Bkh Katze oder Mischling?

4 Antworten

Sie sieht aus wie mein Max, ein Britisch Kurzhaar Kater.

Aber das ist der Katze egal. Und die Papiere sind auch nur für den Wiederverkauf oder die Zucht wichtig.

Bild zum Beitrag

Hier ist Max noch mit seinem anderen Gefährten zusammen, auch Britisch Kurzhaar

Bild zum Beitrag

 - (Tierarzt, Kater, Tierhaltung)  - (Tierarzt, Kater, Tierhaltung)

Siehmalhier  22.01.2025, 23:29

Ach, wie süß ist das denn 😅😻 Gibt es die beiden noch einmal?

Eine Katze gilt grundsätzlich nur dann als reinrassig, wenn sie Papiere von einem seriösen Zuchtverein hat, der ihr genau das bestätigt. Ansonsten gilt jede Katze, egal wie sehr sie nach einer bestimmten Rasse aussieht, als "Mischling".

Optisch geht die Katze auf dem Foto durchaus in Richtung des Zuchtziels der Britisch Kurzhaar. Wenn sie dir als BKH angeboten wurde und du überlegst, sie zu kaufen, dann frag nach den Papieren und von welchem Zuchtverein die ausgestellt wurden! Dann kannst du den Verein googlen und dich so darüber informieren, ob das ein seriöser, anerkannter ist. Wenn sie keine Papiere hat oder der Verein keinen seriösen, anerkannten Eindruck macht, dann kaufe diese Katze nicht. Sonst unterstützt du damit nämlich jemanden, den mal als "Vermehrer" bezeichnen würde.


Ach, die sieht ja auch süß aus? Das Kätzchen ist doch dein Schätzchen, oder?

Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte ein BKH-Kätzchen sein. Warum fragst du sie nicht? Wenn sie miaut oder mit dem Kopf nickt, ist sie es ;)

Hallo Du,

nein, das ist keine BKH-Katze (so, wie auch die Katze aus deiner anderen FS https://www.gutefrage.net/frage/ist-das-eine-bkh-katze-oder-gemischt), wenn es keine Papiere hat.

Katzen ohne Stammbaumpapiere/Ahnentafeln werden unter "europäische Hauskatze" subsumiert. Sind quasi Mischlinge aus irgendetwas was man nicht mehr eindeutig bestimmen kann.

Den Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

desintressed 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 18:27

Aber sieht sie wie eine Bkh Katze aus?

desintressed 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 18:33
@DaLiLeoMishu

Ist doch egal ich hab für eine rassenkatze bezahlt also darf ich es auch wissen

DaLiLeoMishu  20.01.2025, 18:36
@desintressed

Dann frag den Verkäufer, nicht uns!

Deine Katze ist keine Rassekatze! Du hast keinerlei Papiere, außer hoffentlich wenigstens ein Impfbuch.

desintressed 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 18:43
@DaLiLeoMishu

Ich hab gefragt WONACH SIE Aussieht. Das echt dumm zusagen alles sei eine Hauskatze weil keine Papiere da sind

desintressed 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 18:44
@DaLiLeoMishu

Ist eine nackt Katze keine nackt Katze weil man keine Papiere hat oder was?

DayBreaker231  20.01.2025, 20:48
@desintressed

Nach der Rassezucht sicht ist dass tatsächlich so.
Katzen ohne Rassenachweis, der ihre Rasse über mehrere Generationen hinweg nachweist, werden als Hauskatzen, oder auch Mischlinge bezeichnet.
Eine Sphynx ohne Papiere, ist aus der Rassezuchtsicht ein Sphynx-Mix, aber auch die Begriffe Europäische Hauskatze, so wie Dorf- und Hauskatze sind nicht falsch, da sie alle Katzen umfassen, die keinen offiziellen Rassenachweis besitzen. Daher werden Katzen nicht nach der Optik einer Rasse zugeordnet, sondern nach Papieren, daher würde die Katze oben auf dem Bild max. als BKH-Mix durchgehen.
Probleme bei der unseriösen Zucht ist, dass nicht unselten Zuchtuntersuchungen ausbleiben, also besteht die Gefahr von HCM und anderen Erbkrankheiten, daher sollte man sich immer einen Bericht vom Tierarzt zeigen lassen, dass die Katzen negativ getestet sind.

Radelino  22.01.2025, 23:56
@DayBreaker231

Ich hatte eine BKH-Katze von einem privaten Züchter mit Papieren gekauft. Später stellte sich heraus, dass sie eine Autoimmunkrankheit, einen Gendefekt, hat. Entweder hat die Züchterin das nicht gewusst oder sie hat mir den Gendefekt absichtlich verschwiegen. 

Mit der anderen BKH haben wir mehr Glück gehabt.

DayBreaker231  22.01.2025, 23:59
@Radelino

Dass ist immer so ne Sache. Bei nem anerkanntem Züchter hat man ja auch Schutzvertrag usw. und kann den Züchter entsprechend darauf ansprechen, wenn Genetische Deffekte vorliegen. Sind es neue Genetische deffekte die in der Zucht vorher nicht aufgetaucht sind, würde sich ein Züchter entsprechend darum kümmern und die Tiere testen lassen und je nach Ergebnis auch nicht mit den Tieren weiter züchten.
Allerdings ist auch die Frage ob das ein anerkannter Züchter war, oder aus einem nicht anerkannten Verein stammt, denn auch dass ist entscheidend, gibt Vereine die auch Stammbaum und co ausstellen, aber keinem anerkanntem Verein angehören, da sie keinem Dachverband unterliegen, sprich eigene Regeln und Rassestandarts und die Papiere gelten offiziel nicht als anerkannt.

DayBreaker231  23.01.2025, 00:02
@Radelino

Ach und es ist die Frage ob es eine Erbliche Autoimmunerkrankung ist oder nicht, gibt auch welche die sind nicht erblich, dass wäre natürlich auch die Frage. Hängt am Ende von der Rasse, der spezifischen Krankheit und den genetischen Faktoren ab. Bei einer nicht erblichen Erkrankung wird natürlich ein Test bei den Elterntieren negativ ausfallen und entsprechend nicht auffallen mit pech.

Radelino  24.01.2025, 19:48
@DayBreaker231

Hallo, vielen Dank für deine super Aufklärung 👍👍😍 Ich kann jetzt keine Details nennen, da meine damalige Freundin den ganzen "Papierkram" mit der Züchterin gemacht hat. Aber ich vermute, dass sie vielleicht nicht in einem Züchterverein war. Bei der anderen Katze war es ähnlich. Inzwischen haben wir, meine Frau und ich, einen Labrador Retriever und meine Frau hat eine kleine selbstbewusste Hauskatze in die Familie gebracht. Die beiden verstehen sich super und kuscheln auch miteinander. Nochmals vielen Dank für deine kompetente und hilfreiche Antwort ❤️😊 LG 👋