Oje, ich weiß nicht so recht was ich sagen soll.

Ich glaube nicht an Gott, aber ich hoffe oft auf Wunder.

Meine Mama war leider auch nicht bei meiner Hochzeit dabei. Darunter habe ich trotz meiner schönen Hochzeitsfeier sehr gelitten. Aber ich habe es mir möglichst nicht anmerken lassen. Mein Papa war natürlich auch sehr traurig. Beide wollten unbedingt auf meiner Hochzeit tanzen.

Deinen Lieblingssong kenne ich. Die neuere Version "Hildegard Knef & Extrabreit - Für mich soll's rote Rosen regnen 1993" - voll cool!!

Ich glaube an dich. Für dich, für euch wird es rote Rosen ohne Ende regnen 🌹🌹🌹

Vergiss einfach die dumme 13, die Unglück bringen soll. Auch wenn es in Krankenhäusern und Hotels oft keine Zimmernummer 13 gibt.

Ein Stern erwacht in dieser Nacht, er bringt dir Glück und Hoffnung! Liebe Grüße zurück ❤️

...zur Antwort
Ja

Ja, meine Erstgeborene. Ich hätte sie fast in der 30. Schwangerschaftswoche verloren. Sie hatte einige Schwierigkeiten. Sie war bis zur Einschulung, die um ein Jahr verschoben wurde, in sozialmedizinischer Betreuung. Im Kindergarten wurde sie gehänselt, weil sie so dünn war. Hatte einen Nabelbruch und wurde oft am Nabelzipfel gezogen. Aber vor ihrer Einschulung noch operiert. Blutschwämmchen im Gesicht. Manche fragten, ob sie geschlagen wurde?

Aber sie hat sich super entwickelt. Ist ein Selbstläufer. Macht fast alles alleine. Sie bringt ihrer kleinen Schwester sehr viel bei.

Wie mein Vorredner schon sagte: Viel mit dem Kind zusammen sein. Aber gönnt euch auch Ruhepausen. Nach der Entlassung wartet viel Arbeit auf euch.

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures Sonnenscheins!!!

Alles Gute, viel Kraft und starke Nerven! Lg

...zur Antwort
Andere Antwort

Ein glückliches Leben bedeutet nicht unbedingt, dass man sich nicht langweilt.

Glücklichsein kann vielerlei sein. Oft geht es darum Arbeit, Freizeit und Beziehungen miteinander in Einklang zu bringen.

Langeweile kann sogar zu einem glücklichen Leben gehören. Sie ermöglicht es uns, kreativ zu sein und nachzudenken. Sie kann dazu führen, dass neue Interessen entdeckt oder bestehende vertieft werden.

Ein glückliches Leben ist oft ein Leben, in dem man mit sich selbst im Reinen ist. Also nicht nur ruhige auch aufregende Momente zu schätzen weiß.

...zur Antwort

Nein, ich finde, du hast eine ganz normale Stirn, auf keinen Fall eine zu hohe Stirn wie meine Tochter. Aber sie war ein Frühchen. Man sagt, dass Frühgeborene eine hohe Stirn haben. Die Kopfform ist meist genetisch vorgegeben, und auch wenn sie sich durch das frühe Liegen bei Frühgeborenen verschiebt, bleibt sie doch meist erhalten.

Beauty-Doc Dr. Anthony Youn erklärt, wie man die Stirn richtig misst. Mit einem Maßband prüft er den Abstand zwischen Augenbrauen und Haaransatz. Bei Frauen beträgt der Abstand durchschnittlich 5 bis 6 cm.

Als Denkerstirn wird in der Umgangssprache die  hohe Stirn eines Menschen bezeichnet, der als besonders  intelligent gilt, die er oft als  Zeichen der Konzentration bzw. der Gedanken in Falten legt. Die  Stirn ist die Schutzwand des (beim Menschen besonders entwickelten) Stirnhirns.
Hinter einer hohen Denkerstirn vermutete man schon von alters her eine höhere Intelligenz, also bei Menschen mit einem hochentwickelten Vorderhirn, während Dumme und Faule die „Flachköpfe“ waren 😀

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Denkerstirn#

Ich finde deine Frisur süß, sie lässt dich jünger aussehen.

Meine Tochter trägt ihre Haare auch lang, mit Mittelscheitel und lässt sie locker nach außen fallen, ohne Schaumfestiger, Haarspray etc. Ein Pony kommt für sie definitiv nicht in Frage. Darüber haben sich schon einige Schüler bei anderen Mitschülern lustig gemacht.

Ansonsten kannst du dich von einem kompetenten Friseur beraten lassen, welcher Haarschnitt am besten zu deinem Typ passt.

