Dackel lässt sich nicht erziehen?
Mein Dackel lässt sich nicht erziehen. Wir haben ihn jetzt seid fast 10 Monaten und er ist bis jetzt nicht weiter in der Erziehung gekommen. Wir versuchen wirklich super viel aber es bringt nichts. Am meisten hört er nicht wenn man ihn ruft heißt auf der Hundewiese würde er niemals zu mir zurückkommen wenn ich ihn herrufe. Ich weiß nicht wie ich das trainiert bekomme weil ich ihn nicht von der Leine lassen kann. Er hört schon, er kennt das Wort nein aber hört auch nur dann wenn er will. Bei fuß laufen und nicht an der leine ziehen ist auch super schwer ich versuche ihn immer zu locken an der seite zu laufen indem ich ihm leckerlies ausstecke allerdings interessieren ihn die leckerlies dann garnicht und sobald wir draußen sind macht er was er will. Was kann ich noch tun ?
5 Antworten
Dackel sind Hunde, die für eigenständige Arbeit in einem Fuchs- oder Dachsbau gezüchtet wurden und deiner ist zusätzlich noch in der Pubertät. In der Zeit hören selbst Hunde, die vorher gut erzogen waren, schlechter weil im Gehirn viel Umbau stattfindet.
Am meisten hört er nicht wenn man ihn ruft heißt auf der Hundewiese würde er niemals zu mir zurückkommen wenn ich ihn herrufe.
Jedes Mal wenn du deinen Hund rufst obwohl du davon ausgehst, dass er nicht zurückkommen wird lernt dein Hund dass dein Abruf eine Option ist, der er folgen kann oder auch nicht. Auf der Hundewiese würde ich ihn im Moment gar nicht rufen. Mach eine Schleppleine an den Hund (immer ans Geschirr!) und versuch auf einem leeren Feldweg mal ob dein Hund überhaupt noch auf dein Abrufwort reagiert. Eventuell hat sich Wort bereits abgenutzt und du musst dir ein neues Wort überlegen.
Such deinem Hund ein Hobby. Dackel schnüffeln gern. Es würde sich also Mantrailing oder Fährtenarbeit anbieten.
Geh mit dem Hund in eine Hundeschule. Dort kann man dir zeigen wie du mit deinem Hund die Leinenführigkeit und den Abruf üben kannst.
Ein Hundetrainer werde natürlich am besten. Bis dahin kannst du versuchen ihn ausschließlich aus der Hand zu füttern. Sonst kein fressen, null,gar nichts. Ausschließlich aus der Hand. Dann wird er sich super schnell für das Fressen interessieren. Möglicherweise klappt das am besten mit einem Futterbeutel. Wenn er mitspielt, dann gibt es fressen. Dackel können recht eigensinnig sein, das wird sicher nicht einfach.
Ihr habt da nen Dackel, das sind richtige Jagdhunde die sehr stur und eigensinnig sind. Es gehört zum Dackel eigene Entscheidung zu treffen, dafür sind sie gezüchtet worden, die gehen in einen Bau und jagen, sie sind stur und mutig und sind wahrlich keine einfachen Hunde und nichts für Anfänger oder bequeme Menschen. Er muss richtig ausgelastet werden bevor man ihn erziehen kann, z.B. durch Fahrtensuche oder ähnliches, denn Dackel frustrieren auch sehr schnell, wenn sie keine Aufgaben haben, es sind keine Hunde die neben einem her gehen, sondern Arbeitstiere.
Besorgt euch einen guten Hundetrainer und eine Hundeschule und schaut euch nach guten Kursen für Hunde an wie eben genannte Fährtensuche, Trüffeltraining oder z.B. Gebrauchshundesport, was dem Hund liegt.
Die Erziehung eines Dackels ist nicht einfach und erfordert schon einiges an Hundererfahrung und seeehr viel Geduld, daher braucht man einen Hundetrainer der sich am besten auch mit Jagdhunden auskennt, wenn man mit dem Hund überfordert ist
Ich habe zwei Mischling-Hunde (Westi-Mix und Jack-Russel-Mix) und finde, dass die ein Hundeleben leben dürfen und nicht Sklaven des Menschen sind.
Soll heißen, wir sind Partner im Rudel und respektieren uns gegenseitig.
Im Zweifel kenne ich natürlich ein paar Tricks, um sie zu beeinflussen, doch der Rückruf unterwegs klappt auch mit Leckerlies nicht zuverlässig.
Das Kommando „an die Leine“ funktioniert sehr zuverlässig, das bedeutet, wir machen einen Ausflug. Die stehen dann Schlange, um die Leine am Halsband zu befestigen.
Dackel scheinen mir recht lern-resistent zu sein, ich möchte keinen.
Das hat nichts mit Sklaven zu tun oder sonstiges. Aber ein Hund der nicht Rückrufbar ist gehört nicht von der Leine. Denn das ist gefährlich für Hund sowie Besitzer. Auch ein Hund der nicht an der Leine laufen kann, kann zB im Straßenverkehr schnell gefährlich werden.
dann kann ich nur hoffen, dass du die zwei nicht laufen lässt. Kein Hund ist eine Maschine und ausschließen kann man nie, dass mal ein Rückruf nicht klappt. Aber es sollte mindestens zu 90 Prozent funktionieren. Sonst Leine dran! Das hat auch nix damit zu tun, dass man seinen Hund nicht respektiert...
Dackel haben viel Charakter und Eigensinn. Wir haben mit unserem schon wenige Tage, nachdem wir ihn geholt hatten, spielerisch den Rückruf trainiert und sind damit gut gefahren. Er stammt aber auch nicht aus einer Leistungszucht, somit wurde der Jagdtrieb bei den Verpaarungen vernachlässigt.
Ich würde dir auch empfehlen, dich an einen Hundetrainer zu wenden. Idealerweise jemand, der sich gut mit Jagdhunden auskennt und ausbildet. Damit zumindest der Rückruf klappt.
Bei der Leinenführigkeit mache ich mir da keine großen Hoffnungen. Da beißen wir bei unserem oft auch auf Granit. Es funktioniert nur, wenn der Herr Hund sich dazu durchringen kann, an lockerer Leine zu laufen. Ich glaube, dafür ist der Dackel einfach nicht gemacht. 😂