Bildungspflicht oder Schulpflicht?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Bildungspflicht 61%
Schulpflicht 39%
Melli040  08.03.2022, 22:23

Was genau willst du jetzt wissen

anonpriv 
Beitragsersteller
 08.03.2022, 22:23

Was ergibt mehr Sinn?

8 Antworten

Schulpflicht

Man kann zur Schule gehen, kann aber auch keine Hausaufgaben machen, nicht aufpassen, … -> Man kann sich also auch nicht weiterbilden (zumindest teilweise) und man geht trotzdem zur Schule.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Abitur erfolgreich bestanden
Bildungspflicht

Jedoch wahrscheinlich schwer zu kontrollieren bzw zu überprüfen


anonpriv 
Beitragsersteller
 08.03.2022, 22:24

Es gibt Tests

1
Schulpflicht

Ganz klar Schulpflicht!

Mit einer Bildungspflicht hätten wir bald Verhältnisse wie in den USA.

Dazu kommt, dass die Schule nicht mehr Wissen vermitteln soll, sondern noch weitere Aufgaben hat. Die Garantenstellung der Lehrkräfte ist da nur ein Teilaspekt.


maxeto0910838  30.03.2022, 23:45

Absoluter Unsinn, den du hier verbreitest und ein Ausdruck bodenloser Ignoranz dem Thema gegenüber.

In nahezu jedem demokratischen Land gibt es keine Schul-, sondern stattdessen eine Bildungspflicht, die mit Leistungsnachweisen kontrolliert wird.

5
maxeto0910838  31.03.2022, 00:23
@Hacker48

Nein, das sage nicht nur ich, sondern das sieht quasi die ganze Welt so, da es in kaum einem Land außer Deutschland noch einen Schulanwesenheitszwang gibt, falls es ihn dort jemals gegeben hat.

5
maxeto0910838  31.03.2022, 00:27
@Hacker48

Durchaus. Was eine Nennung von Tatsachen damit zu tun haben soll, erschließt sich mir jedoch nicht.

3
Hacker48  31.03.2022, 00:34
@maxeto0910838

Selbst wenn es auf der ganzen Welt eine Bildungspflicht geben würde, hieße das noch lange nicht, dass es das bessere Konzept ist. Ist halt nicht so. In einigen europäischen Ländern gibt es durchaus eine Schulpflicht. Vielleicht etwas weniger strikt als hierzulande, aber von einer reinen Bildungspflicht weit entfernt. 😉

0
maxeto0910838  31.03.2022, 00:39
@Hacker48
Selbst wenn es auf der ganzen Welt eine Bildungspflicht geben würde, hieße das noch lange nicht, dass es das bessere Konzept ist.

Habe ich auch nie behauptet, du argumentierst gegen einen Strohmann. Ich habe lediglich deine Aussage, dass sinngemäß ja nur "ich das sage" relativiert, indem ich auf die weltweite Situation aufmerksam gemacht habe.

In einigen europäischen Ländern gibt es durchaus eine Schulpflicht.

Auch hier habe ich niemals behauptet, dass es nicht so wäre. Aber die allermeisten Länder haben aus gutem Grunde den Schulanwesenheitszzwang längst abgeschafft oder nie eingeführt, darunter Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien, das Vereinigte Königreich, die USA, Polen, Belgien, Russland, Japan, China uvm.

3
Hacker48  31.03.2022, 00:49
@maxeto0910838

Dann frage ich mich, wieso du nicht auswanderst. In Deutschland gibt es nun mal eine Schulpflicht - und die Pandemie hat gezeigt, warum. Ergo wird sich das auch nicht ändern, geschweige denn in deinem Leben oder in meinem. Da deine Einzelmeinung also keinerlei Gefahr für den status quo ist, spare ich mir weitere Mühen. Ich meine, was gewinne ich, wenn ich dich überzeuge? Eben.

Davon abgesehen, dass dich die besten Argumente nicht überzeugen würden, weil du, wie schon gesagt, persönlich massivst befangen bist.

0
maxeto0910838  31.03.2022, 00:53
@Hacker48
Dann frage ich mich, wieso du nicht auswanderst.

Was denkst du, was ich vorhabe?

und die Pandemie hat gezeigt, warum.

???

Ergo wird sich das auch nicht ändern, geschweige denn in deinem Leben oder in meinem.

Wenn du das sagst.

