China, Schina oder Kina, wie heißt es richtig?
Ich weis es wir China geschrieben, aber wie spricht man es den wirklich aus. Genause mit Chemie. Ich sag Schemie und China. Darüber diskutiere ich immer mit meiner Freundin.
9 Antworten
"Laut Duden wird der Landesname in der deutschen Standardlautung mit dem Ichlaut ausgesprochen – also mit Ch- und nicht mit Sch- oder gar K- am Anfang. Der Ichlaut steckt zum Beispiel auch im Laut „ch“ in „Licht“. Sind die anderen Varianten mit Sch- oder K- am Anfang nun also falsch? Nein, es handelt sich um regionale Varianten, die nicht verboten, aber nur in einigen Gegenden üblich sind." Quelle mit weiteren Details: https://interculturecapital.de/heisst-es-china-oder-kina-oder-schina/
Es gibt hier große regionale Unterschiede. Bei Orts- und Städtenamen gelten ohnehin keine Regeln, daher hinkt der Vergleich mit Chemnitz etwas.
ich rede von deutscher Standardlautung, nicht von regionaler oder dialektaler.
Die ist aber auch nur die Regel und wie bei allen Regeln gibt es Ausnahmen, da Sprachen eben etwas organisches sind. Da China der Name eines Landes ist und auf der Qin-Dynastie basiert, die „Chi“ ausgesprochen wird, entspricht der Laut nicht der Regel.
Das kann man auch am Eintrag der Lautschrift im Duden sehen, denn dort steht kein „k“-Laut.
Fakt ist halt dass es im Deutschen (!) keine Wörter gibt die man mit K aussprechem kann aber nicht mit ch oder sch aussprechen kann. Es gibt aber viele wörter wie Christopher oder Christkind oder Chamäleon die man nicht mich ch oder sch aussprechen kann sondern nur mit k. Wörter wie Chardonnay zählen übrigens nicht weil dir offensichtlich nicht Deutsch sind. Bin gespannt ob jemand doch eien Ausnahme findet
Hast du einen Beleg für diesen „Fakt“? Ohne es zu wissen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das nicht immer gilt und mit Sicherheit auch nicht in jedem Dialekt. Solltest du dich nur auf Hochdeutsch beschränken, so wäre eine definitive phonetische Regel dafür Voraussetzung und ich bezweifle gerade, dass es so etwas gibt.
Wie man es ausspricht, hängt von der Region ab, aus der man kommt.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Chinese
Standardsprache: Lautschrift: [çi…]
süddeutsch, österreichisch: [ki…]
Da ich aus Bayern komme, spreche ich natürlich [kina].
[schina] ist nicht standardsprachlich.
Das ist immer wieder die Krux mit dem Duden. Die norddeutsche Sprachweise nennen sie Standardsprache, die süddeutsche gilt als süddeutsch. Das ist unfair und falsch.
noch dazu widerspricht ein Ich-Laut am Wortanfang jeglicher deutscher Lautung!
Ich verstehe nicht wieso du es als unfair empfindest. Es handelt sich dabei lediglich um die Festlegung eines Standards, wobei man sich auf Hochdeutsch geeinigt hatte. Egal welchen Dialekt man dafür genommen hätte, es wäre immer irgendjemand enttäuscht darüber, dass es nicht der eigene ist.
Ich sage Kina und Kemie. In D spricht man es mit einem Sche aus, in Ö mit einem K. Rein sprachwissenschaftlich korrekt ist es mit K. Du sagst ja auch nicht Scharakter ;) LG Gerti
Haha, Scharakter. Ich glaube jetzt muss ich den Rest meines Lebens bei dem Wort Charakter an Scharakter denken. xD
Du sagst aber auch nicht kance für Chance. Und es ist nun mal die chin-dynastie.
Charakter ist eins von den Wörtern. Du sagst ja auch nicht Karme oder Kance ;)
Rein sprachwissenschaftlich und Historisch würde es Schina ausgesprochen werden, das kommt von der Qin-Dynastie (Schin-Dynastie) und daraus wurde China. Schina ist also rein historisch gesehen am plausibelsten.
Es liegt an der Region aber rechtlich gesehen sagt mann zu china china weil china von qin ("chinesische,, /generrel die ausprache:chin) dynasty abstanmt weil qin die erste dynasty china wahr aber warum China nicht zu schreibt qina wie qin dynasty weiß ich leider nicht
Das hängt von der Region ab; ich kenne es auch so, dass man das Schemie (Chemie) und Schiena (China) ausspricht.
nun, dann widerspricht der Duden ganz fundamental der Deutschen Lautung, denn da gibt es einfach keinen Ich-Laut am Wortanfang!
Kina, Kemie... - du sagst ja auch nicht Chemnitz oder Schemnitz!!!