Braucht man Latein wenn man Englisch studieren will?
Hi, ich muss mich bald zwischen Latein und Französisch entscheiden. Ich würde lieber Französisch nehmen, da es eine lebende Fremdsprache ist und ich die Sprache richtig schön finde. Englisch ist mein Lieblingsfach und ich würde später gerne einmal etwas mit Englisch machen. Braucht man Latein wenn man Englisch studieren will?
3 Antworten
Bei mir war es so:
5. Klasse: Englisch
7. Klasse: Latein
9. Klasse: Französisch (freiwillig)
Und heute, also mehr als dreißig Jahre später, würde ich die Entscheidung exakt genau so erneut fällen, keine Sekunde Zweifel.
Das wirklich gründliche Grammatikwissen, das im Lateinunterricht vermittelt wird, vermittelt kein anderer Unterricht. Aber er leistet, und zwar ab Woche eins (!) - unendliche wertvolle Hilfe beim Lernen anderer Sprachen, insbesondere europäischer wie eben des Französischen.
Die zwei Jahre gehen für Französisch wirklich nicht verloren, vor allem nicht, wenn man daran denkt, dass zum Französischlernen ja das ganze Leben noch zur Verfügung steht. Latein aber... gibt's tatsächlich nur in der Schule. Das sollte man ausnutzen... ;-)
Ich habe damals ein Latinum gebraucht (LMU München). Da ich am Gymnasium auch nur Englisch und Französisch hatte, habe ich es in den ersten drei Semestern an der UNI nachgeholt. War etwas anstrengend, aber machbar.
Laut dieser Quelle werden zumindest für die Qualifikation als 'Master' Lateinkenntnisse verlangt beim Anglistikstudium.
Das kann man aber auch an der Uni nachholen.
https://www.wb-fernstudium.de/magazin/ratgeber/weiterbildung/latein-fuers-studium.html