Wie kann ich meinem Kind helfen, wenn es nicht in die Kita möchte?
Hallo,
bald beginnt die Eingewöhnung meines Kleinkindes in die Kita. Erst wenn mein Kind eingewöhnt ist werde ich mir einen neuen Job suchen.
Aber ich merke jetzt bereits, dass ich Ängste habe.
Es ist okay für mich wenn mein Kind in die Fremdbetreuung geht solange ich nicht arbeiten muss, weil ich jederzeit eingreifen kann:
- Kind bei Krankheit zuhause lassen, aber auch:
- Kind zuhause lassen, wenn es mir deutlich zeigt das es heute nicht in den Kindergarten will
Wenn ich wieder arbeiten gehe ist das natürlich nicht möglich.
Vllt. toleriert mein neuer Arbeitgeber noch das ich wenn das Kind krank ist Kindkrank mache.
Aber weil das Kind nicht in die Kita will ist wohl für keinen Arbeitgeber ein Grund nicht zur Arbeit zu kommen.
Meine Angst ist, dass mein Kind sich weggestoßen fühlt und ich es dazu zwingen muss in die Kita zu gehen und es dann natürlich sehr traurig sein wird und weinen wird.
Da habe ich jetzt ehrlich gesagt schon Angst, weil ich nicht weiß wie ich das gut auffangen und damit umgehen kann, so dass mein Kind sich nicht im Stich gelassen fühlt.
Bin für alle Tipps dankbar.
3 Antworten
Dein Kind muss sich erst mal eingewöhnen, das ist nicht so leicht für euch beide am Anfang, aber du musst dir da keine Gedanken machen. Es gibt extra Kinderkrankentage für Eltern und wenn dein Kind krank ist, darfst du daheim sein und es betreuen, wenn es keine Alternative gibt wie den Vater oder andere Verwandte. Dein Arbeitgeber muss es akzeptieren, es ist gesetzlich geregelt. Er kann dir nicht verbieten das du dich um dein Kleinkind kümmerst wenn du krank bist, es kann ja nicht alleine bleiben. Ich würde bevor ich wieder einsteige alle meine Fragen vorab klären mit dem Arbeitgeber und auch in der Kita das du dir Sorgen machst.
Erst wenn mein Kind eingewöhnt ist werde ich mir einen neuen Job suchen.
somit bist du in einer viel besseren Situation als die meisten anderen Eltern. Ich hatte 3 Wochen anstatt der geplanten 5 weil bei mir die Weihnachtsfeiertage leider rein gefallen sind und da die Kita geschlossen hatte. vorher 2 Wochen eingewöhnen, 2 Wochen Pause und dann weiter machen war auch nicht sinnvoll. nach den 3 Wochen musste es gehen weil ich arbeiten musste. Du kannst die Eingewöhnung so gemütlich machen wie du willst. das ist ein riesen Vorteil.
Aber ich merke jetzt bereits, dass ich Ängste habe.
dann lass dir das nur bitte nicht vorm Kind anmerken. Du musst ihm vermitteln dass eine Kita was tolles ist. Evt erzählen was man macht, aus deiner Kita Zeit erzählen (zur not etwas flunkern wenn man sich nicht mehr genau erinnern kann...)
Kind bei Krankheit zuhause lassen, aber auch:
das musst du genauso tun wenn du arbeiten gehst.
Kind zuhause lassen, wenn es mir deutlich zeigt das es heute nicht in den Kindergarten will
wenn du finanziell nicht auf das Geld angewiesen bist kannst du das auch machen. du musst halt deinen Job vorher kündigen.
Abgesehen davon: ich bin aus AT und da gibt es sogar das VERPFLICHTENDE Kindergartenjahr. das haben sie eingeführt da es immer wieder Kinder gab die 6 Jahre nur ihre Geschwister/Freunde oder evtl. sogar gar keinen hatten und dann mit 6 in die Schule kamen und total überfordert von den 25 anderen Kindern auf einmal waren. Einfach weil sie es nicht gewöhnt waren. Ist halt auch eine komplett anderte Gruppendynamik mit so vielen Kindern.
Vllt. toleriert mein neuer Arbeitgeber noch das ich wenn das Kind krank ist Kindkrank mache.
das wird er tun, weil er es muss. Es gibt aber meistens trotzdem gejammer nach dem Motto: Kann dein Mann das nicht mal machen. (und beim Mann heißt es: Kann deine Frau das nicht machen... )
Aber weil das Kind nicht in die Kita will ist wohl für keinen Arbeitgeber ein Grund nicht zur Arbeit zu kommen.
nein natürlich nicht. Aber das Problem ist glaube ich eher das dein Kind nicht in die Kita geben willst.
Meine Angst ist, dass mein Kind sich weggestoßen fühlt und ich es dazu zwingen muss in die Kita zu gehen und es dann natürlich sehr traurig sein wird und weinen wird.
du denkst zu viel über das was wäre wenn nach. Du könntest auf dem Gehsteig gehen und du wirst von einem Auto überfahren. du überlebst nicht und dein Kind schon. Verlässt du deswegen nie wieder das Haus? Wohl kaum. Also wieso schiebst du jetzt schon Panik über etwas, was wahrscheinlich nie passieren wird?
Dein Kind ist längst noch nicht reif dafür, die neue Situation (Kita) objektiv zu beurteilen bzw. darüber zu entscheiden.
Bevor Du es ins kalte Wasser stößt, gib ihm die Gelegenheit eines "Schnuppertages".
Quengelei hin oder her - letztendlich wird es Deinem Kind dort sogar gefallen. Die Eingewöhnungsphase wird vermutlich nur wenige Tage betragen.
Und lasse Überbehütung außen vor - Du willst ja keine Helikopter-Mutter sein, oder?!
Als Mutter ist es durchaus legitim, Eigeninteressen zu folgen - wie z.B. Dein neuer Job.