...zur Antwort

Die Redewendung Perlen vor die Säue werfen stammt aus der Bibel. Sie bedeutet, etwas Wertvolles oder Kostbares jemandem zu geben, der es nicht zu schätzen oder zu würdigen weiß.

Es wird häufig verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen Anstrengungen vergeudet werden, weil die andere Person nicht in der Lage ist, den Wert zu erkennen.

...zur Antwort
Dankbarkeit ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben.

Hallo liebe Community 😊

Ich bin seit einem halben Jahr aktives Mitglied und beantworte hauptsächlich ernsthafte Fragen.

Das mache ich gern. Ich schreibe je nach Bedarf ausführlich und gebe kompetente Antworten in meinem Fachgebiet.

Mir ist aber schon lange aufgefallen, dass viele Fragesteller undankbar sind. Entweder reagieren sie gar nicht auf die Antworten. Oder sind einfach abgetaucht. Oder plötzlich inaktiv. Oder was auch immer.

So etwas ärgert mich und finde ich nicht schön. Man hat sich die Mühe gemacht und sich die Zeit genommen, ausführlich und hilfreich zu antworten!!

Besonders ärgert es mich, wenn dies nicht wertgeschätzt wird.

Ich war schon in anderen Foren, auch in englischsprachigen und in der Schweiz. Ich muss sagen, dass die User meist dankbarer waren als hier auf gutefrage.

Ein einfaches Danke ist völlig ausreichend. Der Plattformbetreiber hat dafür auch das ❤️ zur Verfügung gestellt. Neu ist auch die Möglichkeit bei Umfragen und Diskussionen. Zuerst dachte ich, die neuen Funktionen  seien überflüssig. Aber jetzt finde ich sie wirklich gut.

Dankbarkeit ist wichtig.

Sie fördert positive Emotionen und hilft, negative Gedanken zu reduzieren. Wenn Menschen sich auf das konzentrieren, wofür sie dankbar sind, erleben sie oft mehr Freude und Zufriedenheit.

Dankbarkeit kann helfen, Stress abzubauen. Indem man sich auf die positiven Aspekte des Lebens konzentriert, lenkt man die Aufmerksamkeit von den Stressfaktoren ab, was zu einer besseren emotionalen Gesundheit führt.

Dankbarkeit stärkt soziale Beziehungen. Wenn Menschen ihre Dankbarkeit ausdrücken, stärken sie ihre Beziehungen zu anderen, was zu einem unterstützenden sozialen Netzwerk führt, das das Wohlbefinden steigert.

Dankbare Menschen sind oft resilienter. Sie können besser mit Herausforderungen umgehen, weil sie auch in schwierigen Zeiten das Positive sehen.

Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit üben, eine höhere Lebenszufriedenheit angeben. Sie fühlen sich oft erfüllter und glücklicher.

Dankbarkeit kann sich auch positiv auf die körperliche Gesundheit auswirken, z.B. durch besseren Schlaf, weniger Schmerzen und ein stärkeres Immunsystem.

Ich hoffe, dass insbesondere die Fragesteller dankbar sind. Das heißt aber nicht, dass wir uns für jede einzelne Antwort bedanken müssen, die sehr unterschiedlich ausfällt, von Ein-Wort-Sätzen bis zu Kurzreferaten.

Ich bitte um Verständnis, dass ich mein Anliegen hier unter Inkognito gepostet habe. Das hat seinen Grund. Ich nutze diese Möglichkeit, obwohl Inkognito-Beiträge im Durchschnitt weniger Antworten erhalten.

Vielen Dank fürs Lesen.

Einen schönen Tag!

Liebe Grüße von mir ❤️

...zum Beitrag

Der Inhalt deiner Diskussion gefällt mir sehr gut 👍😊

Ich arbeite beruflich mit Kindern. Oft muss ich sie fragen: Wie heißt das Zauberwort?

Mit leiser Stimme kam dann "Danke" über ihre Lippen.

Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Kinder in bestimmten Phasen ihres Lebens undankbar erscheinen. Zum Beispiel in der Entwicklungsphase, in der sie lernen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu äußern. Vor allem in jungen Jahren sind Kinder oft nicht in der Lage, die Bemühungen ihrer Eltern, Erzieher und anderer Personen voll zu verstehen oder zu schätzen.

Man sollte geduldig sein und mit Kindern kommunizieren, um ihnen die Bedeutung von Dankbarkeit und Wertschätzung beizubringen. Positive Vorbilder und Gespräche über Dankbarkeit können zu einem besseren Verständnis beitragen.

Ein Sprichwort sagt: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Das habe ich wirklich oft bei den Eltern ihrer Kinder erlebt.

