Darf ich diese Fleischgerichte aus China nach Deutschland bringen?
Ich bin gerade in China einkaufen und frage mich, ob ich mich hier mit Fleisch eindecken darf und das dann nach Deutschland einführen darf. Im Frachtraum vom Flugzeug sollte es kalt genug sein, dass es nicht schlecht wird.
6 Antworten
Unter Umständen, es muss verarbeitet sein und nicht roh.
Lebensmittel tierischen Ursprungs aus Drittländern im privaten Reisegepäck
Um ein Einschleppen von Tierseuchen in die Europäische Union zu vermeiden, ist nach der Delegierten Verordnung (EU) 2019/2122 (privates Reisegepäck) das Mitbringen von Fleisch und Milch sowie daraus hergestellten Erzeugnissen aus Drittländern untersagt. Vom Einfuhrverbot ausgenommen sind in geringen Mengen und unter bestimmten Voraussetzungen bestimmte Erzeugnisse tierischen Ursprungs. Dazu gehören Säuglingsnahrung, medizinische Spezialnahrung, medizinisches Spezialheimtierfutter, sonstige Erzeugnisse tierischen Ursprungs (beispielsweise Honig) bis maximal zwei Kilogramm pro Person, Fisch/Fischereierzeugnisse bis maximal 20 Kilogramm oder einzelner Fisch auch schwerer pro Person. Eine Reihe von Lebensmitteln, die nur einen ganz geringen Anteil an verarbeiteten Erzeugnissen tierischen Ursprungs enthalten und von denen kaum ein gesundheitliches Risiko ausgeht, beispielsweise Brot, Kuchen, Kekse, Schokolade, dürfen ohne Mengenbeschränkung als Reiseproviant eingeführt werden.
Einreise aus einem Nicht-EU-Land in die EU
Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land in die EU einreisen, dürfen Sie keinerlei Fleisch- oder Milcherzeugnisse mitführen. Sie können jedoch eine begrenzte Menge Obst und Gemüse sowie Eier, Eierzeugnisse und Honig mitführen. Begrenzte Mengen von Fisch oder Fischerzeugnissen sind ebenfalls zulässig. Die meisten EU-Länder haben strenge Vorschriften in Bezug auf das Mitführen gefährdeter Tiere oder Pflanzen, und in manchen Fällen kann eine Genehmigung nötig sein.
Man darf soweit ich weiß keine Fleischprodukte, Tiere und Blumen mitbringen.
Also nein.
sofern das Fleisch die veterinaerrechtlichen Bestimmungen erfuellt, ja. Im letzten Jahr wurden etwa 50.000 t Fleisch aus China importiert. Privatpersonen erfuellen die Bestimmungen allerdings meistens nicht.
Das wird dir spätestens am deutschen Flughafen abgenommen, entsorgt und Du darfst ggf noch nicht Strafe zahlen. Fleisch darf nicht in die EU eingeführt werden wenn es aus dem Ausland kommt. Sprich du kannst das nicht mitbringen weil du das eh beim Zoll dann anmelden musst und spätestens da wird es dir eben abgenommen, entsorgt sprich weggeschmissen weil du es ja nicht einführen darfst und Du darfst ggf noch eine Strafe zahlen.
Also vergiss das mal lieber ganz schnell.
Die ist schon klar dass die Koffer alle gescannt werden am Flughafen? Und zwar bevor du die Koffer abholen kannst. Heißt das Feld sofort auf. dann bekommst du erstmal deinen Koffer und dann fangen sie dich spätestens ab wenn du durch den Grünen oder eben roten Ausgang gehst. Der rote ist dann nämlich für die angemeldeten Sachen bzw die Sachen die du anmelden musst und bei dem grünen würdest du angeben dass du nichts hast was du angeben musst und spätestens dann haben sie dich eh. die merken sich nämlich welche Koffer das sind und ziehen dich dann raus. und spätestens dann bist du am Arsch.
Und wenn selbst ich, die noch nie geflogen ist weiß dass man Fleisch nicht in die EU einführen darf, dann sollte jeder der schon mal geflogen ist das eigentlich wissen was erlaubt ist und was nicht denn darüber informiert man sich ja eigentlich vor dem Flug.
finden sie das eigentlich leicht im Koffer wenn es zwischen Kleidung eingewickelt ist? Frage nur theoretisch, nicht dass ich es plane