Chemie- Tenside?
Hallöchen, ich habe mich dazu entschlossen in Chemie meine GFS dieses Jahr zu halten. Meine Lehrerin hat mir das Thema Tenside vorgeschlagen. Ich habe dann nach konkreten Infos gefragt und sie meinte unter anderem dass ich mich auch auf ein Tensid beschränken kann. Meine Frage an euch- meint sie damit wirklich so ein einzelnes Tensid oder zB Seife, gilt Seife als "einzelnes Tensid"? Bin überfragt...
6 Antworten
Ja, Seife gehört zu den Tensiden. Tensidmoleküle entstehen, wenn man Öle oder Fette mit einer Lauge versetzt. Sie bestehen sowohl aus einem Fett anziehenden als auch einem Wasser anziehenden Molekülteil. Der fettlösliche Teil bindet Schmutz wie Fett und der wasserlösliche Teil ermöglicht es, den Schmutz anschließend im Wasser abzuspülen.
Im Seifenwasser bzw. Waschmittelwasser drängen sich die Tensidmoleküle mit dem polaren wasserlöslichen Teil zwischen die polaren Wassermoleküle und strecken den fettlöslichen unpolaren Teil hinaus. Dadurch lässt die Oberflächenspannung nach und es entsteht als Nebeneffekt Schaum.
Dein Ansatz ist bereits falsch, denn du fragst uns, was deine Lehrerin wohl meinen könnte. Woher kann hier jemand das wissen?? Also geh noch mal zu deiner Lehrerin und frage konkret nach.
Neben ionischen Tensiden gibt es heute sehr viele nicht-ionische, aber das würde den Rahmen einer GFS sprengen, also meint sie vermutlich das.
Geh also noch mal hin und mach z.B. den Vorschlag, Tenside am Beispiel von klassischer "Seife" durch Auskochen von Fett am Beispiel einer spezifischen Fettsäure zu Seife, bzw Kernseife zu erklären. Dazu kommt dann die Wirkung von Tensiden am Beispiel dieser so hergestellten Seife.
m.f.G.
anwesende
Seifen werden aus Fetten hergestellt und die enthalten verschiedene Fettsäuren.
Die bleiben bei der Verseifung erhalten, sodass auch die Seifen keine Reinstoffe sind, sondern streng gesehen Stoffgemische.
Trotzdem kann man Seife durchaus als ein Tensid bezeichnen, weil der Typ ja gleich ist und es durchaus ganz andere Typen gibt.
dass ich mich auch auf ein Tensid beschränken kann. Meine Frage an euch- meint sie damit wirklich so ein einzelnes Tensid
IMO ja - aber sicher sagen kann das nur Deine Lehrerin.
Wenn Du Dich aber auf ein Tensid, oder eine Klasse von Tensiden, beschränkst, musst Du dabei weiter in die Tiefe gehen.
oder zB Seife, gilt Seife als "einzelnes Tensid"?
in diesem Zusammenhang ja, auch wenn es ein Gemisch unterschiedlicher (je nach Ausgangsfett) Fettsäuren ist. Was schon einer der Punkte wäre, an denen man mehr in die Tiefe gehen kann.
Seife kann Tenside enthalten, aber sie ist viel mehr als das. Diese Substanz verleiht der Seife bestimmte Eigenschaften. In den meisten Seifen und Waschmitteln sind Tenside enthalten.
Ich habe lange Zeit Stoffe (Textil) verkauft, darunter auch solche aus Seide. Dabei habe ich gelernt, dass man Seide nicht mit gewöhnlichen Waschmittel waschen darf, sondern nur mit solchen, die keine Tenside enthalten. Grund: Die Seide geht durch Tenside schneller kaputt.
So ist es immer wenn man eine Substanz irgendwo hinzufügt. Man kann mit und ohne Hefe backen, aber die fertigen Produkte unterscheiden sich. Man kann Gummibärchen mit und ohne Gelatine herstellen. Den Unterschied schmeckt man.
Fang doch mal mit der Definition von Tensiden an.
Gruß Matti
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche einen schönen Tag!