Darf ich noch mit meinem Auto fahren wenn der Additiv stand zu niedrig ist?
Wir wohnen direkt an der österreichischen Grenze. Aufgrund den niedrigen Spritpreisen sind wir gestern rüber gefahren und haben 30 Liter Diesel getankt.
Als wir losfahren wollten zeigte uns der Display folgende Fehlermeldung an "Motorschaden: Additiv stand gering." und "Verstopfungsgefahr: Partikelfilter"
Toll...
Wir hatten noch nen Heimweg von gut 30 km vor uns. Haben uns entscheiden zu fahren.
Jetzt ist es so, dass ich für morgen gleich ein Termin in der Werkstatt unseres Vertrauens (dort haben wir auch das Auto gekauft) ausgemacht habe.
Und blöderweise hab ich vergessen folgendes zu fragen
Darf ich überhaupt noch so weit fahren??? Ich muss gut 30 km fahren bis zur Werkstatt. Ist das in Ordnung???
Ich hab keine Lust dass mir auf dem Weg dorthin der Motor kaputt geht MIT KIND an Board!
Es handelt sich übrigens um ein Peugeot 208 1.6 hdi, Bj 2013, Füll Stoff Harnstoff.... Falls die Daten relevant sind...
Und ja ich hab schon in der Betriebsanleitung nachgeschaut, da steht nichts drin ob und wie weit ich noch fahren kann.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann!
Danke und schönen Abend noch
Liebe Grüße
3 Antworten
Kaputt gehen kann auf jeden Fall nichts...Der Harnstoff bzw. AdBlue wird zur Abgasreinigung/-Nachbehandlung verwendet, um die gesetzl. festgelegten Emmissionswerte einzuhalten bzw. den Schadstoffausstoß zu begrenzen.
Kann dies durch einen leeren Tank nicht erdolgen, verhindert die Elektronik u.U. den Start des Motors.
Den Motor interessiert es nicht, der kommt mit der Harnstofflösung zu keinem Zeitpunkt in Berührung. Die Wirkungsweise des SCR-Katalysators wird dadurch aber negiert, und einige Autos starten mittlerweile schon gar nicht mehr mit leerem Tank.
Oke aber was hat das mit einem leeren Tank zu tun? :D
Eolys oder Adblue ?
Der Herr meinte nur das Auto sei zu alt für adblue und hätte stattdessen Harnstoff im Beutel