Darf das Jugendamt uns Zwingen unser Kind in die Kita zu stecken?
Hallo ich bin Mutter von einem Kind, das Kind ist fast 1 Jahr alt. Ich würde mein Kind gerne mit 4 in die Kita schicken, da ich selbst erst sehr spät dort war und das Kind gerade in den ersten 3 Jahren die Eltern braucht und nicht irgendeine Fremdbetreuung zum Entfremden
mein Kind ist soweit entwickelt, das Jugendamt möchte mich jetzt zwingen mein Kind schon vorher in die Kita zu schicken, auch wenn man sie auf das Gesetz hinwies, das Eltern ein Recht auf Pflege und Erziehung hätten lachte sie nur können wir irgendetwas tun.
19 Stimmen
29 Antworten
Eltern können das eigenständig entscheiden und sind nicht verpflichtet. Wenn sich das Jugendamt genötigt sieht zu handeln, dann gab es Fakten oder Vorfälle, die die Handlungsweise des Jugendamtes rechtfertigen und die du uns vorenthalten hast.
LG Lazarius
Also dieses Problem hatte eine bekannte auch da sie zu innigen Kontakt zu ihrem Sohn hatte und das Jugendamt darin ein Problem sah das Kind war sehr offen zu anderen Menschen klar es war etwas anhänglicher, wenn fremde Menschen kamen, aber nach Paar Minuten war dies auch ok klar dient die Kita vielleicht dem Zweck mit gleichaltrigen in Kontakt zu kommen (wo bei dies nur in einer Kita geschieht) da man nirgends weder auf der Arbeit noch in sonst einem Umfeld nur mit Gleichaltrigen zusammen ist, halte ich dies auch für schwachsinnig, weil Kinder lernen von Erwachsenen nicht von Kindern im gleichen Entwicklungsstand da meistens zu wenige Erwachsene in einer Kita Gruppe sind schauen sich die Kinder meistens die Dinge von den anderen Kindern, ab die meistens sogar auf dem gleichen Entwicklungsstand sind oder einen niedrigeren in seltensten Fällen kommt es vor, dass das Kind etwas weiterentwickelt ist und wenn dort ein Kind Blödsinn macht, macht das andere Kind das nach aber noch einen Zweck oder Sinn des Kindergartens ist es die Eltern ihren Kindern zu entfremden denn im Kindergarten verbringen die Eltern weniger Zeit mit ihren Kindern somit haben sie nicht mehr diese Bindung, die man hat, wenn man das Kind zu Hause betreut und man hat nicht mehr das Recht auf Erziehung denn die Kinder werden dort anders erzogen und doch anders behandelt als zu Hause so genau weiß man eigentlich gar nicht wie die Kinder dort behandelt werden da man nicht die Übersicht hat meistens ist, das, sodass die Kinder diese Betreuer auch nur im Kindergarten, sehen die, haben keine enge persönliche Bindung wie jemanden den sie zu Hause haben und man sieht diese Person ja auch wirklich nur im Kindergarten und sage ich mal so, wenn das Kind sich verletzt dann brauche ich jemanden zum Trösten und meistens möchte das Kind die Eltern haben oder sage ich mal die Bezugsperson aus dem Kindergarten, aber wenn diese Person nicht da ist und jemand anderes da ist mit dem das Kind nicht so gut ist, wie z.b. mit einer bestimmten Betreuerin kann das Folgen für das Kind haben, weil das Kind dann ein Trauma hat das klingen ein bisschen komisch aber das ist wirklich so weil, das eine Erinnerung ist, dieses Kind ist verletzt es brauchte jemanden zum Trösten eigentlich möchte es gerade Mama und Papa haben und die sind aber nicht da und die Betreuerin hat gerade keine Zeit da noch andere Kinder dort sind oder diese bestimmte betreuen ist eben halt nicht da und dann hat es bei dem Kind ein Trauma hinterlassen es war eine schlechte Erfahrung für das Kind, weil das Kind ist ja noch ziemlich klein und zu meiner Zeit z.b. ist man erst ab 4 in den Kindergarten gekommen oder ab 3 Uhr da gab’s keine U3 Kindergarten, weil man eben der Meinung war, dass ab dem Alter ein Kind noch nicht in den Kindergarten gehört heute sieht man, das natürlich anders, weil die Kinder sind, eng an ihre Eltern gebunden und das ist natürlich ein sehr großes Thema weil, das eigentlich nicht gut ist, zumindest für die Gesellschaft nicht denn Kinder die an ihre Eltern gebunden sind und viel mit ihrer Eltern zu tun haben die haben auch den Einfluss ihrer Eltern was natürlich nicht gut ist, wenn man die Kinder von diesen Einflüssen fernhalten, möchte weil man möchte sie ja vorbereiten auf die Schule auf die Arbeit auf das Leben, was jeder Mensch hier so zu leben hat, was jedes schlafendes Schaf lebt, man wird geboren man wird direkt abgestempelt so du musst in die Kita gehen darauf wirst du vorbereitet damit du in die Schule gehen kannst damit du vorbereitet wirst auf die Arbeit damit du arbeiten kannst, um Steuern zu bezahlen und am Ende alt zu sein und nicht mal von der Rente leben zu können das ist das Leben in Deutschland
Im Normalfall kann das jeder selbst entscheiden, gibt ja nicht umsonst die Möglichkeit der 3- jährigen Elternzeit.