Davon abgesehen, dass dich die besten Argumente nicht überzeugen würden

Nein, es gibt schlicht keine Argumente (mehr) für einen Schulanwesenheitszwang, die man bezogen auf die heutige Zeit nicht entkräften kann.

Du bist herzlich dazu eingeladen, welche zu liefern, wenn du meinst, es gibt welche.

4
Hacker48  31.03.2022, 00:56
@maxeto0910838
Was denkst du, was ich vorhabe?

Gute Reise.

Aber ich bezweifle, dass du das durchziehst. Wie die meisten, die rumheulen. Ich meine, was hast du geplant, das zu tun? Wenn du in Rente bist?

Wenn du das sagst.

Oh, ich mache mir keine Sorgen.

Nein, es gibt schlicht keine Argumente (mehr) für einen Schulanwesenheitszwang, die man bezogen auf die heutige Zeit nicht entkräften kann.

Sicher. Rede dir das nur ein. 😉

Du bist herzlich dazu eingeladen, welche zu liefern, wenn du meinst, es gibt welche.

Du willst den status quo ändern, also vielleicht lieferst du erst mal Argumente gegen die Schulpflicht.

0
maxeto0910838  31.03.2022, 01:01
@Hacker48
Ich meine, was hast du geplant, das zu tun?

So früh wie nur möglich.

Oh, ich mache mir keine Sorgen.

Oh, aber ich versichere dir zu 100 %, dass der Schulanwesenheitszwang spätestens dann abgeschafft wird, wenn man Menschen Implantate ins Gehirn einpflanzt, mit denen sie zu jeder Zeit zu jeder Gelegenheit Zugriff auf alles Wissen der Menschheit haben, denn dann wäre das Schulsystem vollkommen obsolet.

Du willst den status quo ändern, also vielleicht lieferst du erst mal Argumente gegen die Schulpflicht.

Warum muss ICH begründen, warum es gegen jede Menschenwürde und Freiheiten und Rechte von Eltern und Lehrer ist, dass Menschen ggf. gegen ihren Willen in eine Institution genötigt werden? Wenn jemand etwas zu begründen hat, dann du, warum der Schulanwesenheitszwang gerechtfertigt sein sollte.

3
Hacker48  31.03.2022, 01:04
@maxeto0910838
wenn man Menschen Implantate ins Gehirn einpflanzt, mit denen sie zu jeder Zeit zu jeder Gelegenheit Zugriff auf alles Wissen der Menschheit haben, denn dann wäre das Schulsystem vollkommen obsolet.

Und so wie ich dich einschätze, rechnest du damit in den nächsten 100 Jahren? K.

gegen jede Menschenwürde und Freiheiten und Rechte

Ich sag' ja, zu befangen...

0
maxeto0910838  31.03.2022, 01:10
@Hacker48
Und so wie ich dich einschätze, rechnest du damit in den nächsten 100 Jahren?

Eher 20-30.

Ich sag' ja, zu befangen...

Nein, das ist nunmal die Wahrheit, die du nicht wahrgaben willst, weil du nicht nachvollziehen kannst, wie schlimm die Schule für einige Menschen ist, die dort nunmal aus guten Gründen nicht hinwollen und an anderen Orten viel effizienter, lieber und nachhaltiger lernen würden.

3
maxeto0910838  31.03.2022, 01:16
@Hacker48

Ich könnte wetten, deine völlig unrealistischen 100 Jahre kommen davon, dass du die jetzige Entwicklung in die Zukunft extrapoliert hast und dabei den exponentiellen Fortschritt der Informationstechnologie und sämtliche neue Ansätze völlig außer acht gelassen hast.

Hättest du dich minimal mit Experten wie Ray Kurzweil befasst, könntest du das eventuell bachvollziehen, aber ich erwarte von jemanden wie dir ehrlich gesagt auch nicht, dass er sich informiert, bevor er seine Meinung kundtut.

