Wie würdet ihr solche Fotos am besten sichern,

mehrfach!

so ca. 2 bis 3GB, nicht mehr..

also quasi nichts

CDs verkratzen, USB Sticks verlieren nach wenigen Jahren ihre Daten

CDs zerkratzen nur, wenn man sie ständig benutzt. Sicher in der Hülle ist das kein Problem. Da ist dann das gößere Problem dass z.B. Feuchtigkeit der Datenschicht was anhaben kann oder auch einfach die dünne Datenschicht mit der Zeit angegriffen wird. Ich habe aber noch gebrannte CDs die über 20 Jahre alt sind und noch funktionieren. Ein paar andere aber haben die Zeit weniger gut überstanden.

Die Lösung ist, die Daten mehrfach zu sichern, z.B. auf 3 oder 4 verschiedenen CDs/DVDs. Es gibt auch besonders sichere Rohlinge, die darauf ausgelegt sind die Daten langfristig zu speichern.
Dazu dann die Daten erstens nochmal auf 2 oder 3 USB Sticks.
Und ein Google Konto bietet dir auch kostenlosen Speicher, da kannst du die Daten auch nochmal Gegensichern. Wenn du dann noch die CDs/DVDs und USB-Sticks an verschiedene Orten lagerst damit auch im Falle dass dir die Bude abbrennt noch was da ist, dann hast du eine sehr gute Sicherheit für deine Daten und dann ist natürlich auch das A und O dass du so alle 8-10 Jahre die Daten auf neue Datenträger umkopierst damit du auch Zukunftssicher bist (also die Daten auch auf neuen Geräten funktionieren etc) und so werden deine Daten womöglich länger Leben als du

...zur Antwort
Wehrdienst

ein Wehrdienst ist keine allgemeine Wehrpflicht!
soweit ich weiss geht es nur darum, dass jeder angeschrieben wird ob er bereit wäre seinen Wehrdienst abzuleisten. Aktuell ist es ja so, dass man sich aktiv melden muss wenn man das machen will, aber um mehr Leute dazu zu bewegen das zu tun sollen eben alle angeschrieben und entsprechend gefragt werden

Ich bin weiblich, Jahrgang 1994

erstens müsstest du als Frau in den Plänen ohnehin nicht auf das Schreiben antworten, zweitens wärst du dafür auch zu alt

...zur Antwort

du nimmst 2 Finger, am Besten Zeige- und Mittelfinger, legst sie am besten zwischen die inneren und äusseren Lippen, spreizt die Lippen damit auch ein bisschen auseinander, damit der Weg sozusagen frei ist und ziehst dann "nach oben" damit, so dass die Harnröhre nach vorne gerichtet wird
solltest du aber vielleicht besser mal ausprobieren damit's nicht im Notfall dann nicht klappt und im wahrsten Sinne des Wortes in die Hose geht

...zur Antwort
dem sogenannten "Ü30 Fadenlifting"?

Es gibt "Fandenlifting", aber was genau das "Ü30 Fadenlifting" sein soll.... das hat sich irgendjemand als Angebot ausgedacht, ist aber nichts irgendwie allgemeingültiges, insofern wäre die Frage was genau da denn gemacht wird!

Dieses besteht aus 4 Fäden

Es gibt mehr als ein Dutzend verschiedener Faden Typen mit unterschiedlichen Eigenschaften und auch aus unterschiedlichem Material. Und man kann die Fäden natürlich auch vollkommen verschieden anwenden und verschiedene Fäden komiieren. Solange man also nicht genau weiss, was derjenige sich da überlegt hat als er sich das "Angebot" ausgedacht hat hat kann man da auch nur schwer was dazu sagen!

Ich persönlich wäre da eher skeptisch bei so einem Angebot. Klingt ein bisschen nach "Groupon Angebot" oder sowas für mich.

Im Idealfall sollte ein Behandler da aber auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen und das machen was bei dir notwendig bzw. sinnvoll wäre und nicht einfach nur "4 Fäden" verkaufen.. zumal 4 Fäden ja auch im Grunde relativ wenig ist.

Es gibt sogenannte "Cog Fäden", also Fäden mit kleinen Widerhaken. Davon allein gibt es von verschiedenen Herstellern schon zig verschiedene Varianten. Die werden in das Gewebe eingebracht und man kann damit die Haut ein wenig "ziehen" also erhält einen LIfting Effekt. Daneben gibt es noch glatte Fäden, die vor allem Kollagen induzieren sollen und damit z.B. Fältchen reduzieren. und darüber hinaus auch noch von beidem Varianten z.B. gewickelte Fäden die ein gewisses Volumen mit einbringen etc. Im Ideafall nutzt man da eben mehrere Faden Typen, je nachdem was für dich das Beste oder eben sinnvollste ist, und nicht einfach "4 Fäden" irgendeines Typs

und wie gestellschaftstauglich man danach war.

