Chilipflanze wirft Blüten und Blätter ab
Hallo Zusammen.
Ich habe heute ein kleines Problem mit meinen Chili-Pflanzen. Da ich nicht unbedingt einen grünen Daumen habe und auch nur sehr wenig Erfahrung in der Chili-Zucht, hoffe ich dass ihr mir weiterhelfen könnt ;-)
Konkret geht es um meine Cayennepfeffer-Pflanze. Diese habe ich vor ca. 3-4 Monaten als Setzling gekauft und sie steht seither bei uns im Wintergarten (Südseite, viel Licht und Sonne). Zu Anfang ist die Pflanze sehr schnell und gut gewachsen (dürfte jetzt so 80-90 cm hoch sein) und wie man auf den Bildern erkennen kann, trägt sie zwischenzeitlich auch einige Früchte. Die Fruchtbildung hat dabei so ca. vor 4 Wochen begonnen.
Seit nun ungefähr 3 Wochen wirft die Pflanze aber nahezu alle weiteren Blüten ab. Außerdem wurden im unteren Bereich alle Blätter gelb und sind abgefallen. Inzwischen verfärben sich auch die oberen Blätter gelb und fallen nach und nach ab. Hat jemand eine Idee was ich dagegen unternehmen kann?
Bezüglich Pflege: Die Pflanzen werden regelmäßig, je nach Wetter und Bedarf täglich bzw. alle 2-3 Tage gegossen und ich habe bisher keinerlei Dünger verwendet. Auch konnte ich, soweit ich das als Laie beurteilen kann, keine Schädlinge an den Pflanzen entdecken.
Meine Google-Recherche hat leider nicht sehr viel ergeben, da ich exakt dieses Problem nicht finden konnte und die Meinungen/Tipps bei ähnlichen Problemen sehr weit auseinander gehen.
Ps. Ähnliches beobachte ich aktuell auch bei 2 anderen (Jalapeno und „Thai Dragon F1“) Pflanzen. Hier ist es allerdings bisher noch nicht so schlimm.
Pps. Ich habe auch noch eine Tabasco-Pflanze die inzwischen so 60-70cm hoch ist und ebenfalls alle Blüten abwirft. Diese trägt bisher aber noch keine Früchte.



5 Antworten
Auf jeden Fall gehören die Pflanzen raus an die frische Luft in die Sonne. Du siehst an den langen Internodien, dass sie hochgeschossen sind auf der Suche nach mehr Licht. Andernfalls wären sie kürzer und buschig.
Falls sie nur ständig im Zimmer kultiviert wurden, ist eine Eingewöhnungszeit nötig, sonst verbrennt dir das verbliebene Laub. Also nur in kurzen Abständen in die Sonne, dann wieder in den Schatten - noch keine Mittagssonne. Auf jeden Fall aber sollten sie draußen bleiben. Die feuchte Nachtluft wird ihnen helfen.
Zum Düngen nimmst du am besten Tomatendünger (organisch-mineralisch). Der wird aufgestreut und etwas eingearbeitet. Wässern erst, wenn sich das Substrat trocken anfühlt.
Ich habe ein Tipp bei (gegen) Schnecken:
Diese Methode geht schnell, benötigt wenig Zeit / Geld und ist auch etwas für Nichtbastler.
Tipp gegen Schnecken:
Nimm eine Petflasche, schneide oben ca. 10 cm (Deckel) weg, schneide danach ca. 5 - 7 cm ein & knicke die Enden nach aussen. So kommen die Schnecken nicht nach oben. Zum Schluss schneidest du noch den Boden weg. Dann stülpst du die Konstruktion über deine Pflanze. Voila!
Bilder findest du dazu sicher im Internet!
Huuuuuuuuuunger!!! Deine Pflanzen schreien ja bis hier. ;-) Nehme am besten einen guten Flüssigdünger, die sind zwar teurer aber es ist allerhöchste Eisenbahn. Die werfen jetzt erst mal alles ab was geht um wenigstens die paar Früchte durch zu bringen und Samen anzusetzen. Sie erscheinen mir aber auch so etwas ''ausgeschossen'' zu sein, ich fürchte sie hätten schon gerne noch weit mehr Licht, die Gardine schluckt doch einiges und es ist halt trotzdem drinnen. Du kannst ja mal googlen wie rapide die Lichtmenge abnimmt hinter Fenstern. Da ich auch Kakteen pflege habe ich mich damit ein wenig beschäftigt und das sind Größenordnungen das stellt man sich so nicht vor. Wenn ich meine Chilis drinnen halten muss - wie z.B. dieses vollkommen ausgefallene Frühjahr - dann nur mit Zusatzlicht, trotz Südseite!
Vielen Dank für die Antwort. Wie bei meinem Kommentar zu findesciecles Antwort geschrieben habe ich heute gedüngt und ich werde versuchen den Pflanzen mehr Licht zukommen zu lassen. Danke!
Deine Pflanze braucht Dünger. Der vorhandene Dünger aus der Erde hat die Pflanze aufgebraucht und zieht nun ihre letzten Reseven aus den Blättern in die Früchte,aber die werden sehr wahrscheinlich nicht mehr ausreichend reif, da keine Blätter zum atmen da sind (photos.) also Düngen wenns nicht schon zu spät ist
Danke für die Antwort. Das wäre wirklich schade, wenn die Früchte nicht mehr reif werden würden. Aber so kann ich zumindest bei den Pflanzen, die "noch" grün sind vorbeugen. Ich hatte jetzt am WE nochmals etwas neue Erde drauf dazu getan. Vielleicht bringt die noch ein paar Nährstoffe. Wegen des Düngers, welchen bzw. was für einen sollte ich da verwenden?
