Braucht man Tüv wenn man mit einem ausländischen Fahrzeug in Deutschland fährt?

5 Antworten

Man darf mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug in Deutschland fahren. Allerdings muss es wie *heurekaforyou* schon geschrieben hat den in Deutschland geltenden Vorgaben und Anforderungen entsprechen. Wenn das nicht der Fall ist dürfen die Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen und Stillgelegt werden bis der oder die Mängel behoben sind. Und auch in Belgien gibt's einen TüV. Dazu gilt eine EU Richtlinie für alle Mitgliedsstaaten der EU. Stichwort: Gemeinsames EU Recht. Abgesehen davon darf ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug maximal 12 Monate betrieben werden. Dann muss es in Deutschland Zugelassen werden wenn der Aufenthaltsort bzw. Standort des Fahrzeugs hier im Land ist oder bleibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wie geht das? Du lebst in Deutschland und hast kein Motorrad, aber Du hast ein Motorrad in Belgien angemeldet?

Man kann auch in Belgien ein Fahrzeug nur anmelden, wenn man dort einen Wohnsitz hat. Wenn Du also keinen Wohnsitz in Belgien hast, kannst Du dort auch kein Motorrad zulassen. Wie kannst Du dann mit einem in Belgien angemeldeten Motorrad fahren. Die Logik erschließt sich mir nicht.

Das ist mir etwas zu viel Fiktion.


Wenn du hier wohnst, musst du innerhalb einer bestimmten Frist dein "Importfahrzeug" anmelden und nach allen Regeln der deutschen "Kunst" auch dem TÜV vorführen.


Frankfurter10 
Fragesteller
 02.05.2021, 10:46

Wenn mein Fahrzeug in Belgien angemeldet ist setzt das wohl vorraus dass ich dort wohne. Ich wollte wissen wie das jetzt wenn ich mit meinem Belgischen Motorrad nach Deutschland fahre, weil es in Belgien für Motorräder keine Hauptuntersuchung gibt. Darf ich dass dann? Muss ich in Deutschland eine HU machen um dort fahren zu dürfen? Oder ist das Egal?

0
HeinrichLuff  02.05.2021, 10:49
@Frankfurter10

Macht das Spaß mit einem angeblichen Wohnsitz?

Soll ja auch bei der Steuer helfen.

Bisweilen sind die Nachzahlungen dann übler als der Gewinn.

0
HeinrichLuff  02.05.2021, 10:58
@Frankfurter10

Ich wohne in Deutschland 

schreibst du in deiner Ursprungsfrage.

Worum geht es dir denn?

Möchtest du nach Belgien ziehen, oder dort nur einen Scheinwohnsitz haben wie früher jeder 2. Spieler des 1. FC Köln und von Borussia Mönchengladbach?

Würdest du dass denn nur wegen eines Radaumopeds tun wollen?

0
Von Experte AlterHaudegen75 bestätigt

Ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug muss der deutschen Verkehrssicherheit entsprechen!

Ansonsten wird die Weiterfahrt durch die Polizei untersagt. Dabei spielt es keine Rolle ob der ausländische Tüv abgelaufen ist oder nicht.

Ein gutes Beispiel hierfür sind z.B. ausländische LKW's, die durch die Polizei aus dem Verkehr gezogen werden und auf ihre Verkehrssicherheit geprüft werden.


Frankfurter10 
Fragesteller
 02.05.2021, 10:47

Soweit ich weiß brauchen Motorräder in Belgien keinen Tüv. Deswegen die Frage

1
heurekaforyou  03.05.2021, 14:14
@Frankfurter10

Soweit ich weiß brauchen Motorräder in Belgien keinen Tüv.

Das ist richtig. Entscheidend ist hier jedoch die Verkehrssicherheit. Und da gelten die Bestimmungen des Landes, in dem du unterwegs bist.

Der Tüv ist zudem kein Garant dafür, dass ein Fahrzeug bis zur nächsten Tüv-Untersuchung frei von Mängeln bleibt.

0
Wie ist es wenn ich mit meinem in Belgien angemeldetem Motorrad nach Deutschland fahre?

...aber...

Ich wohne in Deutschland und besitze kein Motorrad...

Könntest du bitte den Widerspruch erklären?


Frankfurter10 
Fragesteller
 02.05.2021, 10:47

Weil das ein fiktives Szenario ist um zu erklären was ich meine. Ich habe mich nur gefragt wie dass dann wäre

0