3
Hacker48  31.03.2022, 01:18
@maxeto0910838

Wir werden sehen, was in 20-30 Jahren ist. Ich habe die Diskussion mit Menschen wie dir - gibt hier auch eine Subspezies, die fest davon überzeugt ist, dass wir in wenigen Jahren in der Lage sein werden, das Altern aufzuhalten und quasi ewig leben können - schon lange eingestellt. Habe einfach Besseres zu tun. 😉

0
maxeto0910838  31.03.2022, 01:22
@Hacker48

Das Altern werden wir voraussichtlich in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten unter medizinischer Kontrolle haben:

Es gibt bereits Erfolge und nach Einschätzung einiger Experten sind verjüngende Biotechnologien bereits in Reichweite. Hier ein paar Quellen:

https://www.derstandard.at/story/2000121493927/altersforscher-de-grey-werden-lebenserwartung-extrem-ausweiten

https://www.tedmed.com/talks/show?id=7136

https://www.youtube.com/watch?v=5qfwSoJdWsg

https://www.youtube.com/watch?v=_Gxn_bR200I (In dieser Doku geht es eher um den Lebensstil zweier prominenter Vertreter der Anti-Aging- und Langlebigkeitsbewegung und weniger um ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse)

https://www.youtube.com/watch?v=sD6ZHM6OVL4 ------------> berichtet über verschiedenste Entwicklungen und auch gegensätzliche Einstellungen zu dem Thema (auch wenn manche davon schlicht nicht haltbar sind, das können wir gerne diskutieren wenn du die Doku gesehen hast)

Viele haben mittlerweile auch einen Vertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen, das Kryokonservierung anbietet (in Amerika zum Beispiel das Cryonics Institute und die Alcor Life Extension Foundation). Dabei wird, wenn diese Person stirbt, sofort ein Standby-Team zu ihm geschickt, das seinen Körper direkt nach Feststellung des Todes stufenweise herunterkühlt, seine Körperflüssigkeiten durch ein Frostschutzmittel ersetzt und ihn anschließend bei -196 Grad in flüssigem Stickstoff konserviert:

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kryonik-wissenschaft-oder-fantasterei-wiedergeburt-aus-der-kuehltruhe.4d409b6c-e429-4d58-ae70-2a536e2a6db1.html

Die Hoffnung ist, dass man diese Menschen durch neue medizinische Technologien in Zukunft wiederbeleben und die jeweilige Todesursache (z. B. eine Krankheit) beseitigen sowie die gealterten Körper verjüngen können wird. Mehr dazu findest du, wenn du "Kryonik" einfach googelst. An der Yale University haben Forscher es übrigens bereits geschafft, tote Schweinehirne wiederzubeleben:

https://www.faz.net/aktuell/wissen/eliteuni-yale-umstrittene-wiederbelebung-von-schweinekoepfen-16146225.html#:~:text=An%20der%20Eliteuni%20Yale%20wollen,befeuern%20damit%20schwierige%20ethische%20Debatten.

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2019/04/unumkehrbar-forscher-beleben-tote-schweinehirne-teilweise-wieder

Hier noch eine Doku über den Erfinder, Computerwissenschaftler und Transhumanisten Ray Kurzweil, der sogar plant, seinen 1970 verstorbenen Vater nach Eintreten der sogenannten technologischen Singularität (Kurzweil schätzt diesen Zeitpunkt auf 2045, es ist aber grundsätzlich ein umstrittenes Konzept) mittels Einspeisen all seiner Daten in eine KI zurückzuholen (auch wenn das alles äußerst spekulativ ist und noch keine wirklich wissenschaftliche Grundlage hat - die Offenheit und Aufnahmebereitschaft der Menschen im Silicon Valley gegenüber Zukunftsvisionen und neuen Technologien ist dennoch faszinierend):

https://www.youtube.com/watch?v=-hjHrLqFKRE

Der Immunologe Greg Fahy konzentriert sich in einer Arbeit hauptsächlich auf die Verjüngung des Immunsystems, um die Anfälligkeit gegenüber Infektionskrankheiten zu vermindern und hat bereits in einem Versuch neun Menschen verjüngt (wenn auch nicht um viel). Gemessen wurde das anhand der Horvathschen Lebensuhr:

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-07/verjuengung-biologie-trim-studie-gregory-fahy

All diese Quellen sind natürlich nicht wissenschaftlich, geben aber einen guten ersten Überblick über die Thematik.

Hier die wissenschaftlichen Publikationen in renommierten peer-reviewten Fachjournals von den Forschern der SENS Research Foundation, die die Verjüngung von Menschen noch vor 2040 ermöglichen will, regelmäßig Spin-outs für bestimmte Forschungsprojekte in diesem Bereich tätigt und dafür auch mit einigen Spitzenuniversitäten wie Harvard, Yale, Arizona oder Cambridge zusammenarbeitet:

https://www.sens.org/srf-publications/

Der Ansatz, den die Stiftung verfolgt, ist mittlerweile im Mainstream angekommen, was man auch daran sieht, dass immer mehr Investoren ins Geschäft einsteigen.

