Binomische Formeln auf Beispiele anwenden?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

(a+b)*(a-b)=a²-b² (dritte binomische Formel)

Wenn Du zwei Zahlen hast wie 81 und 79, die gleich weit von einer glatten Zahl entfernt sind, kannst Du auch größere Multiplikationen leicht im Kopf durchführen.

Hier steht die 80 zwischen 79 und 81.

79=80-1; 81=80+1

(80-1)*(80+1)=80²-1²=6400-1=6399.

Die Erleichterung besteht darin, daß es viel einfacher ist, das Quadrat einer durch 10 teilbaren Zahl zu bilden und von dem Ergebnis das Quadrat einer einstelligen Zahl abzuziehen, als zwei Zahlen wie 79 und 81 miteinander zu multiplizieren.

Das klappt immer, wenn sich zwischen den beiden Zahlen, die Du multiplizieren möchtest, eine durch 10 oder 100 oder durch eine andere Zehnerpotenz teilbare Zahl genau in der Mitte befindet.

Andere Beispiele: 47*53=(50-3)*(50+3)=2500-9=2491

194*206=(200-6)*(200+6)=40000-36=39964

Mit ein wenig Übung rechnest Du so etwas schneller im Kopf aus (vorausgesetzt, Du kennst ein paar Quadratzahlen auswendig), als jemand anderes die Zahlen in einen Taschenrechner eintippen kann.

Herzliche Grüße,

Willy


V9876 
Beitragsersteller
 18.08.2016, 19:58

Vielen Dank du hast mir echt geholfen!

1
SlowPhil  19.08.2016, 07:12

@V9876 Dann empfehle ich Dir die Bewertung dieser Antwort als hilfreichste.

1
Zwieferl  20.08.2016, 13:28

Perfekte Antwort, Herr Willy :-)

1
Willy1729  20.08.2016, 13:30
@Zwieferl

Danke für die Blumen. Aber Willy reicht. So herrlich bin ich gar nicht.

0
Willy1729  29.08.2016, 13:58

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0

Analog zum vorgegebenen Beispiel:

81*79 = (80+1)*(80-1) = 80^2 - 1


Adventurian  18.08.2016, 19:53

Absolut korrekt! Aber krass, ich wär auch nicht draufgekommen!

0
CraftingMan  18.08.2016, 19:57

stimmt so, die 81 und die 79 in 80+-1 umwandeln. wer kommt denn auf so eine bescheuerte aufgabe?? ich weiß ja dass es mit potnzen und biomischen formeln hapert aber ob das zielführend ist?

0
Adventurian  18.08.2016, 20:09
@CraftingMan

Ich glaube der Sinn dieser Aufgabe ist, dass man es erst durch die Umwandlung im Kopf rechnen kann!

1
SlowPhil  19.08.2016, 15:52
@CraftingMan

Die Aufgabe ist gar nicht so dumm, das mit der 3. binomischen Formel ausrechnen zu sollen. Angenommen, man komme nicht umhin, 81·79 ausrechen zu sollen, und es solle schnell gehen.

TR rauskramen und tippen dauert zwar nicht sehr lange, aber länger als man das mit der 3BF ausgerechnet hat; außerdem kostet es auf Dauer Grütze, wenn man jeden Scheixx mit'm TR ausrechnet und nix mehr selber denkt.

Im Kopf musse mehrere Schritte gehen: Wenn 80·80=6400 ist (8·8=64, 2 Nullen dran), ist 80·81 offenbar noch mal 80 mehr, also 6480.

Davon musse dann 81 abziehen, weil man ja nicht 80, sondern nur 79 mal 81 braucht, also 81 weniger, voilà!

Wenn'ze Dich nicht unterwegs verrechnet has', was bei mehreren Schritten leicht passieren kann.

Die 3BF ist nicht kompliziert, sie macht das Rechnen mit solchen Problemen einfacher, schneller und sicherer.

0

Versuchs mal mit der Dritten.


V9876 
Beitragsersteller
 18.08.2016, 19:49

Ich habs jetzt so aufgeschrieben :

(81-79)(81+79)= 81^2 - 79^2 = 320

Aber das kann doch gar nicht hinkommen,oder?

0
SlowPhil  19.08.2016, 16:09
@V9876

Aber das kann doch gar nicht hinkommen,oder?

Da hast Du vollkommen Recht. Was Du da ausgerechnet hast, ist

(81-79)(81+79) = 2·160.

Was schneller ohne die 3BF geht, aber, was wichtiger ist, mit der Aufgabenstellung nichts zu tun hat.

Bei der 3BF geht es nicht darum, den kleineren Faktor (hier 79) vom größeren (hier 81) ein mal abzuziehen und einmal zu addieren, sondern den Mittelwert zwischen beiden Faktoren zu finden, und

(Mittelwert + Abweichung)·(Mittelwert – Abweichung)

zu rechnen, wobei

Mittelwert² – Abweichung²

herauskommt. Dabei ist es natürlich von Vorteil, wenn beide sich leicht quadrieren lassen.

0
CraftingMan  18.08.2016, 19:51

Wie soll man das denn auf 81*79 anwenden...?

0