Bin nur noch am weinen heute weil mir das nahe geht dass Kollegen so falsch sein können wie damit umgehen?

1 Antwort

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich kann dir was sagen: Bei der Arbeit gibt's wirklich gar keine Freunde, sondern nur Kollegen. Obwohl viele behaupten, dass man Freundschaft mit Kollegen schließen kann, funktioniert das in der Praxis nicht so einfach. Bei meiner Ausbildung bin ich ganz allein, nicht nur weil ich introvertiert bin und die anderen deswegen einfach mich ausgegrenzt haben, sondern auch weil ich weiß, dass manche Menschen sich ganz anders hinter meiner Rücken verhalten können. Das heißt, sie sind sehr toll zu mir, aber nur wenn ich da bin. Es ist einerseits schlecht alleine zu sein, jedoch ist das andererseits manchmal gesund, weil du dadurch Konflikte und Vertrauensbruch vermeiden kann. Ich bin nicht so alt, aber habe aus meiner Erfahrung gelernt, nicht jedem zu vertrauen. Und die Wahrheit ist, die Arbeit ist normalerweise ein wettbewerbsorientiertes Umfeld, in dem jeder versucht, der Beste zu sein. Viele nehmen das so ernst, dass sie alles tun, um ihre Kollegen zu schaden. Ich kenne eine Geschichte von einem Mann, der einem Kollegen, den er für seinen Freund hielt, erzählte, dass er in der Firma eine Beförderung bekommen würde. Kurz darauf erhielt er die Beförderung nicht mehr und der Grund dafür war, er hatte herausgefunden, dass dieser Kollege schlecht über ihn beim Chef gesprochen hatte. Daher, wenn du einen Rat willst, vertraue niemandem, sei höflich, aber erinnere dich daran, dass Kollegen nur Kollegen sind. Es ist sehr schwierig, echte Freunde bei der Arbeit zu finden.


Sally99x 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 23:03

Bin 24 mittlerweile aber das hat mich so verletzt, kann gar nicht mehr aufhören zu weinen, saß ne Stunde beim Chef und habe durchgehend geweint (was ich jetzt bereue) aber es ging nicht anders, der Fakt dass ich IMMER nett war und wirklich kein einziges Mal irgendwas negatives zu denen gesagt habe, ganz im Gegenteil ich war immer super freundlich und respektvoll und dann muss ich mir sowas anhören, habe bisher alle Arbeiten gut erledigt und es kam kein einziges Mal negatives Feedback, muss sagen die beiden sind auch voll die A…kriecher, wollen immer dem Chef gefallen und lachen deshalb Fake wenn er was sagt und daher merke ich auch wie falsch die Arbeitswelt ist, das war definitiv ein Lektion für mich. Würdest du das Thema mal ansprechen oder einfach so stehen lassen auf Arbeit ?

Ana5641  30.01.2025, 09:24
@Sally99x

Ehrlich gesagt, ist es schwer zu sagen, ob ich das Thema ansprechen oder es einfach so lassen würde. Das sage ich, weil ich selbst zum Beispiel bereits mit meinen Vorgesetzten über die klare Ausgrenzung durch meine Kollegen gesprochen habe, insbesondere wenn es um Gruppenarbeit geht, aber nichts hat sich geändert. Im Gegenteil: Sie sagen nur dass das Problem daran liegt, ich bin nicht so kommunikativ wie die andere und die Dinge wären vielleicht anders, wenn ich offener wäre (gleichzeitig verstehen sie aber auch, dass ich eine andere Persönlichkeit habe und sagen, dass ich mich nicht für andere verändern sollte und die andere nicht gefallen muss). Sie geben weiterhin Gruppenaufgaben, obwohl sie genau wissen, dass ich immer ausgeschlossen werde. Es bringt ebenfalls nichts zu versuchen, mich mit den Kollegen zu verständigen, um wenigstens das Nötigste über die Aufgaben zu erfahren, weil sie sich bewusst weigern, mir die notwendigen Informationen zu geben. Sie zeigen mir regelrecht, dass ich nicht willkommen bin. Und das beeinträchtigt meine Leistung enorm. Ich würde viel lieber alleine in einem eigenen Büro arbeiten - ich kann jede Aufgabe alleine effizient erledigen. Leider muss ich in einem Büro mit solchen Leuten arbeiten. Ich fühle mich wirklich schlecht und jeden Tage frage ich mich, ob dieser Beruf die richtige Wahl für mich war oder ob ich die Firma wechseln sollte. Aber ich möchte auf keinen Fall keine voreilige Entscheidung treffen, die auf Emotionen oder Nervosität basiert. Deshalb kann ich aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass ein Gespräch mit den Vorgesetzten nicht immer eine Lösung bringt; Es mag sein, alles bleibt genau gleich.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den ich ansprechen möchte: Wie du selbst schon sagtest, konntest du merken, wie falsch die Arbeitswelt sein kann. Kollegen die dich kleinmachen, dich unterschätzen und glauben, dass du deine Aufgaben nicht professionell und effektiv erledigen kannst, haben oft nur ein Ziel: Sie wollen wahrscheinlich verhindern, dass du in den Augen des Chefs positiv auffällst und möglicherweise bessere Positionen erreichst - vor allem wenn sie schon seit vielen Jahren in der Firma sind.

