Grammatik Latein?
Ich bin nicht allzu gut im Grammatik und finde in dem folgenden Text einfach keinen Akkusativ und Ablativ , geschweige denn hoffe ich das der Rest wenigstens richtig ist.
2 Antworten
1. Satz: foedus = Akk. Sg. (denn foedus, foederis n. und bei Nomen im Neutrum sind der Nominativ und der Akkusativ immer gleich!!)
2. Satz: unterstrichen hast du „Cloelia“ --> mit einem langen „a“ am Ende, erkennbar am Querstrich darüber, könnte es ein Ablativ sein. So ist „Cloelia“ der Nominativ Sg. und damit das Subjekt des Satzes. „Etruscis“ hast du korrekt als Ablativ Pl. erkannt [erkennbar an der Endsilbe –is]
3. Satz: Subjekt ist „puella“ im Nominativ Sg; „regem“ = Akk. Sg. von rex, regis m., denn „ad“ fordert den Akkusativ!!
4. Satz: „me“ = Akk. abhängig von „timere“
5. Satz: „te“ = Akk. abhängig von „non puniam“
6. Satz: „nonnullos obsides“ stehen beide im Akk. Pl. bedingt durch das Verb „delige“; „quibus“ = Dat. Pl. abhängig von „dare“ [Frage: Wem willst du die Freiheit geben?]; „libertatem“ = Akk. Sg. (auch abhänglich von „dare“: WEN oder Was willst du geben?)
7. Satz: sowohl „te“ als auch „eosque“ stehen im Akkusativ (Frage: Wen werde ich zurückschicken?); domum = Akk. Sg. / Richtungsakkusativ
8. „admirationem“ = Akk. Sg von admiratio, -onis f. , folgend auf „in“, was den Richtungsakkusativ kennzeichnet.
9. „virtutem“ = Akk. Sg. von virtus, virtutis f. , hier: Akk-Objekt (Frage: Wen oder Was hatte der König erkannt?
10. [Vers 25] quos = Akk. Pl. (Cloelia und die Geiseln, die sie ausgewählt hatte, …- - > das Relativpronomen steht im Akk., WEN hatte Cloelia ausgewählt?]; „parentes“ ebenfalls im Akk. -> hier Akk. Pl. -> abhängig von „ad“ -> danach folgt der Akkusativ!!
11. „Romanis“ und „Etruscis“ stehen beide im Abl. Pl. -> abhängig vom davorstehenden „a“, das den Ablativ fordert. „virtutem suam“ stehen beide im Akk. Sg. f. (das Attribut typischerweise dahinter) -> beide abhängig von „ob“, nach dem der Akk. folgt; „honore“ = Abl. Sg. von honor, honoris m. ; zum Schluss folgt nochmals ein Ablativ, abhängig von „in“ -> als Ortsangabe „urbe Roma“.
Merke dir doch:
Nach: „a, ab, e, ex“ und „de“,
„cum“ und „sine, pro“ und „prae“
steht der Ablativ,
und nach „in“, außer auf die Frage Wohin?
Wenn du diesen Merksatz kennst, erkennst du schnell, dass nach anderen Präpositionen wie „ad, per, inter, ob, in [Frage Wohin?]“ der Akkusativ folgt.
foedus = Akk.Sg. (neutrum)
Etruscis = Abl. Pl.
ad regem = Akk.Sg. mit Präposition "ad"
nonnullos obsides = Akk.Pl.
libertatem = Akk.Sg
eosque domum = Akk.Pl. + Sg.
in admirationem = Akk.Sg (zur Angabe der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens steht Akkusativ)
virtutem = Akk.Sg.
ad parentes = Akk. mit Präposition "ad"
a Romanis et Etruscis = Abl. Pl.
virtutem suam = Akk.Sg.
honore = Abl. Sg.
In urbe = Abl. Sg.