BMW 116i Motorqualität?

6 Antworten

Im 116i hatten eigentlich alle Motoren ihre Macken. Der erste (E87) hatte den N45, eine reine BMW - Entwicklung zwar, jedoch offenbar mit großem Sparzwang auf den Markt geschmissen. Häufig versagen die Steuerketten frühzeitig. Der Nachfolger, der N43, ebenfalls noch ein reiner BMW - Motor, ausgerüstet mit einer Hochdruck - Direkteinspritzung samt Magerbetrieb zum Sparen, hatte neben den Steuerkettenproblemen noch weitere Probleme, vor allem mit den Injektoren, der Hochdruckpumpe und dem Stickoxidsensor in der Abgasanlage. Danach, im zweiten BM 1er namens F20, welcher auch aktuell noch angeboten wird, kam im 116i der turbogeladene, direkt einspritzende N13 - Motor, welcher eine Gemeinschaftsentwicklung von PSA und BMW war. Neuer Entwickler, neue Probleme, denn auch dieses Aggregat zeigt Macken. Wirklich gut sind im F20 eigentlich nur die N47, also die Dieselmotoren (116d bis 125d), jedoch leider mit unzureichender Abgasreinigungsanlage ausgerüstet (kein SCR - Katalysator) - wahrlich ein Dilemma.


Was für Mängel haben denn Deine Kollegen Dir genannt? Jedes Auto kann Mängel haben


Percontatio 
Fragesteller
 10.02.2018, 09:29

hauptsächlich mit der motorfunktion.

0

Die Baureihe des 1er BMW heißt unternehmensintern F20 (Fünftürer), der Dreitürer ist der F21. Die Motoren haben ganz andere Bezeichnungen.

Der 116i hat bis BJ Ende 2014 einen Reihen-Vierzylinder und ab 1/2015 im Rahmen der Modellpflege einen Reihen-Dreizylinder. Der R4 hat die Kennnummer N13, der R3 die Nummer B38.

Also - um welches Baujahr und welchen Motor geht es jetzt?

Die 3 und 4 Zylinder Motoren sind wirklich nicht der Hit. Aber die 6 Zylinder Motoren sind dafür gut.

Soweit ich weiß laufen im 116i Dreizylindermotoren. Ist ja wohl nicht dein Ernst dafür 50.000 locker zu machen. Kauf dir einen Gebrauchten mit 6 Zylinder das ist gut und kostet vielleicht 8.000.


Percontatio 
Fragesteller
 10.02.2018, 09:29

oh echt 3 zilinder? aha

0