nunja, mit etwas Glück sieht man da am nächsten Tag schon kaum noch was davon. Aber es kann natürlich wie immer, wenn man in die Haut sticht, auch ganz einfach passieren dass man ein Blutgefäß trifft und sich dadurch ein Hämatom bildet (also ein "Blauer Fleck") und das kann dann ein paar Tage bis eine Woche dauern bis das wieder weg ist.
Generell sollte man wissen, dass man nach einem Fadenlifting auf keinen Fall den Behandelten Bereich für etwa minimum 5 Tage, besser natürlich mehr, "belasten" darf, also bei einer Behandlung im Gesicht entsprechend keine Massagen oder ähnliches im Gesicht, sich nicht reiben oder ähnliches z.b. beimAuftragen von Cremes etc, und vor allem nur auf dem Rücken schlafen. Denn sonst könnten sich die Fäden verschieben was man natürlich nicht will. Man muss die also erst mal etwas "einwachsen" lassen in de Haut

...zur Antwort
und war sehr begeistert von der Kameraqualität
(...)
die Bilder und insbesondere Videos sind gottlos unscharf und hässlich

aber das widerspricht sich doch!
Die Kamera ist jetzt keine andere als vor 2 Jahren.
Hast du denn mal eine Reinigung der Linse bzw. des Glases davor versucht? Oder evtl. ein Austausch? Die Kamera ist ja nicht schlechter geworden und wenn du da von "unscharf" schreibst spricht das doch sehr nach einer Verschmutzung. Im Idealfall reinigt man das Glas auch vor einer Aufnahme, da findet sich ja immer ganz schnell wieder Dreck und FIngearbdrücke etc. drauf. Und das wird bei jedem Hndy immer genau das selbe sein, ein anderes Telefon löst das Problem also nicht

Ich brauche aber besonders zum Videos drehen eine gute Qualität,

Dann bist du mit einem Smartphone sowieso falsch, dann brauchst du eine vernünftige Kamera. Ein Smartphone ist immer nur eine Behelfskamera

was für eine Erfahrung habt ihr mit anderen Marken gemacht? Mich würde das sehr interessieren
Was auch mein Interesse geweckt hat, ist das Google Pixel 9 pro, das soll eine sehr gute Qualität haben?

Wie gesagt: Die Erfahrung ist dass ein Handy immer nur als Behelfskamera dienen kann und dass das Glas nun mal verdreckt und entsprechend gereinigt oder falls es auch mal zerkratzt ist, ausgetauscht werden muss.
Und dein iPhone hatte auch eine sehr gute Qualität, wenn du dich erinnerst. Das wird bei einem Google oder Samsung oder sonst was nichts anderes sein, egal wo du da dein Geld raus wirfst

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erneute Kritik am Länderfinanzausgleich – was denkt Ihr darüber?

18,65 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr mittel des Länderfinanzausgleichs umverteilt. Mehr als die Hälfte davon kam aus einem Bundesland – und das sorgt für Unmut.

Bayern ist größter Einzahler

9,77 Milliarden, insgesamt also 52 Prozent des Gesamtvolumens, kommen aus Bayern – das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Auf Platz zwei der Geberländer steht Baden-Württemberg (5,03 Milliarden), gefolgt von Hessen auf drei (3,73 Milliarden) und Hamburg als letztes der vier Geberländer mit 106 Millionen Euro. Zwei Drittel des Geldes, 13,92 Milliarden Euro, gehen nach Ostdeutschland. Das größte Empfängerland mit 3,94 Milliarden ist Berlin, danach folgt Sachsen (3,25 Milliarden) und Thüringen (2,04 Milliarden).

Forderung nach Überarbeitung

Schon 2023 reichte Bayern Klage gegen den Länderfinanzausgleich beim Bundesverfassungsgericht ein, da von dort seit Jahren das meiste Geld kommt. Eine Entscheidung steht bisher noch aus. Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) erklärte, dass der Finanzausgleich „völlig aus dem Ruder gelaufen“ sei und argumentierte, es würde sogar zulasten von der bayerischen Bevölkerung gehen. Weiter fordert er, dass Nehmerländer ihrer Eigenverantwortung stärker nachkommen müssen.

Hamburg als Geberland hingegen möchte die föderale Finanzsolidarität beibehalten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zum Länderfinanzausgleich?
  • Wie könnte/müsste dieser überarbeitet werden?
  • Denkt Ihr, dass das Gefälle zu einer Kluft zwischen einzelnen Ländern führt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag
Ich halte allgemein nichts vom Länderfinanzausgleich, denn...

Der Staat sollte sich mal selbst an genau der Nase fassen, wie er es den Bürgern vorgibt...
Wer Jahrelang von Stütze lebt und muss sich auch mal anhören dass er sich gefälligst anzustrengen hat das zu ändern und wer kein Geld hat muss auch besser aufpassen wofür es es ausgibt.
Was für einen Arbeitslosen Bürger gilt sollte genauso für ein Bundesland gelten!