Auch das von David Sinclair an der Harvard University geleitete Team hat ähnliche Ambitionen:

https://sinclair.hms.harvard.edu/

Googles Tochterfirma Calico ist ein weiteres Beispiel:

https://www.calicolabs.com/

Genauso wie Sierra Sciences:

https://sierrasci.com/

Und Altos Labs:

https://altoslabs.com

Zusätzlich arbeiten hunderte Start-ups auf allen Kontinenten an einzelnen Teilbereichen dieser innovativen Forschung.

3
maxeto0910838  31.03.2022, 01:25
@Hacker48

Wie kann man nur so ignorant gegenüber überprüfbaren Tatsachen sein, die einem auch noch auf dem Silbertablett serviert werden...

Wissenschaft, Veri- und Falsifikation und Dinge zu überprüfen scheinen wohl nicht so dein Ding zu sein.

3
Wassermann3500  31.03.2022, 08:45
@Hacker48
Habe einfach Besseres zu tun. 😉

Ich denke, du meinst eher „weniger Anspruchsvolles“.

Nicht dazulernen wollen ist die eine Sache. Das daraus resultierende Unwissen ständig preiszugeben und es über alle Äußerungen von anderen zu stellen, die andere.

2
Bildungspflicht

Guten Abend!

Generell braucht es in jedem Bundesland mind. eine Online Schule, die auch genehmigt ist. Bildung kann heutzutage nicht nur über staatliche, in Präsenz, ablaufende Schulen gewonnen werden.

Die Eltern sollten selbst die Wahl haben und individuell (je nach Charakter) entscheiden dürfen, ob ihr Kind in den Präsenzunterricht geht oder per Online Schule unterrichtet wird. Und es gibt schon deutsche Online Schulen, die wirklich so ein gutes Konzept haben - aber nicht wirklich zugelassen sind, weg. Schulpflicht.

Ganz davon abgesehen ist Schule aktuell so unsicher, in Pandemiezeiten sowieso.

LG

Schulpflicht

Auch wenn ich selbst es zwar grundsätzlich nicht unbedingt verwerflich finde, sein Kind Zuhause oder von einem Privatlehrer unterrichten zu lassen und auch mit dem gegenwärtigen Schulsystem so meine Probleme habe, halte ich (ohne mich näher mit dem Thema beschäftigt zu haben) die für Gefahr zu groß, dass sich Eltern mit dem Unterrichten ihres Kindes auf eigene Faust übernehmen, oder etwa das Kinder durch nachlässige Eltern nicht zur Schule geschickt werden, wodurch Kinder die Leidtragenden einer solchen Liberalisierung werden könnten.

Ich persönlich halte eine Umstrukturierung des Schulsystems und des Bildungssystems da für weitaus besser geeignet, um das Bildungsniveau zu heben und die Bildungschancen zu verbessern. Und mit Umstrukturierung ist ihr nicht nur die bloße Digitalisierung und das Ausgeben von Tablets statt Büchern gemeint.

Darüber hinaus bietet die Schule im Optimalfall ebenfalls wichtige Dinge, wie den Kontakt zu Gleichaltrigen, AGs und Ansprechpartner jenseits des Elternhauses.


maxeto0910838  30.03.2022, 23:51

Wie viele Schüler brechen jedes Jahr die Schule ab, weil sie von Mitschülern gemobbt und von ihnen oder gar Lehrern unwürdig behandelt werden?

Und warum sollte soziale Interaktion nur in der Schule stattfinden? Das genaue Gegenteil ist eher der Fall: Wenn man stets nur gezwungen ist, sich (unfreiwillig) mit anderen zu treffen und gegen seinen Willen mit ihnen zusammen zu arbeiten, sorgt das eben nicht für soziale Fähigkeiten.

Die Tatsache, dass Schüler den Großteil ihrer Schulzeit ohnehin in einem winzigen Raum eingesperrt mit ausschließlich Gleichaltrigen unter Aufsicht einer Autorotätsperson verbringen, die ihnen zu jeder Zeit genau vorschreibt, was sie wie und mit wem zu tun haben, macht diesen Umstand nicht besser.

Es ist ein intrinsisches Bedürfnis, sich mit anderen Menschen zu treffen, für das es keinen Zwang benötigt.

