Brennpunkte Ellpise?
warum können bei einer ellipse die brennpunkte nicht auf der kleinen Halbachse liegen?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Eine Ellipse ist definiert als die Menge jener Punkte, deren Summe der Längen zu den Brennpunkten gleich sind.
Dadurch ist automatisch jene Achse, auf der die Brennpunkte liegen, die längere (außer im Falle einer "degenerierten Ellipse", also einem Kreis. Da sind beide gleich lang)
Aufgrund der mathematischen Definition der Ellipse. Die kleine HA wäre dann automatisch die große HA.