Beste Video Kamera bis 600€?

miezepussi  08.11.2024, 15:44

Womit filmst du zur Zeit? Was stört dich? Willst du bei der Kamera-Marke bleiben, um die Objektive mitnehmen zu können?

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 15:46

Zur Zeit, filme ich mit meinen Google Pixel 7 Pro. Ich möchte allerdings, ein hochauflösendes Bild haben, mit allen Tiefwerten, wie bei einer spiegelreflexkamera.

4 Antworten

Wenn du alles gestochen scharf willst, dann steck das Geld in Beleuchtung und nimm mit deinem Handy auf. In guten Lichtbedigungen haben Handys kein Problem scharfe Bilder zu liefern, besonders nicht ein Pixel 7 Pro. Und von vorne bis hinten ist dank des kleineren Sensors dann alles scharf.

Kameras nimmt man eher, wenn man gerade eben nicht alles gestochen scharf will, sondern Vorder- und Hintergrund unscharf sein sollen. Was du dann nimmst ist freie Wahl, da gibt es mehrere Möglichkeiten und keine davon ist die beste.

EOS M50/M200, Sony A6000/A6100, Nikon Z30 etc.

Und was filmst du genau, wo 4K60 jetzt einen großen Unterschied machen würde? Machst du oft Zeitlupen? Der Unterschied von 4K und HD ist vernachlässigbar, kuckt kein Mensch drauf. Schau mal ob du ihn hier irgendwo erkennen kannst (da sind sogar Teile nur in 720p):

https://youtu.be/_x-u8mUSFss?si=enFSL6dAqMDxIogZ

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:06

Danke für die ausführliche Auskunft. Aber ich möchte nicht ständig mein Handy für die Aufnahmen nutzen. Ich habe mich jetzt mal umgeschaut und finde gebraucht bereits eine Sony ZV E10 für um die 400€. Ist jetzt nur die Frage, was für ein Objektiv ich nehme. Es sollte schon einen weiten Winkel haben. Jetzt Stelle ich mir auch die Frage, wie ich meine Videos mit der Kamera zukünftig aufnehmen soll. 1080p60 oder 4k30 FPS.

Uneternal  08.11.2024, 16:13
@Anonym836117

Wenn du keine Zeitlupen machst brauchst kein 60p. Den Unterschied bei normalem Video merkt kein Mensch. Kinofilme werden sogar nur mit 24p gedreht. Sony Kameras liefern eher schlechtes 1080p, also da nimmste sowieso dann besser 4K.

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:41
@Uneternal

Okey, danke. Die Frage jetzt ist nur noch welches Objektiv? Und ich benötige auch noch eine Halterung für die Kamera auf dem Tisch.

IXXIac  08.11.2024, 17:26
@Anonym836117

Hallo

  • Sony SEL 10-18/4 OSS
  • Sony SEL 10-20/4 PZ (Powerzoom Videooptimiert)
  • Sigma DG DN 10-18/2,8
  • Tamron RXD 11-20/2.8
  • Tokina ATX-m 11-18/2.8 (das günstigste bei Neukauf)

"Tischhalter"

  • Kleinstativ (4 in 1)
  • Klemmstativ
  • Ministativ
  • Saugstativ
  • Sony Blooger/Shooting Grip
  • Blooger/Shooting Grip Fremdmarken zb Rollei Creator Grip
  • Eigenbau

Würde bei dem Budget eine Sony A6300 empfehlen, die hat 4k25 bzw. 4k30. Reicht auch total aus, 4k60 wirst du bei dem Budget nicht finden. Ich hab die Kamera selbst und die Qualität ist schon extrem gut, auch nachts. Beim Objektiv kommt es drauf an, was du genau filmst.

Woher ich das weiß:Hobby – Betreibe mehrere Youtube-Kanäle und benutze Youtube oft

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:07

Danke für die Antwort. Ich habe mich jetzt mal umgeschaut und finde gebraucht bereits eine Sony ZV E10 für um die 400€. Ist jetzt nur die Frage, was für ein Objektiv ich nehme. Es sollte schon einen weiten Winkel haben. Jetzt Stelle ich mir auch die Frage, wie ich meine Videos mit der Kamera zukünftig aufnehmen soll. 1080p60 oder 4k30 FPS.

FlorianH246  08.11.2024, 16:09
@Anonym836117

Vergleich deren technische Daten mal mit der A6300. Den Sucher hat die ZV-E10 schonmal nicht. Bin jetzt nicht 100% informiert aber ich würde die 6300 bevorzugen.

Brauchst du nur Weitwinkel oder willst du auch mal weiter reinzoomen?

Bei den günstigeren Sony-Kameras würde ich immer 4k30 filmen, die zusätzlichen Frames fallen kaum ins Gewicht aber HD ist da leider (künstlich) ziemlich schlecht.

FlorianH246  08.11.2024, 16:13
@Anonym836117

Bei schnellen Bewegungen würd ich aber 1080p60 wählen, im 4K-Modus neigen die etwas zu Rolling Shutter, also schnell bewegende Objekte werden etwas "schräg verzerrt". Fällt im echten Leben kaum bis gar nicht auf

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:42
@FlorianH246

Ah okey, danke. Ja dann 4k30 😅 Mal möchte mal reinzoomen, mal möchte ich auch einen größeren winkel haben, also es sollte kein schlechtes Objektiv sein.

FlorianH246  08.11.2024, 16:46
@Anonym836117

Festbrennweiten sind quasi immer besser als Zooms, lichtstärker und schärfer. Aber da würde ich wahrscheinlich zum 16-50mm f/3.5-5.6 Kitobjektiv greifen, für Video ist das Bisschen weniger Schärfe total irrelevant. Dafür hast du da für sehr wenig Geld optische Stabilisierung, also weniger Mikroverwacklungen. Kompakt ist das Teil auch.

Ein gutes und günstiges reines Weitwinkelobjektiv wäre z. B. das Sigma 16mm f/1.4 (normaler Weitwinkel) oder das Samyang 12mm f/2 (Ultraweitwinkel, besser für z. B. Vlogs).

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:53
@FlorianH246

Perfekt, vielen Lieben Dank! Hast du vielleicht auch die Links zu den beiden Objektiven? 😅 Also grundsätzlich will ich die Kamera bei mir im Zimmer aufstellen. Der Weitwinkel darf auf jeden Fall etwas großer sein, aber als Priorität setzte ich mir fürs Video definitiv die Schärfe.

FlorianH246  08.11.2024, 17:10
@Anonym836117

Links nicht wirklich, würde ich sowieso gebraucht kaufen. Gib die Bezeichnungen einfach so ein bzw. Sony 16-50, Sigma 16 1 4, Samyang 12 2 AF usw.

Wie gesagt, die Schärfe ist völlig ausreichend, der Unterschied ist da bei Video wegen der vergleichsweise geringeren Auflösung überhaupt nicht relevant. Vor allem wenn du nicht mit komplett geöffneter Blende filmst sondern eher mit 5.6, 8 o. Ä. ist auch das Kitobjektiv knackscharf.

Ansonsten wäre das Sigma 18-50 f/2.8 sehr empfehlenswert, ist noch lichtstärker und extrem scharf, aber nicht stabilisiert und hat im Weitwinkel 2 Millimeter weniger und ist auch wesentlich teurer. Das Geld würde ich wesentlich eher in Beleuchtung investieren, die ist für ein gutes Ergebnis fast noch wichtiger als die Kamera.

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 17:14
@FlorianH246

Danke dir. Also auf Kleinanzeigen finde ich beide objektive für den gleichen Preis. Werde da dann einfach denke ich die Sigma 18-50 f/2.8 nehmen 😅 ( Nur so nebenbei, ich kenne mich überhaupt nicht mit Kameras aus 😅 ) deswegen vertraue ich jetzt mal einfach darauf, das dass alles wirklich gut ist 😅

FlorianH246  08.11.2024, 17:22
@Anonym836117

Wie gesagt, das hat keinen eingebauten Stabilisator, also damit besser vom Stativ filmen oder zusätzlich einen Gimbal kaufen, die Kamera hat nämlich auch keinen Stabi. Sonst wird das eine zittrige Sache.

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 17:24
@FlorianH246

Diesen Stabilisator, könnte ich ja mit dem Gimbal ausgleichen, oder? Aber grundsätzlich wird sich die Kamera nicht bewegen.

FlorianH246  08.11.2024, 17:27
@Anonym836117

Größtenteils ja. Wobei ein eingebauter Stabilisator eher kleine Ruckler ausgleicht.

Dann ist das ziemlich egal und das Sigma eine super wahl, also qualitativ ist das super. Vor allem durchgehende Blende, also das Bild wird im Gegensatz zu vielen anderen Objektiven beim reinzoomen nicht dunkler.

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 17:37
@FlorianH246

Perfekt danke dir 👍 Habe ich dann bei der Aufnahme irgendetwas einzustellen? Irgendwelche Blenden oder sowas?

FlorianH246  08.11.2024, 17:55
@Anonym836117

Naja, das übliche - Belichtungszeit, Blende und ISO

Belichtungszeit ist bei Video eigentlich das Doppelte der Framerate, Blende je nach Motiv und ISO so niedrig wie möglich, dass die Belichtung passt. Schau dir dazu einfach ein paar Youtube-Videos an, ist gar nicht so schwierig.

Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 21:21
@FlorianH246

Perfekt danke dir 👍☺️ Ist eigentlich das Sony 10-18mm f4 Objektiv besser? Der soll auch so einen Bildstabilisator haben.

FlorianH246  08.11.2024, 21:40
@Anonym836117

10mm sind halt Superweitwinkel und 18 eher ein normaler Weitwinkel. Ansonsten besser... Ist halt eine f4, also wesentlich lichtschwächer.

ich fürchte, du hast in deine Rechnung einen Teil vergessen...

Das Video Material sollte gestochen scharf sein

"gestochen scharf" benötigt ein hochwertiges Objektiv das auch ein gestochen scharfes Bild liefert und hier liegst du schon in etwa in dem Bereich den du dir als Gesamtpreis vorgestellt hast... gebraucht!

Selbst wenn du ein etwas einfacheres und nicht ganz so gutes Objektiv nimmst solltest du mit gut 200-250€ rechnen.
Bleibt also für die Kamera nur noch ca. 250-400€ übrig und dann wird die Luft sehr schnell ganz schön dünn!

Ich denke mal du solltest dich mit halbwegs scharf begnügen und statt 4k/60FPS das du dir einbildest dich entweder auf 1080/60FPS oder 4K/30FPS begnügen...
Dann kannst du auf dem Gebraucht Markt schon etwas schneller fündig werden.


Anonym836117 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 21:23

Hi, danke für deine Antwort ☺️ Ich habe mein Budget etwas höher angesetzt und nehme als Objektiv den sony 10-18mm f4 oder Sigma 18-50 f/2.8

GammaFoto  08.11.2024, 23:44
@Anonym836117
sony 10-18mm f4

damit hast du dich also schon mal auf das Sony Zeug festgelegt als Kamera...
In meinen Augen eine eher schlechte Wahl wenn du gute Qualität und scharfe Bilder willst.

GammaFoto  09.11.2024, 14:16
@Anonym836117

damit erweiterst du die Kamera Auswahl zumindest um Fuji und Canon, L-Mount ist eher ein Aussenseiter, Panasonic nicht gerade die erste Riege der Kamera Hersteller und Leica kostet unnütz viel Geld, und du wirst auch kam gebrauchte Kameras mit L-Mount bekommen, der ist noch zu neu

Die Insta360 X4 ist meiner Meinung nach in der Preisklasse das beste was man haben kann (4k 60fps/ 8k 30fps)

Woher ich das weiß:Hobby