Darf man ohne Katalysator fahren?
Darf man mit einem Auto auf der Straße fahren, wenn kein Katalysator drin ist?
11 Antworten
Nur wenn das Fahrzeug serienmäßig keinen Katalysator hatte, wie z. B. bei Oldtimern.
Wenn Du einen vorhandenen Katalysator ausbaust verliert das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis und Du darfst damit nicht mehr fahren.
Wenn du z.B. ein historisches Fahrzeug hast, dann darfst du das.
Es muss allerdings nicht ganz so alt wie dieses sein:
Salue
Motorfahrzeuge müssen immer denjenigen Vorschriften entsprechen, die zum Zeitpunkt der ersten Zulassung galten. Die Abgasvorschriten für Benzinmotoren wurden ab Ende der 1980er Jahre für 4-Takter so streng, dass es ohne Katalysator nicht mehr ging. Bei solchen "neuen" Fahrzeugen muss ein Katalystor drin sein und funktionieren. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, erlischt die Betriebserlaubnis.
Tellensohn
Manche Autos haben keinen Katalysator und wenn sie eine Zulassung haben, die Versicherung bezahlt wurde und der "man" eine Fahrerlaubnis für das jeweilige Gefährt hat, spricht nichts dagegen, sie auf der Straße zu fahren.
Es gibt selbstverständlich noch Oldtimer aus der Zeit, als es noch gar keine Kats gab. Sonst kannst du ohne höchstens bis zur nächsten Werkstatt fahren.