Brötchen backen?

4 Antworten

um brötchen so hinzubekommen wie beim bäcker, sind ein paar dinge entscheidend... der teig muss richtig geknetet werden, damit er eine gute glutenstruktur bekommt, das sorgt für die typische luftigkeit... danach ist die teigruhe wichtig, damit der teig aufgehen kann und die hefe ihre arbeit macht... oft hilft es, den teig über nacht im kühlschrank ruhen zu lassen (das intensiviert den geschmack und sorgt für bessere backeigenschaften)...wichtig ist auch die backtemperatur... ein sehr heisser ofen (mindestens 220–250 grad) und ausreichend dampf am anfang des backens sorgen dafür, dass die brötchen aussen knusprig werden und innen weich bleiben... den dampf kannst du erzeugen, indem du eine kleine schale wasser auf den boden des ofens stellst oder etwas wasser auf ein heisses blech sprühst...achte auch darauf, den teig nicht zu trocken zu machen, und verwende ein gutes mehl (typ 550 eignet sich bestens)... wenn du diese punkte berücksichtigst, kannst du brötchen hinbekommen, die den vom bäcker sehr nahekommen...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

das wichtigste ist beim Backen immer Geduld und auch die Richtige Temperatur.

Wenn die Hefe oder z.b. Milch noch "Kühlschrank" kalt verwendet werden wird das alles nix.

Wenn du ein gutes Rezept hast, bekommst du auch gute Brötchen. :D

Aber Brötchen sind eigentlich nicht recht kompliziert. Ich hab früher schon richtig fluffige hinbekommen, die hauptsächlich nur aus skyr bestanden..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – mein Spezialgebiet ^^

Klar kann man das

Man muss halt den Teig richtig gehen lassen