Biologie - Evolution - Flaschenhalseffekt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Flaschenhalseffekt spielt eher eine Rolle in stark verkleinerten Populationen, weil dann auch Allele fixiert werden können, die unter normalen Voraussetzungen sogar nachteilig sind. Wesentlich für den Flaschenhalseffet ist, wie für alle Gendriftereignisse, ja die Wirkung des Zufalls. Es bleiben also nicht gezielt einige Individuen übrig, weil sie am besten angepasst sind, sondern die Auswahl der Individuen erfolgt zufällig. Eine große Flutkatastrophe z. B. dezimiert eine Population zufällig, indem einige Individuen das große Pech haben, in den Fluten umzukommen, während andere sich vielleicht durch glücklichen Zufall etwas höher aufhielten, wo die Flut sie nicht erreichen konnte.

Die Resistenzentwicklung der Varroamilbe ist hingegen ein natürlicher Selektionsprozess, bei dem die zunächst noch wenigen resistenten Individuen gegenüber den nicht resistenten einen Überlebensvorteil haben. Sie überleben ja nicht zufällig, sondern weil sie aufgrund ihrer Resistenz an diese neue Umweltsituation am besten angepasst sind. Weil sie als einzige überleben, geben sie das Resistenzallel an die Nachkommen weiter und die Frequenz des Allels wird mit jeder Generation somit zunehmen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

AnimeKeeZ 
Fragesteller
 02.02.2022, 17:13

Danke, dachte wenn die Milben mit Pestiziden getötet werden, zählt das als stark verkleinerte Population. Sodass ein Gendrift stattfinden kann.

Aber ja, Selektion klingt plausibler

0

Ich hätte es einfach mit Selektion erklärt. Flaschenhalseffekt oder Gründereffekt wirken eher bei wirklich stark verkleinerten Populationen.

Du hast eine Population. Einige haben durch Zufall eine Mutation, die sie resistent gegen das Pestizid macht. Die Individuen ohne Resistenz haben eine schlechtere Fitness und die resistenten Individuen setzen sich durch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

AnimeKeeZ 
Fragesteller
 02.02.2022, 17:11

Vielen dank für die Antwort, echt hilfreich

0