoch kein Ausländer.

Bist du aus einer anderen Kultur?

Definiere Kultur. Das hast du mir immer noch nicht erklärt. Was genau zeichnet die deutsche Kultur aus? Die Religion allein stellt für mich und die meisten Menschen dieser Wekt keine Kultur dar. Darüber hinaus ändert die Religion nichts am Deutsch sein. Deutsche, die keine Ausländer sind gibt es unterschiedlicher Religionszugehörigkeit.

Warst du mal selbst im muslimischen Kreis liiert - so als Beispiel.

Ich kam in einem überwiegend muslimischen Land zu Welt und lebte dort die ersten 12 Jahre meines Lebens. Ich hatte und habe heute noch dauerhaft Kontakt mit Muslimen.

Scheint nicht so

Danke! Das fasse ich als ein Kompliment auf. Es ist nur eine Sache der Integration.

0
safur  21.02.2020, 07:56
@sumi79

Natürlich gibt es solche und solche. Ich kenne auch Muslime, für die es lediglich eine Religion ist, ich kenne auch andere für die es eine ganze Weltanschauung ist.

Ich kenne welche die zeigen sogar ihre behinderten Kinder in der Öffentlichkeit. Ich kenne welche - wie man das so macht - die verstecken solche Kinder bzw. senden sie zurück in die Heimat irgendwo auf's Bergdorf.

Ich kenne welche die sind offen und haben sogar einen deutschen Partner und wieder andersherum. Ehrenmord.

Wie gesagt, gibt eben beides. Es gibt auch genug die sich freuen in Deutschland zu leben und trotzdem an den türkischen Wahlen teilnehmen. Bzw. Ihr Heimatland noch konservativer machen.

Für mich persönlich trenne ich es einfach.

Es soll auch welche geben die hier ihre neue Heimat gefunden haben, bis sie abgeschoben wurden. Ich kenne einige Familien die im Bosnienkrieg kamen. Die Kinder sind hier geboren, gingen hier in die Schule, die Leute lernten Deutsch und arbeiteten ganz normal. Sie nahmen aktiv an der Gesellschaft teil. Zack abgeschoben.

Wie du schon sagst, Integration kann unterschiedlich verlaufen.

0
sumi79  21.02.2020, 09:54
@safur

Die Integration erfolgt in die Gesellschaft eines Landes, welche in Deutschland nunmal vielfältig ist. Auch kulturelle Eigenschaften der BRD leiten sich von dessen Bevölkerung ab, die wie bereits erwähnt vielfältig ist.

Daraus folgt, dass die BRD heute keine einheitliche Kultur (mehr) hat. Es gibt Regeln, die einzuhalten sind. Das Gesetz steht immer über der persönlichen Weltanschauung, Überzeugungen oder der religiösen Zwänge.

Es gibt gleichermaßen reichlich Menschen in unserem Land, die sich nicht integrieren wollen oder es nicht können. Ob das fundamentale Islamisten bzw. Christen, linke und rechte Extremisten oder Reichsbürger sind, spielt dabei keine Rolle. Wenn sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, dann sind sie alle Deutsche im Sinne des Grundgesetzes. Das steht so im Grundgesetz drin, daß ist so und daran gibt es nichts zu rütteln.

Dann gibt es noch Menschen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit haben. Sie können voll integriert sein, gesetzestreu, ausschließlich die deutsche Sprache samt aller Dialekte beherrschen und den ganzen Tag in Trachten oder Lederhosen rumlaufen. Das alles macht aus ihnen keine Deutschen. Egal wie man es dreht. Sie können jedoch Deutsche werden, in dem sie sich einbürgern lassen. Wenn sie tatsächlich so in unsere Gesellschaft integriert sind, dann werden sie das wollen und können.

Fazit:

Wer Deutsch ist bestimmt nicht die kulturelle Eigenschaft der Person. Sie ist nicht unwichtig, aber eher zweitrangig. An erster Stelle steht in Deutschland die Staatszugehörigkeit.

Das persönliche Empfinden einer Person und die Ansicht seiner Umgebung ist etwas völlig anderes. Wenn jemand in die Gesellschaft integriert ist, dann wird dieser meist wie ein Deutscher wahrgenommen und dem entsprechend behandelt. Auch wenn er es gar nicht ist. Aber auch umgekehrt. Ein fundamentaler Muslim, der die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und keine gesellschaftliche Akzeptanz seiner Mitbürger erwirkt hat, der wird immer für sie ein Fremder bzw. ein Ausländer bleiben.

0
safur  21.02.2020, 10:52
@sumi79

Wenn man es nur rechtlich betrachten möchte - OK. So funktionieren Menschen aber nicht, man verknüpft mit Mustern.

"Der mutmaßliche Täter ist Deutscher." Mit welcher Absicht wird hier die Staatsangehörigkeit genannt?

Welchen Beweggrund hat es dann für dich hier die deutsche Staatsangehörigkeit explizit hervorzuheben?

0
sumi79  21.02.2020, 11:08
@safur
Wenn man es nur rechtlich betrachten möchte - OK. So funktionieren Menschen aber nicht, man verknüpft mit Mustern.

Nicht in der BRD. Deutschland ist ein säkularer Rechtsstaat und keine Anarchie.

Welchen Beweggrund hat es dann für dich hier die deutsche Staatsangehörigkeit explizit hervorzuheben?

Das habe ich bereits in meiner Antwort kundgetan.

0

Sehr gute Frage. Ich glaube das vor allem bei den jetzigen politisch bestehenden Differenzen, die Nationalität einer Person mehr den je in die Diskussion eingebunden wird.

Weil es optische Unterschiede gibt zwischen Afrikaner, Türken und Chinesen.

Man kann auch dann davon ausgehen daß er kein Akzent hat