Aber da das Jugendamt für euch zuständig ist, müssen ja auch irgendwelche Gründe dahinter stecken, warum es denen so wichtig erscheint, dein Kind in Betreuung zu geben.
Übrigens, ich dachte auch immer, eigentlich ist es für das Kind viel besser, 3 Jahre ausschließlich von den Eltern betreut zu werden. Jetzt, wo der erste Geburtstag naht, merke ich, wie sehr sie den Kontakt zu anderen Kindern genießt und habe wirklich den Eindruck, dass ihr die auswärtige Betreuung gut tun wird. Ich meine damit nur, eine Fremdbetreuung muss man nicht als Bedrohung für die elterliche Bindung wahrnehmen, die wird dadurch nicht zerstört. Wichtig ist, wie man die Betreuung angeht - z.B. gute Eingewöhnungsphase, guten Bezug zu Betreuern, vielleicht nicht den ganzen Tag dort lassen. Beim Thema Fremdbetreuung muss man nicht nur schwarz-weiß sehen. Will dir das nicht aufreden, sondern nur aufzeigen, dass es viele Wege gibt, ganz ohne die Kinderseele zu belasten.
Hallöle,
Ich kenn mich nicht so gut aus. Ich denke, die dürfen das, natürlich nur, wenn Sie handfeste Beweise haben, dass es dem Kind nicht gut tut, so oft in der momentanen Situation zu sein.
Ich bin auch Papa und mache mir Gedanken wegen Kindergarten/Schule, also ziemlich ähnliche Gedanken. Ich will nicht, dass ein Kind zur Schule MUSS. Also wenn es nicht will, dann versuche ich abzuklären, was möglich ist, und ansonsten heisst es für uns: Tschüss "Heimat", denn mir ist das Wohl des Kindes, die Möglichkeit zur Selbstentfaltung wichtiger, als ein Teil von solch strengem Land zu sein, aber Mal gucken wie sichs entwickelt.
Es gibt immer Möglichkeiten, und immer sind sie halt an Kompromisse gebunden. Mach dich lieber im OR (oder wie eures Gesetzbuch heisst) schlau Nicht nur auf gutefrage.net. Natürlich darf das JA die Obhut entziehen, darum ist sie ja da, denk ich. Muss nur was vorliegen.
Anwalt einschalten würd ich nur, wenn die das Kind entnehmen, du schriftlich eine Anforderung bzw Drohung hast, aber meinst mit dem Gesetz im Reinen zu sein, oder schon ein Gerichtstermin abgemacht ist.
Liebe Grüsse
Sati
Wie Sie schon richtig geschildert haben, haben Sie ein Recht Ihr Kind zu betreuen. Daher würde ich einen Anwalt einschalten. Das Jugendamt hat keine nennswerte Begründung genannt weswegen Sie sich einen Betreuungsplatz suchen sollen? Oder gibt es einen Hintergrund? Wenn nicht, dann ist es aus meiner Sicht Willkür!
Es kann ja nicht schaden sich einen Rat beim Anwalt (Erstgespräch) zu suchen.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg
Das Jugendamt hat keine nennswerte Begründung genannt
Ich glaube eher ,dass die Fragestellerin diese nennenswerten Begründungen verschweigt.