Darf ich Fanartikel verkaufen und oder selber herstellen?
Ich erläutere die Frage mal etwas genauer. Darf ich Fanartikel wie z.B. von Justin Bieber, Angela Merkel, Donald Trump oder einer Serie bzw. einem Film einfach so verkaufen? Sagen wir mal, ich eröffne einen Onlineshop oder ein richtiges Geschäft und beides natürlich ordnungsgemäß und auf gewerblicher Basis: Dürfte ich dann Pullover verkaufen, wo ein Bild von Justin Bieber drauf ist? Oder ein Plakat von Angela Merkel? Und wenn nicht, wo bekomme ich die dafür erforderlichen Lizenzen oder wo muss ich genau drauf achten?
MfG
4 Antworten
Soweit ich mich erinnere, ist eine Herstellung an sich nicht verboten. Lediglich die kommerzielle Verwertung (sprich: Verkauf) ist es. Letztlich geht es um Geld, was man mit dieser Marke verdienen kann.
Die Lizenzen bekommst du, wenn überhaupt, bei den Personen direkt.
1. Du darfst selbst für den Eigenbedarf basteln, malen, fotomontieren was Du willst.
2. Du darfst keine Artikel derart verkaufen, die sind alle geschützt und Du hast sofort ganz aggressive Rechtsanwälte auf dem Hals, wenn Du das tust.
3. Du wirst keine Lizensen bekommen um für einen auch nur annähernd bekannten Fanartikel herzustellen oder zu vertreiben. Das ist immer schon an strake Marketingfirmen vergeben.
4. Aber Du kannst ein Franchising Unternehmen gründen und für eine oder mehrere dieser Firmen verkaufen - praktisch in deren Auftrag.
Zu Punkt 3: Darf ich denn legal erworbene Fanartikel weiterverkaufen? 4. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Wie würde das denn ablaufen? Ich setze mich mit verschiedenen Firmen in Kontakt und bin dann praktisch ein unabhängiger Markler in deren Auftrag?
Du darfst solche Sachen nur herstellen, wenn du die entsprechenden Erlaubnisse oder Lizenzen hast.
* Und wo du die her bekommst? Setze dich mit den Managern, Plattenlabeln usw. zusammen.
Und vertreiben? Das heißt bereits vom Label hergestellte Pullover kaufen und weiter verkaufen?
Natürlich darfst du Ware verkaufen, die du legal gekauft hast. Allerdings mußt du aber auch darauf achten, das die Artikel mit den entsprechenden Lizenzen hergestellt wurden.
"Aber Du kannst ein Franchising Unternehmen gründen und für eine oder mehrere dieser Firmen verkaufen - praktisch in deren Auftrag."
Was hat Franchising damit zu tun? Und was soll das "in deren Auftrag"? Als gewerblicher Händler kaufe ich Markenartikel ein (unter vertraglich geregelten Bedingungen) und darf sie dann in eigener Rechnung und als eigener Herr weiter verkaufen.
Da verkaufe ich nicht in deren Auftrag. Oder habe ich etwas übersehen? Als Idee: Die Unmengen Schreibwarenläden (ob klein oder groß), die an der Kasse die Diddl Kollektion führen, haben diese erworben und dürfen sie verkaufen. Nix Franchise, nix Auftrag, das machen Händler seit Jahrzehnten genau so.