Bitte um Hilfe, wie geht mein Pferd am Zügel und hebt den Rücken?
Hallo ihr lieben.
Ich bin 16 Jahre alt und habe eine Reitbeteiligung, die 17 Jahre alt ist und aus dem Polosport kommt.
Er ist es überhaupt nicht gewöhnt wenn die Zügel angenommen sind und nimmt direkt den Kopf hoch.
Er hat über 10 Jahre Polo gespielt und ist es natürlich nur gewöhnt, mit hohem Kopf zu laufen und immer lockere Zügel.
Ich würde mir wünschen, dass er orgendtlich am Zügel geht und den Rücken dann auch hebt, damit er keine Schmerzen bekommt.
Seine Besitzerin kümmert sich kaum. Füttert nur ab und zu mal uns sagt hallo, den Rest mache ich. Bin jeden Tag bei ihm und würde ihn eventuell auch gern kaufen.
Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit Pferden, die es nie richtig gelebt haben richtig mit Kopf runter sag ich jetzt mal zu laufen.
Es ist für mich natürlich sehr schwer, Hilfen mit dem Zügel zu geben, da er es ja nicht gewöhnt ist, wenn sie Zügel zu stramm sind.
Unten findet ihr ein Foto, wie er beim reiten läuft.
Ich bedanke mich jetzt schonmal.
Liebe Grüße,
Miriam

5 Antworten
Hübsches Pferdchen! Aber mit dem Hals und Rücken kann er momentan gar nicht korrekt am Zügel gehen... Da ist erstmal Longenarbeit, Bodenarbeit und In-die-Tiefe-führen angesagt, von oben würde ich da rangehen wie bei einem Vierjährigen. Hast Du sowas schon mal gemacht? Oder besteht die Möglichkeit dass Du Dir qualifizierte Hilfe suchst? Wie gesagt, körperlich ist das ein Jungpferd, nur schlimmer, weil mit Vorgeschichte...
Alles was ihn zum Dehnen und Lösen bringt ist gut: gutes Longieren (http://www.wege-zum-pferd.de/produkte/longenkurs/), Stangentreten, Hütchen-Slalom, Zirzensik (Sachen wie die Bergziege, Übertreten, Schaukeln etc. sind super für den Rücken). Im Grunde musst Du rausfinden was ihm Freude macht und ihn dazu bringt zu denken "Ach, ups, Kopf tief und Rücken locker lassen macht ja voll Spaß, mehr davon!" - er kennt ja sozusagen den Weg dahin überhaupt nicht und hat momentan auch keinen Grund, ihn zu suchen. Dann kannst Du anfangen vom Sattel aus das selbe zu machen - lange Zügel, viel gradeaus, erstmal ein paar Wochen rein entlastend rumeiern lassen (Hinterhand und Anlehnung kommen später), hauptsache er dehnt sich in allen Gangarten.
Aber wenn es für Dich eine Option ist, ihn zu kaufen, solltest Du wirklich über professionelle Hilfe nachdenken, und wenn es "nur" ein guter Trainer für einmal die Woche ist. Mindestens jemand der mit Jungpferden viel Erfahrung hat, am idealsten finde ich immer klassische Trainer.
Hat das Pferd gar keine Satteldecke drunter? Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an - da muss man rangehen wie bei einem unausgebildeten Pferd. Hast du einen guten Trainer zur Seite?
Die dient aber auch dazu, dass das freiliegende Sattelblatt nicht scheuert. Wenn man mal ohne reitet, ist das aber nicht schlimm.
Macht nichts, das braucht man nicht zwingend. Die ist nur zum Schutz, damit der Sattel nicht mit Fell und Schweiß in Berührung kommt. Aber zwingend brauchen tut man die nicht.
Zu dem Zeitpunkt hatte er leider noch keine schabracke. Habe ich ihm aber gestern gekauft. :)
Nein habe ich leider nicht...
Nimm Unterricht! Meine RB hat am Anfang auch immer den Kopf hochgenommen. Ich habe dann Unterricht genommen und auch mit Hilfe der Besitzerin läuft sie mittlerweile im Schritt und Trab durchgehend in Anlehnung. Man muss nur noch im Galopp dran arbeiten. Ohne Unterricht wirst du das nicht hinbekommen. Deswegen such dir eine gute Reitlehrerin oder einen Reitlehrer. :)
Reite einfach, so gut Du kannst!
Wenn Du normal ausgebildete Pferde zum Untertreten bringen kannst, dann wird sich das Pferd möglicherweise daran gewöhnen und nachgeben.
Jedes nachgeben sofort belohnen!
Ich sage dir ganz ehrlich, dass das Pferd ein Korrekturpferd ist, was reelles und gymnastisches Reiten angeht. Das kriegst du vermutlich nicht hin, das ist Profisache.
Wenn du sehr gut reiten kannst, dann schaffst du es vielleicht mit einem RL, der dich regelmäßig in der Reitstunde unterstützt. Ansonsten guter Beritt. Aber das geht nicht von heute auf morgen, denn die notwendige Muskulatur ist ja gar nicht vorhanden.
Das Pferd würde ich erst mal ganz neu am Kappzaum longieren (Longieren, nicht zentrifugieren, wie es fast alle machen). Und dann wie ein ganz junges Pferd neu reiten.
Alleine würde ich mir das jedoch nicht zutrauen. Und mit einem Jahr Neuausbildung musst du rechnen.
Was würdest du denn vorschlagen, wie ich das erstmal am Boden versuche?
Und professionelle Hilfe ist sicher teuer. :/
Ich habe so etwas noch nie gemacht, weil ich bisher nur Eingerittene Pferde geritten bin, die natürlich schon "alles konnten" sag ich mal...