Diesem Patienten ist kaum mehr zu helfen.
Und Düngermangel ist eswohl nicht. Guck mal nach Spinnmilben. Bei eienm Befall passiert genau das, was du beschrieben hast. Und es geht schnell,daß die Pflanzen alle Blätter velieren. So ein Wintergarten ist prädestiniert für Spinnmilbenbefall.
Danke für die Antwort.
Nach Spinnmilben hatte ich schon geschaut und nichts gefunden. Sollten die Pflanzen dabei nicht auch von einer Art Spinnweben bedeckt sein? So wie hier:
http://green-24.de/forum/files/thumbs/t_beispiel_fuer_gespinnste_912.jpg
Kurzes Update: Du hattest Recht. Ich habe wohl tatsächlich Spinnmilben an meinen Pflanzen. Habe jetzt heute mal alle abgesammelt die ich gesehen hatte, aber bin mir nicht sicher dass ich alle erwischt habe. Wollte morgen mal noch ins Gartencenter und schauen ob die vielleicht ein Mittelchen gegen die Schädlinge habe.
Was ist denn von so etwas zu halten?
http://www.bayergarten.de/schnellinformation.cms?ProductId=c11d8eee-4fb3-43a0-9e19-9e3100d2a50c
Der fehlende Dünger kann das/ein Problem sein - ich sehe DU hast mit gekaufter Erde umgetopft - die ist gedüngt - kann sich aber verbraucht haben in den Wochen. -> Düngen ist aber jetzt angesagt - nicht versuchen durch gesteigerte Dosis jetzt was nachzuholen!!! sondern mit normalem Verhältnis Flüssigdünger-Wasser anfangen.
Ich habe zwar das mit der Fenster-Südseite gelesen, aber das Sonnenlicht reicht ihnen trotzdem nicht (hinter Glas ist es sowieso etwas anderes Licht) und sollten sie stehen wie fotografiert - ist das auf jedem Fall zu dunkel -> vermute das als Ursache mehr als den Dünger!
Raus damit - jetzt im Sommer! (2 Tage zuerst im Schatten zum Gewöhnen ans UV Licht)
Meine Chilis haben im Juni im Freiland noch an Wachstum zu wünschen übrig gelassen (die Nächte waren kalt) jetzt wachsen sie kräftig.
Danke für deine Antwort. Habe mir heute Flüssigdünger besorgt und nach Anleitung angewendet. Wie lange dauert dass denn in etwa bis sich dieser bemerkbar macht? Weil wie gesagt, selbst wenn der Cayennepflanze nicht mehr zu helfen sein sollte, habe ich ja noch ein paar andere Sorgenkinder deren Blätter sich seit 2 Tagen auch gelblich färben.
Bezüglich Wintergarten und Licht: Vielleicht kommt das auf den Fotos nicht so wirklich rüber, da ich diese in der Früh gemacht habe, aber das Dach des Wintergartens besteht aus Plexiglas. D.h. Licht gibts auch von oben. Meinen Jalapenos vom letzten Jahr scheint das gereicht zu haben. Konnte die im Wintergarten sogar überwintern :-)
Nichtsdestotrotz werde ich die Pflanzen morgen rausstellen. Da wir aber sehr sehr viele Schnecken haben, stelle ich mir die Frage ob es Sinn macht die Pflanzen abends wieder in den Wintergarten zu stellen. Ist das empfehlenswert oder zu viel Stress für die Pflanzen?
(das der Pflanze nicht mehr zu helfen ist - da ist ein Fragezeichen dran - ich habe immer so 2-3 Chili-Sorten, übrigens Empfehlung: Sibirischer Hauspaprika - die ist die Robuste gegen Sonnenmangel bei immerhin noch Schärfegrad 7 - jedenfalls überwintere ich auch immer 2 pro Sorte. Am Ende des Winters sehen die auch ohne Schädlingsbefall ähnlich kahl aus! Und regenerieren sich in wenigen Wochen im Freien.
Ja ins freie, aber bitte 1-2 Tage nicht in die Vollsonne (unter Glas oder Plexiglas kommt kaum UV Licht an - sofort in die Sonne gestellt = Stress)
Noch nie haben Schnecken je eine Chili von mir belästigt - obwohl sie im Beet im Freiland stehen - die Schnecken mögen sie nicht, obwohl sie alles herum abfressen! Bitte nicht nachts reinstellen - das ist zu viel Stress wie Du sagst und eben auch unnötig - die Nachttemperaturen sind bis September warm genug.
(Ich hole meine Chilis meist Mitte Ende Sept. wieder rein)
ach so wie lange die mögliche Gesundung dauert - schwer zu sagen, zuerst wahrsch schon in 1 Woche bilden sich kleine Blattansätze zuerst zwischen den untersten Verzweigungen. generell bei den schon halbtoten eher unter in den Zwischentrieben - oben wird sich da eher nichts belauben - sie treiben in der unteren Hälfte wieder aus.
Danke für die Antwort. Habe heute gedüngt und morgen kommen die Pflanzen raus. Bin mir aktuell nur nicht sicher ob bzw. was ich gegen die zahlreichen Schnecken bei uns unternehmen kann. Hast du hier ggf. noch einen Tipp?