BITTE DRINGEND HILFE, Cäsar Sueton Textstück? DANKE!?
Hallo,
bitte kann mir jmd bis morgen dieses KURZE Textstück von Sueton übersetzen. Ich möchte es gerne vergleichen. Wäre sehr wichtig... DANKE!
-
Hier nochmal der Text:
"Quidam eximia magnitudine e forma in proximo sedens repente apparuit harundine canens; ad quem audiendum cum practer pastores plurimi etiam ex stationibus milites concurrissent interque eos et aeneatores, rapta ab uno tuba prosiluit ad flumen et ingenti spiritu classicum exorsus pertendit ad alteram ripam."
DANKE
2 Antworten
Quidam eximia magnitudine e forma in proximo sedens repente apparuit harundine canens; ad quem audiendum cum pra eter pastores plurimi etiam ex stationibus milites concurrissent interque eos et aeneatores, rapta ab uno tuba prosiluit ad flumen et ingenti spiritu classicum exorsus pertendit ad alteram ripam
Quidam, also irgendjemand, apparuit ‘tauchte auf’, und dieser jemand ist eximia … forma ‘von erhabener Größe und Gestalt’ und ist canens ‘singend’, aber hier bedeutet es wohl, daß er ein Instrument spielt, denn harundine (← harundo ‘Schilfrohr’) lese ich als eine Art Flöte, und niemals paßte der Name ablativus instrumenti besser.
Der nächste Satz hat einen relativen Anschluß (wir werde quem mit Demonstrativpronomen übersetzen: um diesen zu hören) und wird von cum eingeleitet; das fasse ich als temporal auf, und da das Verb concurrissent ‘sie liefen zusammen’ im Plusquamperfekt steht und daher Vorzeitigkeit anzeigt, wähle ich als Übersetzung ‘nachdem’. Das Subjekt ist länglich aber sollte keine Schwierigkeiten machen: praeter pastores plurimi ‘nicht nur zahllose Hirten’ etiam ex stationibus milites ‘sondern auch Soldaten aus dem Lager’ und dazu nachgestellt interque eos et aeneatores ‘und unter denen auch Trompeter’.
Nachdem all die zusammengelaufen sind, passiert folgendes: Der Unbekannte prosiluit ‘springt, läuft’ ad flumen ‘zum Fluß’. Die Worte davon interpretiere ich als ablativus absolutus ‘nachdem von einem (der Zuseher) eine Trompete weggeschnappt wurde’; so ganz schön kommt mir das nicht vor, aber was Besseres fällt mir nicht ein.
Weiter geht esI pertendit ‘er strebte’ ad alteram ripam ‘zum anderen Ufer’, und zum Subjekt gehört noch exorsus (← exordiri ‘etwas beginnen oder ausführen’) also tat er irgendetwas, nämlich ein classum ‘ein Trompetensignal’) ingenti spiritu ‘mit gewaltigem Lufthauch’, also er hat volle Kraft reingeblasen.
Und jetzt wird das ganze auf Hochglanz poliert:
Plötzlich tauchte jemand von beeindruckender Gestalt und Größe auf und spielte auf einer Flöte. Nachdem nicht nur eine Vielzahl von Hirten, sondern sogar Soldaten aus dem Lager (darunter auch Trompeter) zusammengeströmt waren, um ihm zuzuhören, entriß er einem die Trompete, rannte zum Fluß und strebte zum anderen Ufer, während er mit großer Lungenkraft ein Trompetensignal ausstieß.
Hallo,
jemand von riesiger Größe und Gestalt saß in der Nähe und tauchte plötzlich auf, wobei der auf einer Flöte spielte.
Um ihn zu hören, liefen außer den Hirten auch sehr viele Soldaten aus den Stellungen zusammen, zwischen ihnen auch Tubaspieler.
Nachdem er einem die Tuba entrissen hatte, stürzte er zum Fluß, stieß mit ungeheurer Lungenkraft einen Trompetenstoß aus und eilte schnell ans andere Ufer.
Herzliche Grüße,
Willy