Evolution Biologie?

1 Antwort

Vielleicht hilft dir das (ich habe es jedenfalls verstanden):

Definition

Die Bezeichnung genetische Variabilität beschreibt die Verschiedenheit von biologischen Systemen (Proteine, Zellen, komplexe Organismen, etc.) in ihrem Phänotyp und ihrer Funktion, wobei der Grund der Verschiedenheit im Genotyp zu finden ist. Das zu Grunde liegende genetische Material muss für die Variabilität verantwortlich sein. Das Gegenteil von der genetischen Variabilität ist die modifikatorische Variabilität, die durch den Einfluss von Umweltfaktoren zu Stande kommt und ihre Begründung nicht in den Genen hat. Die genetische Variabilität zeigt sich sowohl phänotypisch am Lebewesen, als auch auf molekularer Ebene z. B. bei der Zusammensetzung von Makromolekülen wie Proteinen. Je geringer die genetischen Differenzen zwischen Individuen, desto höher ist der Verwandtschaftsgrad.

https://flexikon.doccheck.com/de/Genetische_Variabilit%C3%A4t


FelixLingelbach  26.02.2021, 22:22

Und:

Wenn beide Allele eines Individuums für ein bestimmtes Merkmal gleich sind, ist das Erbgut, bezogen auf dieses Merkmal, reinerbig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Homozygotie

Klar? Die reinerbige Bohnenlinie hat keine genetische Variabilität. Unterschiedliche Größen der Samen liegen daran, dass diese Bohnen mehr Wasser bekommen haben (warum auch immer).

1