Wer fährt zuerst Auto?
Letztens kam mein papa in diese situation.
1. In welcher Reihenfolge darf man fahren?
2. Und wie darf man hier fahren?
8 Antworten
Also ohne Garantie, dass ich richtig liege, würde ich sagen, dass es eine Situation gibt, in der objektiv gesehen erst einmal keiner bevorrechtigt ist. Ein Fahrlehrer sagte mal zu mir, in solchen Situationen geht es dann mehr um die Kommunikation zwischen den Fahrern. Einer der Verkehrsteilehmer muss freiwillig auf sein Recht auf Vorfahrt verzichten. Danach können alle anderen den Regeln folgend fahren. Das müsste meiner Meinung nach sowohl in Bild 1 als auch Bild 2 gelten.
Laut STVO gilt:
- Der Gelbe als äußerst rechts Kommender, bis zur Kreuzungsmitte
- Der Grüne als Rechtskommender
- Der Rote als Geradeausfahrender
- Der Gelbe verlässt als letzter die Kreuzung
Dann hat Gelb eine Vorfahrtsregel gebrochen, weil Gelb nicht auf Rot gewartet hat. Rot sollte Gelb ein Signal geben, dass er ihm die Vorfahrt gewährt. Der Rest löst sich dann von selbst auf.
Hab ich das also mit Recht vor links falsch verstanden. Ich dachte das heißt, dass wenn rechts kein Auto kommt, man zuerst fahren darf, egal wohin man eigentlich will
Nur wenn man nicht links abbiegen will und jemand von gegenüber geradeaus fahren will.
Und wenn ich nach links und er nach rechts will, muss ich auch warten?
Linksabbieger warten. In dem Fall lässt du den Rechtsabbieger (Gelb) vor.
Die Rreihenfolge wäre dann 1. Gelb 2. Grün 3. Rot
Sorry aber Ich meine wenn Gelb linksabbieger und rot rechtsabbieger ist und das blaue irgendwo hin
Dann ist es wieder eine Patt-Situation, aber rein logisch wäre es sinnvoll, dann rot zu signalisieren, dass er als erstes fahren kann, denn der stört am Wenigsten, ist am Schnellsten durch und bei den anderen beiden gilt dann rechts vor links. Wichtig ist die Kommunikation zwischen den Fahrern.
Gibt es keine Verkehrszeichen, darf niemand fahren. Die Verkehrsteilnehmer haben sich mit Handzeichen zu verständigen. Wo ist das Problem?
Laut STVO gilt:
- Der Gelbe als äußerst rechts Kommender, bis zur Kreuzungsmitte
- Der Grüne als Rechtskommender
- Der Rote als Geradeausfahrender
- Der Gelbe verlässt als letzter die Kreuzung
Wo fändest Du das in der STVO? Niemand darf hier fahren. Aber ich lerne gerne dazu. Und das war eines der ersten Dinge, die ich in der Fahrschule lernte. Es gibt manchmal Patt-Situationen, die nicht mehr von der STVO erfasst werden, sondern wo die Verkehrsteilnehmer sich verständigen müssen.
Der Gelbe darf nicht fahren, er muss Rot den Vorrang lassen. Alle anderen befinden sich in einer Rechts vor Links Geschichte.
Aber gilt nicht rechts vor links, sonst würde man sich immer mit hand verständigen müssen
In der Tat gibt es Situationen wie auf dem Bild, wo sich die Vorfahrtsregeln sozusagen gegenseitig aufheben und gemäß den Vorfahrtsregeln keiner zuerst fahren darf, da jeder einen anderen hat, auf den er warten müsste.
In diesen Fällen müssen sich die Fahrer untereinander z.B. durch Handzeichen verständigen, wie die Situation gelöst wird. Am einfachsten geht es dadurch, dass einer auf sein Vorfahrtsrecht verzichtet und den Wartepflichtigen durchwinkt. Auf jeden Fall müssen alle drei Fahrtzeuge sehr vorsichtigs ein.
Die eher etwas gröbere Methode besteht darin, dass einer der drei Fahrzeuge dreist losfährt und so die Situation löst, während die anderen noch zögern und überlegen, was zu tun ist. Das wäre dann die Taxifahrermethode.
wenn ich des richtig verstehe:
wenn gelb geradeaus fährt oder nach rechts, dann gilt rechts vor links und er darf losfahren, dann lautet die reihenfolge gelb, blau, rot
und wenn gelb nach links fährt, muss man sich verständigen
ist das richtig so?
Laut STVO gilt:
- Der Gelbe als äußerst rechts Kommender, bis zur Kreuzungsmitte
- Der Grüne als Rechtskommender
- Der Rote als Geradeausfahrender
- Der Gelbe verlässt als letzter die Kreuzung
Aber dann blockiert der Gelbe doch die Kreuzung für den Grünen.
Nur bei einer kleinen Kreuzung, bei der Führerscheinprüfung gilt meine Antwort als richtig
Kennst du die Vorrangregeln nicht?
Und ob.
Rechts vor links und die Gegenverkehrsregel
Eben, genau deshalb darf der Gelbe als Linksabbieger nicht vor dem roten fahren. Wegen dieser Regeln blockieren sich die 3 Fahrzeuge gegenseitig, weil jeder aufgrund dieser Regeln gleichzeitig vorfahrstberechtigt und wartepflichtig ist.