Hier im Forum sollte es nicht anders sein, die beiden Zauberwörter "bitte" und "danke" zu benutzen!

...zur Antwort

Die Farbe der Haare kann manchmal etwas über die Person aussagen, die sie trägt. In einigen Fällen mögen die Klischees zutreffen, aber meistens sind Haare eher als Modeaccessoire  anzusehen. Dennoch ist der persönliche Haarschnitt für viele von uns ein starker Ausdruck unserer Identität. Wie mit der  Kleiderwahl oder dem Tragen von Schmuck drücken wir aus, wie wir uns fühlen. Nicht nur Kleider machen Leute, auch Haare machen Leute.

Am häufigsten sind natürliche Haarfarben Braun, Blond, Schwarz und Rot. 

Das Naturrot entspricht aber kaum dem Rot, das sich manche färben. Blau ist wohl eine der am häufigsten getragenen künstlichen Haarfarben, in den letzten Jahren dicht gefolgt von Rosa und kräftigen Rot- und Blautönen. Gelbe oder grüne Mähnen entstehen eher aus Versehen durch unsachgemäße Anwendung der Färbemittel, was nicht heißen soll, dass nicht auch eine gelbe Mähne, richtig gefärbt, ziemlich cool aussehen kann.

Ähnlich wie Kleidungsstile unterliegen auch Haare und Haarfarben Trendänderungen. 

Wahrscheinlich kann sich jeder an die Zeit vor etwa sechs Jahren erinnern, als graue Haare der letzte Schrei waren und plötzlich junge Menschen mit silbernen Schattierungen auf dem Kopf durch die Straßen liefen.

Es ist auf jeden Fall ein Experiment wert, egal, was du mit deinen Haaren ausdrücken willst oder ob du es einfach machst, weil du Lust dazu hast. Es ist ein Blickfang und macht das Ganze auch ein bisschen bunter. Meist braucht es dazu nicht einmal einen Anlass. 

Stell dir einfach vor, dass alle Menschen für einen Tag ihre Haare in verschiedenen Farben haben. Vielleicht wäre das Straßenbild etwas spannender, aufregender als heute.

Ab und zu sehe ich bunte Mähnen auf unseren Straßen.

Ich habe meine Haare noch nicht blau gefärbt, weil ich nicht der Typ dafür bin. Im Moment sind meine Haare strapaziert. Ich sollte mindestens 4-6 Wochen nach der letzten Färbung warten, damit sich mein Haar regenerieren kann. Aber in der Zukunft werde ich meine Haare eher mit einer Tönung behandeln, als sie zu färben.

Hab Spaß, deine blaue Farbe zu tragen!

...zur Antwort

Meine Familie und ich haben noch nicht das Bedürfnis, eine Jahreszeit zu überspringen.

Vor allem, wenn man noch Kinder im abenteuerlustigen Alter hat. Ich habe keine Zeit, darüber nachzudenken. Mit Musik ist die Stimmung gleich viel besser und man ist viel an der frischen Luft.

Hier habe ich für dich zwei schöne Lieder von Rolf Zuckowski und seinen Freunden. 

Viel Spaß beim Anhören 😊

https://youtu.be/4_p8B0s2mW0?feature=shared

https://youtu.be/7F80JRAvgNQ?si=rDa3dkre0LWlHK7b

...zur Antwort

Hey, anstatt einen normalen Kamm oder eine Haarbürste zu benutzen, probiere mal einen breitzinkigen Kamm. So werden mMn die Locken sanft entwirrt, ohne sie zu strapazieren.

Wenn du deine Haare kämmen musst, tue es am besten, wenn sie noch feucht sind.

Ein leichtes Haarspray oder eine Lockencreme kann die Locken fixieren. Das Haar vor dem Kämmen mit Haarspray einsprühen.

Ein Tipp von meinem Friseur: Nicht zu viel kämmen. Manchmal ist weniger mehr! Wenn du nur die nötigsten Stellen entwirrst, kann das helfen, die Locken zu erhalten.

Und wenn du merkst, dass die Locken beim Kämmen etwas verloren gehen, kannst du sie mit den Fingern oder einem Lockenprodukt wieder in Form bringen.

...zur Antwort

Ich liebe insbesondere Hunde, meine Kinder Katzen. Wenn wir mit unserem Hund Gassi gehen, sind auch manchmal unsere beiden Katzen dabei. Alle, die uns sehen, können es einfach nicht fassen. Sie sind so beeindruckt und finden es sehr amüsant. Inzwischen ist unser 3 Jahre alt, er hört aufs Wort und er ist für uns ein richtiges Familienmitglied. Unsere zwei Katzen auch. Hier war unser Großer noch jünger:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort