Bezahlte Umfragen mit falschen Personenangaben?
Ist es legal wenn ich an bezahlten Umfragen teilnehme und dafür falsche Daten wie zum Beispiel anderes Geburtsdatum, falscher Name und erfundene Adresse verwende?
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe
12 Stimmen
6 Antworten
Mir persönlich wäre kein Gesetz bekannt, dass dir verbietet solche Angaben falsch zu machen, solange dem Betreiber kein Schaden entsteht. Allerdings werden AGBs existieren, die wahrheitsgemäße Angaben verlangen.In diesem Fall hätte der Betreiber auch das Recht, Zahlungen zu verweigern.
Kurz: es müsste legal sein, dein Anspruch auf Prämien dürfte aber erlöschen
Allgemein lässt sich das zwar nicht sagen, aber in der Regel werden die AGB des Instituts das untersagen.
Irgendwo in den AGB dürfte stehen, dass du verpflichtet bist die Umfragen nach bestem Wissen und Gewissen auszufüllen. Tust du das nicht, dann verletzt du die AGB.
P.S.: Habe die Frage falsch gelesen und fälschlicherweise "Ja" angeklickt. ;)
In der Regel akzeptierst du die AGB und versicherst die Tichtigkeit deiner Angaben.
Theoretisch ja.
Ich bezweifle aber, dass die Bude für die paar Kröten einen teuren und langwierigen Gerichtsprozess führen.
Genau deswegen sollte man Ergebnissen von "Umfragen" einfach nicht trauen. Da erzählen die Leute irgendwelchen Blödsinn. Wenn sie dafür auch noch Geld bekommen natürlich um so schlimmer.
Ich auch :D