Nur bei einer kleinen Kreuzung, bei der Führerscheinprüfung gilt meine Antwort als richtig
Nicht nur in der Prüfung ist die Antwort von Guenther richtig. Genauso haben auch schon diverse Gerichte geurteilt.
Erst einmal: Deine BIlder unterscheiden sich in keiner Weise bezüglich der Verkehrsregeln. In beiden Bildern gilt genau dasselbe.
Das Neuland hat dazu einen Vorschlag:
https://www.bussgeldkatalog.org/rechts-vor-links/
Angenommen also, es gilt rechts vor links an einer Kreuzung und 3 Autos begegnen sich, jedes kommt aus einer anderen Richtung und es gilt rechts vor links. Fahrer A steht rechts von Fahrer B und dieser wiederum rechts von Fahrer C. Nach der Rechts-vor-links-Regel dürften nun A vor B und B vor C fahren. Was aber, wenn A nun nach links abbiegen möchte, während B und C geradeaus weiterfahren wollen?
In diesem Falle müsste A als Linksabbieger den ihm entgegenkommenden Fahrer C zunächst durchlassen. C müsste aufgrund der Vorfahrtsregelung jedoch B den Vorzug lassen, der wiederum A die Vorfahrt gewähren müsste. Aufgrund der beiden konkurrierenden aber gleichrangigen Verkehrsregeln entsteht also ein Paradoxon, durch das im Grunde keiner der drei Fahrer fahren dürfte.
Wie kann diese Situation nun gelöst werden? Die Antwort lautet: Kommunikation. In diesem Falle müssten die drei Fahrer sich verständigen und die Vorfahrt eigenständig regeln, um die Situation aufzulösen. Ähnliches gilt etwa auch, wenn sich an einer Kreuzung, an der rechts vor links gilt, vier Fahrzeuge begegnen, die aus jeweils einer der vier Richtungen kommen. Über Handzeichen können die Fahrer bestimmen, wer zuerst fahren soll, hiernach folgt dann der jeweils rechte. Einer der Betroffenen muss also auf sein Vorfahrtsrecht verzichten.
Laut STVO gilt:
- Der Gelbe als äußerst rechts Kommender, bis zur Kreuzungsmitte
- Der Grüne als Rechtskommender
- Der Rote als Geradeausfahrender
- Der Gelbe verlässt als letzter die Kreuzung
Nein. du kannst nicht ernsthaft den Gelben vor den Grünen stellen und dann den Grünen fahren lassen. Es kommt NUR darauf an, wie sie sich einigen.
Anscheinend kennst du die Vorrangregeln nicht. Hier gilt rechts vor links und die Gegenverkehrsregel
Es gibt keine "Fahr ein paar Meter und dann der andere"-Regel. DA gibt es nichts außer der gegenseitigen Verständigung in solchen Situationen, egal, wie sehr du dir das wünscht.
Wenn man dann untereinander kommuniziert, bei wem würde es dann Sinn machen zuerst zu fahren?
würde es dann nicht sinn machen rot fahren zu lassen, weil es gerade aus fährt?
Es ist EGAL. JEDER, der zuerst fahren gelassen wird, löst den Knoten auf.
ich weiß, aber wen würdest du in dieser situation mit handzeichen vorrang geben
Es kommt auf die Situation an: Straßenbreiten, parkende Autos, dem Gelben.
Ist egal, da man auch lernt defensiv zu fahren.
In der Praxis bedeutet das, dass man miteinander kommuniziert und einer lässt den anderen vorbei fahren.
Wenn das nicht funktioniert und alle fahren auf einander drauf kriegt jeder eine Mitschuld.
Laut STVO gilt:
- Der Gelbe als äußerst rechts Kommender, bis zur Kreuzungsmitte
- Der Grüne als Rechtskommender
- Der Rote als Geradeausfahrender
- Der Gelbe verlässt als letzter die Kreuzung
Warum fährt man nicht einfach rechts vor links? Dann wird es doch leichter
Weil jede Straße anders ist - unterschiedlich breit, enge Radien, parkende Autos in der Kurve.
Dann sind die Autos der Verkehrsteilnehmer auch noch unterschiedlich groß, haben unterschiedliche Wendekreise usw.
In der Praxis funktioniert rechts vor links eben nicht immer oder ist mega unpraktisch.
Deshalb sind solche Beispiele wie oben in den Bildern gezeichnet kaum hilfreich um jemandem zu erklären wie man sich im Straßenverkehr zu verhalten hat.
Warum schreibt dann jeder oder die meisten rechts vor links?
Dass bei bild 2 verstehe ich, also da muss man sich verständigen, weil in jeder Straße ein autin o ist. Macht es Sinn rot als erstes durchzulassen?
Bei bild 1 muss man sich auch verständigen obwohl recht vor links gilt weil rechts von gelb ja kein Auto ist.
Ok ich glaube, dass wenn ich in so eine Situation komme in der Fahrschule, dass ich dann keine Ahnung haben werden oder länger nachdenken muss bevor ich losfahren weil mich das alles irgendwie verwirrt obwohl es eigentlich nicht kompliziert ist, aber vielleicht mach ich es mir einfach selber schwierig 😕
Würde es rein theoretisch beim ersten nicht besser sein rechts vor links anzubiegen weil das einfacher ist