Dem Klientel, das Klientel, der Klientel?
Hallo,
"ich habe mit dem/der Klientel nichts mehr zu tun"
Welche Form verwendet man hier?
2 Antworten
Als Begriff, der im Französischen für 'Kundschaft', 'Kundenkreis' steht und von Menschen, die das wissen, auch so ausgesprochen wird (la clientèle - mit leicht nasaliertem 'en'), übernimmt er in der Übersetzung auch das weibliche Genus 'la', also 'die': die Klientel.
Nicht-Sprachler müssen sowas eben einfach auswendig lernen...
Wenn manche eher etwas anderes als 'richtiger' empfinden, könnte es daran liegen, dass es so kolossal viele Fälle gibt, in denen 'Klientel' im Neutrum oder im Maskulinum steht. Daher finde ich deine Frage ganz prima - damit das jetzt ein für allemal geklärt ist ;)
Laut Duden ist "Klientel" femininum, also "die Klientel".
http://www.duden.de/rechtschreibung/Klientel
In Deinem Satz ist der Dativ gefordert, also:
"ich habe mit der Klientel nichts mehr zu tun"
Und ICH hätte ohne Recherche getippt, das sowohl die Klientel als auch DER Klientel richtig ist.
Aber anscheinend ist wirklich DIE Klientel eindeutig und einzig richtig.
http://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/klientel
usw.
Wenn wir schon bei richtiger Schreibweise sind, dann auch: "... getippt, dass ..."
Nichts für ungut, aber das musste raus.
Stimmt.
Wo was passiert mir eigentlich nicht.
Ein sehr ärgerlicher Flüchtigkeitsfehler.
Danke für die Korrektur.
ich weiß ja, dass der Duden eher recht hat als ich. Aber die Klientel hört sich für mich furchtbar an, ich hätte schwören können, dass es das Klientel heißt...