Das ist meine politische Einstellung, welche Vorurteile habt ihr gegen mich?

6 Antworten

Vorurteile habe ich überhaupt keine.

Vorurteile würden ja auch bedeuten irgendetwas in Dich hineinzuinterpretieren was eventuell gar nicht zutrifft.

Du hingegen präsentierst hier transparent Deine politische Haltung, dargestellt in einem Koordinatensystem, zu drei Bereichen.

Sinnvoller wäre für mich, wenn Du Deine Haltung zu diesen Politikfeldern anhand je drei oder vier Sätzen dargestellt hättest.

Aber anhand der Grafiken kann ich sagen, dass ich bei der ersten Grafik weiter links wäre, aber im selben Quadranten auf etwa derselben Höhe. Vielleicht etwas weiter oben, aber nicht viel mehr als Du. Das ist mir die sympathischste Position von Dir. Da können wir uns treffen.

Überhaupt nicht einverstanden bin ich mit Deiner Position zu Europa. Und da kann ich Dir tatsächlich ein Vorurteil liefern: Du wohnst weit weg von einer deutschen Staatsgrenze und bist jung, unter 30 oder sogar unter 25.

Und das Klimathema sehe ich auch anders, aber kann Deine Position eventuell verstehen. Ich glaube auch nicht, dass Deutschland irgendetwas am Klimawandel stoppen kann und bringe für jeden Verständnis auf, der sich über Verteuerung ohne soziale Abfederung ärgert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich schliesse mich nicht allem an von der Fragestellung und den Zuordnungen, die scheinbar vordefiniert sind und nur die eigene Meinung eingefuegt werden kann. Die Richtungen und Fluegel zu politischen Fraktionsausagen verschmelzen immer mehr, Ecken werden abgerundet. Es gibt immer weniger Opposition. Die klassischen Standpunkte die eine Partei charakersiert (hat) verschwinden (t) immer mehr, "Harmonisierung"was sich nun in den Zustimmungsergebnissen zunehmend niederschlaegt. 1983, 1989,, Agenda 2010, 2014 plus Gesellschaftswandel durch Pandemie,, Folgen des Ukrainekonflikts, schlecht geredete Regierung und Wirtschaftskraft vs Hoehenflug DAX ...

Die Neuparteien werden von den Altparteien in ihrer Arbeit trotz hoher demokratisch gewaehlter Abstimmung abgedraengt.

Die Anordnungen sind daher zunehmend wenig relevant, es ist immer mehr "Einheitsbrei" - "Smoothie"

Deine Meinung gehoert dir, und so muss es sein, Leider ist es zunehmend nicht mehr moeglich sich einer eingetragenen Waehlergruppierung zuuzuordnen, weil sie sich immer mehr von ihren klassischen Grundsaetzen abwenden

Wie in der Kirche - sie lebt von der Gemeinde ... aber die Abkehr ueberwiegend der juengeren Generationen macht auch ihnen zu schaffen. Die hier oft praktizierte Naechstenliebe ist zunehmend weniger gewollt. Die Gesellschaft zerfaellt auch deshalb.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Geschichte, Gesellschaft)  - (Politik, Geschichte, Gesellschaft)  - (Politik, Geschichte, Gesellschaft)

Ich hab auch den Test gemacht und war nicht weit von dir entfernt.

Außer dass ich noch viel sozialistischer bin.

Von daher kann ich dir nicht viel widersprechen.

Nichts. Es sagt soviel nicht. Ich müsste da einzelne konkrete Standpunkte hören.

Ich glaube, genau da kann man das BSW verorten (vielleicht etwas weiter runter).

Wertfreie Feststellung.


vanOoijen  11.10.2024, 23:52

Jain, bei der Grafik zur EU stimmt es nicht. Die EU-Skeptiker sind im BSW die Minderheit, in der AfD die Mehrheit und der FS steht der EU noch ablehnender gegenüber als die AfD.

Ansonsten kommt es hin mit BSW.

FinalFact  11.10.2024, 23:58
@vanOoijen

Oh, ich hatte versehentlich nur die oberste Grafik betrachtet.