Deine Meinung ist Downsizing sinnvoll?

BackupBone  13.01.2025, 11:01

Um welche Fahrzeuge handelt es sich? 1,4L Diesel?

Schulzefa 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 11:01

Ja vw

BackupBone  13.01.2025, 11:03

Welches Modell war der 1,9er und welches ist der 1,4er?

Schulzefa 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 11:24

Beides golf

10 Antworten

Deine Meinung ist Downsizing sinnvoll?

Wenn man die Papierwerte in den Prospekten für den Verbrauch reduzieren will, ist das absout sinnvoll. Bei den vorgeschriebenen Prüfzyklen werden die Motoren fast nur im Teillastbetrieb und fast nur bei sehr niedrigen Drehzahlen getestet. In diesen Bereichen, also in der Praxis im Stadtverkehr, verbrauchen die kleinen hochaufgeladenen Motörchen tatsächlich deutlich weniger als Normalmotoren.

Jedem Vorteil steht aber auch immer ein Nachteil entgegen. Der Nachteil in diesem Fall ist, dass die kleinen Motörchen bei Volllast und höheren Drehzahlen anfangen, mächtig zu saufen und teils viel mehr verbrauchen als Normalmotoren. Wer also viel auf Autobahnen mit 130 und mehr unterwegs ist, hat mit den Propektverbräuchen absolut gar nichts mehr zu tun.

Hier ein Schaubild des aktuellen Prüfzyklus:

Bild zum Beitrag

Und wie du siehst, bleibt die graue Kurve größtenteils und deutlich unter 60 km/h, geht nur in kurzen Zeitabschnitten hoch bis 100 km/h und nur für sehr kurze Zeit bis auf 130 hoch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Motorentechnik im Hauptfach studiert
 - (Motor, Downsizing-Motoren)

dvdfan  13.01.2025, 12:53

Du sprichst mir aus der Seele. 👍

Danke für deine Antwort. 🙂

Die Motoren laufen selten länger unter Volllast. Und im Teillastbetrieb bringt das schon was, wenn dadurch die Masse der bewegten Teile reduziert wird.

Ob das Ganze drumherum auch entsprechend angepasst wurde, steht auf einem anderem Blatt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Schulzefa 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 11:51

Ob das Ganze drumherum auch entsprechend angepasst wurde, steht auf einem anderem Blatt.

Anscheinend ist drumherum nicht angepasst sonst würde bei ps starken Autos nicht auf größern Hubraum setzen

Also wir haben sowohl Fahrzeuge "ohne" und mit Downsizing.

In vergleichbaren Situationen (z.B. Autobahn oder Stadt) verbrauchen die "alten" Motoren immer mindestens 1 - 2L mehr.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 12:37

Bei viel unterschied Hubraum? Wenn ältere 2,00 mit voll Gas fährt und 1,00 mit drei virtel Gas auf der Autobahn verbraucht der älter 2,00 mehr

MAB98  13.01.2025, 13:23
@Schulzefa

1,6L Vierzylinder zu 1,2L/1,0L Dreizylinder.

Gerade Autobahn merkt man deutliche Unterschiede.

Deine Meinung: Ist Downsizing sinnvoll?

Kommt auf das Einsatzgebiet an. Wer sehr sparsam und/oder hauptsächlich innerstädtisch unterwegs ist, kann davon profitieren. Ab einer bestimmten Motorlast bringt es wenig bis gar nichts mehr.

Klar konstatieren muss man auch, dass der Hubraum alleine kein verlässlicher Faktor ist, wenn es um die Abschätzung der Höhe des Kraftstoffverbrauchs geht - schließlich ist es nicht nur relevant, wie groß der Hubraum ist, sondern auch, wie stark und wie oft die Brennräume befüllt werden. Ein Beispiel hierfür: Mazda hat neulich in seinem Modell der unteren Mittelklasse, dem 3er, als Basismotor einen 2,5 Liter großen Vierzylindermotor mit 140 PS herausgebracht. Normverbrauch laut WLTP: 5,9-6,3 Liter pro 100 Kilometer, je nach Getriebeversion. Ein vergleichbarer aktueller VW Golf (1.5 TSI mit 150 PS) ist mit 5,4-6,0 angegeben. Etwas weniger, aber nicht der Wert weniger, welchen man anhand des kleineren Hubraums erwarten könnte. Ein aktueller Hyundai i30 mit etwas weniger Leistung (120 PS) und erheblich weniger Hubraum (nur 1,0 Liter) ist mit 5,5-5,8 angegeben.

Woher ich das weiß:Recherche

Nein garnicht.

Eher wäre ein gedrosselter großer Motor sinnvoll, als ein hochgezüchteter kleiner Motor.

Mal flapsig gesehen:

"Natürlich höre ich viel Blabla, wie toll das neue MiniquetschAuto mit dem 1 Liter Dreizylinder spart, bis man das Ding auf die Landstraße schubst. Dann kreischt sich der kleine Motor in höchster Drehzahl zu Tode, um die 100 km/h zu erreichen. Seltsamerweise frisst der dann auch den Sprit."

Fährt man mit einem hubraumstarken Motor hinter und hält sich an die Geschwindigkeit mit moderater Fahrweise, dann ist der große Motor plötzlich sparsamer, als der kleine Motor.

Fazit:

Meiner Meinung nach also lieber ein 1,6 Liter mit 75 PS, als ein 1 Liter mit 120 PS.