Dementen Kater einschläfern?

11 Antworten

Das Einzige, was mir hier Sorgen machen würde, wären die Atmung und die Schmerzen. Beides kann ein Tierarzt sicher lindern, und dann wird der Kater auch wieder aktiver. Der Rest sind normale Alterserscheinungen.

Wann war eigentlich sein letzter Checkup? Was sagt der Tierarzt dazu?

Einer meiner Kater ist im selben Alter, aber noch fitter. Unsauber ist er aber auch manchmal. Ganz wichtig für alte Tiere ist, Rituale beizubehalten und sie auch mal zu fordern, z.B. mit Schnüffel- und Schleckmatten, Futterball, rasselnde Bälle zum Spielen, Spielzeug das knistert usw. Mein Kater kommt z.B. durch den Laserpointer in Wallung und verfolgt ihn hartnäckig. Am Ende einer Verfolgungsjagd bekommt er dann immer ein Leckerchen.

Also, wegen Demenz und Unsauberkeit würde ich persönlich wohl nicht einschläfern lassen. Die anderen Baustellen würde ich durch einen Tierarzt bewerten lassen (insbesondere das Thema Schmerzen), mich entsprechend beraten lassen und dann die Entscheidung fällen. Früher oder später wird sie fällig und durch Schmerzen, die man nicht nehmen kann, leiden lassen - das würde ich nicht wollen.

Alles Gute für euch!

An einem besseren Ort, ohne Leid..... Jepp, er wär "weg". Sein "Selbst" wär ausgelöscht, nonexistent.

Natürlich wär das für euch als Menschen eine Erleichterung, da ihr dann die Belastung nicht mehr rund um die Uhr habt. Das kann ich auch nachvollziehen (der letzte Lebensmonat meiner Katzendame war sehr sehr sehr anstrengend für mich, sowohl nervlich als auch emotional und körperlich belastend).

Rein sachlich betrachtet: Was davon wäre finanziell "günstiger"? Ihn einschläfern lassen oder auf seine jetzigen Bedürfnisse einstellen, durchhalten, die Hüftschmerzen lindern lassen durch den Tierarzt?

Rein emotional betrachtet: Was fühlt sich schwerer an für euch? Der aktuelle Zustand, oder die Angst vor dem "letzten Gang zum Tierarzt" und das "danach"?

Die Entscheidung müsst ihr als Familiengemeinschaft treffen, das kann euch kein Fremder abnehmen.

Ich würde mal versuchen das ganz sachlich zu betrachten. Auf der einen Seite wie geht es dem Tier wirklich? Hat es noch Lebensqualität frisst es noch gerne? Schläft es ruhig und entspannt.?
was könnte man tun, um eventuelle Schmerzen noch zu lindern? Alte Katzen schlafen nun mal viel, das sagt jetzt nichts über ihren wirklichen Zustand aus. Auch das betteln nach Futter zeugt nicht davon dass die Katze sterben möchte. Dass es nervt wenn sie öfter mal schreit - das kann ich nachvollziehen, aber das muss man eben aushalten können.

dann betrachte bitte kritisch ob es dich nicht einfach nur nervt eben mal in einen Haufen zu treten oder eben die ganze Arbeit mit dem Tier. Viele Leute machen das Leiden der Tiere schlimmer als es ist nur weil es sie selber an die Grenzen bringt. Das kann ich auch verstehen. einen alten Menschen zu pflegen ist z.b auch nicht einfach. Aber da muss man ehrlich zu sich selbst sein. Geht es dem Tier wirklich so schlecht oder möchte man sich nur selbst die Belastung vom Hals schaffen?

aber wenn das Ergebnis wirklich so ausfällt, dass die Katze keine Lebensqualität mehr hat und man selber es nicht schafft das Tier noch weiter zu pflegen, dann lass es einschläfern. Besser wird es ja nicht mehr werden. Nur noch schlechter.

Allerdings sollten alle Familienmitglieder in die Entscheidung mit einbezogen werden.

Wenn die Demenz schon so weit fortgeschritten ist, dass er euch oft nicht mehr erkennt und das Katzenklo nicht mehr findet, dazu noch die Schmerzen, die ihr ja wahrscheinlich schon mal vom Tierarzt habt anschauen lassen. Und das schwere Atmen, da ist wahrscheinlich was mit der Lunge nicht in Ordnung.

Ich würde ihn auch erlösen. Es ist schwer, diese Entscheidung zu treffen, aber so wie du schreibst, denke ich, dass es für ihn die bessere Lösung ist als zu warten, bis es noch schlimmer wird. Viel Lebensqualität hat er nicht mehr, wenn er permanent unter Schmerzen und Zuständen wegen seiner Demenz leidet.