Chordatiere Wirbeltiere?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier muss zwischen Umgangssprach und Wissenschaftssprache unterschieden werden. 

Die CHORDATA sind ein systematischer Zweig, der alle Tiere mit einer sogenannten Chorda dorsalis umfasst. Bei höheren Chrodatieren ist die Chorda dorsalis zu einer festen Wirbelsäule verschmolzen. 

Der Begriff "Wirbeltier" ist jedoch widersprüchlich. Nicht alle höheren Chordatiere haben nämlich auch eine richtige Wirbelsäule, wie zum Beispiel die Schleimaale und die Neunaugen, die aber systematisch doch zur VERTEBRATA, also den "richtigen" Wirbeltieren gezählt werden. Deshalb wird heute der Begriff CRANIOTA ("Schädeltiere") bevorzugt, weil alle höheren Chordatiete als gemeinames Merkmal einen fest abgehobenen Schädel haben.

Trotzdem hat sich umgangssprachlich der Begriff "Wirbeltier" etabliert. Damit meint man aber auch umgangssprachlich meist nur die Vertebrata bzw. Craniota, also Fische, Amphibien, Reptilien, Saugetiere und Vögel. Die Chordatiere würden dagegen auch noch primitivere Formen wie zum Beispiel die Manteltiere beeinhalten, die als sessile Wesen auf dem Meeresgrund leben.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Begeisterung für die Natur und ihre Bewohner.

Chordatiere haben haben den namensgebenden Stützstab (chorda dorsalis), bei Wirbeltieren und Schädellosen ist eine echte, verknorpelte oder verknöcherte Wirbelsäule vorhanden (eine Weiterentwicklung der CD), bei ersteren auch ein Schädel. Also sind alle Wirbeltiere auch Chordatiere, aber nicht alle Chordatiere Wirbeltiere. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Chorda_dorsalis