Zahlreiche Studien aus den USA und Kanada belegen, dass Kinder, die zuhause lernen, weitaus ausgeprägtere Sozialfähigkeiten haben und an mehr Freizeitaktivitäten teilnehmen als verschulte Kinder, die dazu oft gar keine Zeit oder Motivation haben.

3
Hacker48  31.03.2022, 01:01
@maxeto0910838
Wenn man stets nur gezwungen ist, sich (unfreiwillig) mit anderen zu treffen und gegen seinen Willen mit ihnen zusammen zu arbeiten

Ich weiß nicht, ob du's wusstest - bezweifle irgendwie, dass du jemals gearbeitet hast, in deinem Leben -, aber im Arbeitsleben läuft das genau so. Manchmal hat man eben Kollegen, mit denen man sich nicht versteht. Und es wird erwartet, dass man trotzdem in der Lage ist, mit denen zu arbeiten und zu einem Ergebnis zu kommen. Wenn man jedes Mal kündigt, wenn man sich mit einem Kollegen nicht versteht, steht einem eine leuchtende Zukunft als Langzeitarbeitsloser bevor.

Aber manchen scheint das zu reichen. Wie sagt ihr so schön? Hartz IV, und der Tag gehört dir? Das erklärt naatürlich, wieso du dir das Auswandern nicht leisten kannst.

Zahlreiche Studien aus den USA und Kanada belegen

Bezahlt von? Aber nebenbei: Welche Studien? Bro, du argumentierst wie ein 10. Klässler in einer Erörterung.

0
maxeto0910838  31.03.2022, 01:07
@Hacker48
Manchmal hat man eben Kollegen, mit denen man sich nicht versteht.

Seine Arbeit sucht man sich frei aus.

Und nur weil man keine Schule besucht, bedeutet das eben nicht, dass man aus der menschlichen Zivilisation ist, im Gegenteil, denn:

Zahlreiche Studien aus den USA und Kanada belegen, dass Kinder, die zuhause lernen, weitaus ausgeprägtere Sozialfähigkeiten haben und an mehr Freizeitaktivitäten teilnehmen als verschulte Kinder, die dazu oft gar keine Zeit oder Motivation haben:

https://educationandbehavior.com/what-does-research-say-about-homeschooling/

https://theconversation.com/homeschooled-children-are-far-more-socially-engaged-than-you-might-think-111353

https://eu.usatoday.com/story/college/2012/02/18/do-home-schoolers-do-better-in-college-than-traditional-students/37389311/

Das erklärt naatürlich, wieso du dir das Auswandern nicht leisten kannst.

???

Dich gehen meine Finanzen zwar überhaupt nichts an, aber ich habe mit mehreren Häusern für ein einigermaßen bescheidenes Leben bereits ausgesorgt.

Bezahlt von? Aber nebenbei: Welche Studien? Bro, du argumentierst wie ein 10. Klässler in einer Erörterung.

Wieder mal nur infantile Polemik, etwas anderes erwarte ich ehrlich gesagt auch nicht mehr.

1
Hacker48  31.03.2022, 01:16
@maxeto0910838
Seine Arbeit sucht man sich frei aus.

Ich weiß nicht, was du daran nicht verstanden hast:

Manchmal hat man eben Kollegen, mit denen man sich nicht versteht. Und es wird erwartet, dass man trotzdem in der Lage ist, mit denen zu arbeiten und zu einem Ergebnis zu kommen. Wenn man jedes Mal kündigt, wenn man sich mit einem Kollegen nicht versteht, steht einem eine leuchtende Zukunft als Langzeitarbeitsloser bevor.

...

aber ich habe mit mehreren Häusern für ein einigermaßen bescheidenes Leben bereits ausgesorgt.

Mit 17? Alles klar, bro.

0
maxeto0910838  31.03.2022, 01:19
@Hacker48

Ich weiß nicht, was du daran nicht verstanden hast:

Seine Arbeit sucht man sich frei aus.
Und nur weil man keine Schule besucht, bedeutet das eben nicht, dass man aus der menschlichen Zivilisation ist, im Gegenteil, denn:
Zahlreiche Studien aus den USA und Kanada belegen, dass Kinder, die zuhause lernen, weitaus ausgeprägtere Sozialfähigkeiten haben und an mehr Freizeitaktivitäten teilnehmen als verschulte Kinder, die dazu oft gar keine Zeit oder Motivation haben:
[...]

Mit 17? Alles klar, bro.

Ob du mir das glaubst oder nicht, steht dir frei, das ändert jedoch nichts an den Tatsachen.

0