Dass du so niedergeschlagen und traurig über das Verhalten deiner Kollegen bist - insbesondere über die Kollegin, der du vertraut hast - zeigt, wie unwohl du dich in diesem Umfeld fühlst. Ich weiß wie schwer es ist, das alleine zu ertragen, denn ich fühle mich auch wegen meiner Situation fast depressiv. Jedoch halte ich mich für einen Fehler, unsere Emotionen vor dem Chef oder anderen Kollegen offen zu zeigen. Denn wer weiß, vielleicht spricht der Chef sogar mit anderen darüber und macht sich über uns lustig. Das könnte dazu führen, dass du als jemand angesehen wirst, der emotional instabil oder nicht wirklich bereit ist, mit Menschen umzugehen.

Aus meiner Sicht ist der beste Weg, in einer solchen Situation kalt zu sein und keine persönlichen Bindungen mehr aufzubauen. Leider ist es unmöglich, in einem komplett gesunden Arbeitsumfeld zu arbeiten, wo alle nett und freundlich sind. Es gibt überall schwierige und toxische Menschen. Ich möchte aber betonen, dass dies nur meine Meinung basierend auf meiner eigenen Erfahrung ist. Der Chef sollte eigentlich dafür sorgen, dass der Arbeitsort angenehm und gesund für alle sei. Wenn er das nicht tut, dann zeigt das nur, dass es eine Firma ist, die das Wohlbefinden der Azubis und Mitarbeiter nicht wirklich schätzt, sondern sie nur als "Zahlen" betrachtet. Damit würde ich persönlich meine Zeit nicht verschwenden, mit den Kollegen zu sprechen, die mich ausschließen oder mir Probleme bereiten. Das könnte sogar dazu führen, dass sie dich noch mehr verachten, weil sie merken, dass ihr Verhalten dich wirklich getroffen hat. Mit anderen Worten: Sie würden nur sehen, ihre Strategie hat funktioniert und deshalb würden sie genau weitermachen. Von Erwachsenen erwartet man eigentlich, dass sie anständig, professionell und reif sind, aber erwachsen zu sein bedeutet nicht automatisch reif zu sein. Manche Menschen bleiben für immer unreife Kinder, die nicht wissen, wie man andere respektvoll behandelt. Interessanterweise sind ältere Menschen oft viel höflicher und respektvoller zu mit. Aber Erwachsene in meinem Alter (ich bin auch 24 Jahre alt), sind oft extrem kindisch und benehmen sich, als ob sie noch im Kindergarten wären. Nur wenige sind wirklich nett zu mir.

Die beste Lösung wäre wahrscheinlich, die Firma zu wechseln, aber das musst gut überlegt sein, denn wie ich bereits sagte: Nervige Kollegen gibt es überall. Wenn du dich dafür entscheidest, noch einmal mit dem Chef zu sprechen, aber sich nichts ändert, dann weiß du, dem Chef ist egal wie du dich fühlst. Aber ganz ehrlich: Sprich das Thema mit den Kollegen nicht an. Es ist gut möglich, dass sie dich nicht ernst nehmen.