Definition Vertrauensbruch?
Guten Tag!
Im Moment stecke ich in einer großen Krise mit meiner Partnerin. Wir sind beide Mitte 30, und seit nun 2 Jahren ein Paar.
Nun ist es so, dass meine Partnerin mir vorwirft, dass ich mehrmal ihr vertrauen missbraucht hätte.
Mir war und ist nach wie vor nicht klar, wie genau sie das meint, und das Problem ist, dass sie es auch nicht genau benennt.
Ich bin nicht fremd gegangen und nicht, bevor ihr das meint. Ich liebe meine Partnerin sehr. Wäre das nicht so, würde ich ja hier auch nicht schreiben.
Ich denke, es hat was damit zu tun, dass ich als ihr engster Vertrauter viel von ihr erzählt bekommen habe, wie sie sich in Streit und Auseinandersetzungssituationen mit Verwandten oder Ex-Partnern gefühlt und verhalten hat.
Nun habe ich während wir streiteten ihr (sachlich) gesagt, dass sie sich so verhält, wie sie es bei anderen kritisiert und ablehnt, und worüber sie sich dann (vor mir) aufgeregt hat. Könnt ihr mir soweit folgen.
Ist das aber ein Vertrauensbruch? Sie meint, ich würde das, was sie mir anvertraut hat, gegen sie verwenden. Für mich war das jedoch eher sachlich gemeint, nach dem Motto "kritisiere du nicht etwas, was du genau so tust".
Nun hat sie mich auf sämtlichen Kommunikationsmitteln blockiert - siehe dazu meine Frage von gestern Abend.
Nun ist es aber so wie es ist, und nun kommt meine eigentliche Frage: Nach ihrem Verständnis habe ich mit meiner Kritik ihr Vetrauen missbraucht. Wie kann ich das nun wieder gerade biegen? Denn es war ja nie mir bewusst und auch nicht meine Absicht, ihr Vetrauen zu missbrauchen.
Und: würdet ihr ein solches Verhalten eigentlich auch als Vetrauensbruch bezeichnen? Ich frage nur, um meine eigene Definiton von Vetrauen zu hinterfragen.
Danke für eure Antworten.
10 Antworten
Das ist m.E. kein Vertrauensbruch. Wenn ich jemanden etwas erzähle, erwarte ich doch auch ehrliche Reaktionen, das er mit dem, was ich ihm sage, verantwortungsbewusst umgeht. Dazu gehört m.E. auch Kritik.
Ich würde an deiner Stelle erst mal keine weiteren Kontaktversuche unternehmen, mehr aus einer souveränen Position heraus handeln. Wenn man sich in einer Beziehung nicht mal mehr die (subjektive) Wahrheit sagen kann, existiert aber ein arges Problem.
Wenn denn schreib ihr einen Brief, in dem du ein Treffen zur Aussprache vorschlägst. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und m.E. hast du nichts falsch gemacht.
Punkt 1 solltest du dich und deine Gefühle erstmal in ruhe ordnen du wirkst als hättest du ein totales Chaos.
Punkt 2 krieche einer Frau nie in den Hintern und entschuldige dich für etwas was du nie getan hast.
Für mich ist das kindergarten was sie abzieht es wirkt so als hätte sie einen Grund gesucht dich zu verlassen,so kommt es mir vor gerade mit dem Blockieren.
Wenn es dir so wichtig ist dann such das Gespräch mit ihr am besten nicht zwischen Tür und Angel am besten ist wenn ihr spazieren geht.
Ich persönlich sehe da kein Problem das von deiner Seite ausgeht.
Vertrauensmissbrauch ist für mich wenn meine Partnerin sagt sie ist arbeiten aber sie ist bei einem anderen.
Oder meine Partnerin sagt sie hat diesen Typen durch Zufall getroffen aber sie hatten sich verabredet,genau das hatte ich auch mal und wir haben es klären Können ohne irgendwen zu blockieren oder ähnliches.
Mir war und ist nach wie vor nicht klar, wie genau sie das meint, und das Problem ist, dass sie es auch nicht genau benennt.
Ich finde so ein Verhalten unreif und kindisch. Wenn sie es nicht benennen kann soll sie den Mund halten anstatt etwas in den Raum zu werfen und ein Thema anzuheizen ohne den Kern der Sache klar benennen zu können. Für ich klingt das als wolle sie einfach nur ein Feuerchen anfachen um zu provozieren.
Ist das aber ein Vertrauensbruch? Sie meint, ich würde das, was sie mir anvertraut hat, gegen sie verwenden. Für mich war das jedoch eher sachlich gemeint, nach dem Motto "kritisiere du nicht etwas, was du genau so tust".
Nein, das werte ich nicht als Vertrauensmissbrauch sondern als eine Unfähigkeit zur Selbstreflexion. Man muss nicht jeden Unsinn des Partners gut heißen und ihm bei allem den Rücken stärken. Da stellt sich mir die Frage ob du wirklich als Partner angesehen wirst, als eigenständige Persönlichkeit mit eigener Meinung oder als Projektionsfläche.
Wie kann ich das nun wieder gerade biegen?
Ich würde das Gespräch suchen und an ihren Verstand appellieren oder definierst du "gerade biegen" so, dass du auch zukünftig ihr des lieben Friedens willen nur nach dem Mund redest?
Hallo,
du kannst die Sache gerade biegen, indem du ihr sagst, was du oben erwähntest. Sage ihr ruhig, dass es nie deine Absicht war ihr Vertrauen zu "missbrauchen" und das dies dir auch nicht bewusst war.
Sie scheint dort etwas sensibel zu sein, was ja an sich auch nicht schlimm ist, nur solltet ihr euch wegen solch einer Kleinigkeit nicht klein kriegen lassen und offen und ehrlich darüber reden.
Viel Glück!!
Liebe Grüße
Passe dein Verhalten bitte nicht an, damit du ihr passt.
Du denkst korrekt, objektiv, sachlich und lösungsorientiert - und das sollte auch so bleiben.
Das mit dem Blocken find ich so kindisch, dass ich einfach den Kontakt abbrechen würde. Anscheinend will sie ja nichts mehr von dir wissen, sonst hätte sie dich ja nicht geblockt. Mit so einer kann man nichts anfangen. Wie soll das denn aussehen, wenn sie dich irgendwann, wenn ihr vielleicht zusammen lebt, bei jeder (unbegründeten) Streitigkeit einfach blockiert?
Sorry, aber da hätte ich gewiss keinen Bock drauf.
Ich hoffe, du siehst diesen Kommentar objektiv, nicht durch eine rosa-rote Brille und entscheidest danach, ob du dir das wirklich länger antun möchtest.
Leute die nicht mit Kritik umgehen können, haben ein Problem mit sich selbst.