Wer von anderen Bundesländern unterstützt werden muss hat ein Problem und das muss gefälligst angegangen werden! Einfach nur Geld zu nehmen und nichts oder zu wenig dafür zu tun selbst über die Runden zu kommen kann keine dauerhafte Lösung sein.

Wer als Arbeitsloser sein Geld lieber für Schnaps und Zigaretten ausgibt und anschließend kein Geld mehr für eine Bewerbung oder die Jobsuche im Allgemeinen übrig hat der macht was falsch. Genauso macht ein Bundesland was falsch, wenn es zwar irgendwelche schönen Aussichtsplattformen mitten in der Pampas baut, Gehwege baut die nicht benutzt werden können oder sich irgendein teures Kunswerk vor den Landtag oder sonst wo hin stellt, etc etc etc... statt irgendwas dafür tut dass es im Land besser läuft und die Wirtschaft dort bessere Bedingungen hat und auch dort dann Geld generiert wird

...zur Antwort

Was wir in der Schule, 5. Klasse, erstes Jahr englisch gelernt haben:

I don't know, it' not in the text...

Die Powerbank Auf Über Meinen Samsung Ladegerät Von Meinen Galaxy Note 8. Wie Lange Dauert Die Ladezeit?

Das sagt aber nicht viel aus. Weder weiss man, wie viel Kapazität deine Powerbank hat, noch wie viel Watt dein Ladegerät und auch nicht mit wie viel Watt deine Powerbank geladen werden kann...

Das kann eine halbe Stunde dauern, das kann auch 5 Stunden dauern... Man weiss es mit den fehlenden Angaben einfach nicht

...zur Antwort
diese VHS Kamera
sony trv 60

Was mir Google so erzählt ist das keine VHS Kamera sondern eine digitale 8mm Kamera, die nimmt das Bild also Digital auf ein Band als Datenträher auf. Hat mit VHS im Grunde nicht wirklich viel zu zun

Ich bin auch offen für andere alternativen Vorschläge. Sie sollte einfach ähnliches Aufnahmebild

Was soll daran denn so besonders sein?
Das Gerät klingt für mich jetzt eher nach einem ganz einfachen, alten, billigen Consumer Gerät, da wirst du kaum was anderes raus bekommen als mit jedem anderen alten, billigen Consumer Gerät

Ich lebe in der Schweiz und ich finde wenn ich es im Internet suche irgendwie kein Inserat

naja, da das eine alte Kamera ist wirst du da nur auf dem Gebrauchtmarkt was finden können und da muss natürlich erst mal jemand eine anbieten. Wenn das in der Schweit auf den üblichen Seiten nicht der Fall ist musst du wohl international suchen und sie dir dann am Ende ja eh schicken lassen

...zur Antwort
Ich hab in Ebay mir eine Canon Camrecorder FS306 geholt,

warum "holen" sich die Leute heutzutage ihre Sachen nur noch,
früher hat man die "gekauft"! Fällt heutzutage alles vom Lastwagen oder wie?

Ich wollte die mit mein Adapter an mein Handy anschließen

Dann probier's dich mal mit einem Computer!
Ein Handy ist ja kein vernünftiges Gerät für sowas.
Wenn dein Smartphone die Datei nicht "versteht" musst du sie erst mal konvertieren

...zur Antwort

Lösung 1: hör dich mal in deiner Verwandtschaft oder deinem Bekanntenkreis um ob da jemand eine Kamera hat die du dir ausleihen könntest, und dir da evtl. auch mit der Bedienung helfen kann, sonst kommst du da vielleicht nicht allzu weit, eine Kamera ist kein Handy und die macht nicht alles von Selbst per App

Lösung 2: frag mal bei deinen Eltern ob sie dir da behilflich sein können und dir dazu etwas Geld leihen, dann kannst du da eine gebrauchte Kamera kaufen, für ein paar Wochen benutzen und dann zum fast identischen Preis wieder verkaufen, denn die ist dann ja immer noch genauso gebraucht und auch noch in etwa gleich viel wert, für so eine Kurzzeit Nutzung ist das evtl. eine passable Lösung, aber es kann natürlich auch etwas dauern bis sich die Kamera wieder verkauft und falls du da ein bisschen zu viel dafür bezahlt hast musst du sie vielleicht auch für etwas weniger wieder verkaufen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr von der Forderung nach mehr Waffenverbotszonen in deutschen Städten?

In letzter Zeit kam es immer wieder zu Messerattacken im öffentlichen Raum. Die Forderung nach Waffenverbotszonen wird immer lauter…

Experten uneinig, was die Wirkung betrifft

Es gibt zwar immer mehr Waffenverbotszonen in Innenstädten – aber die Wirkung dieser Maßnahmen ist umstritten. Manche sehen dahinter reine Symbolpolitik, andere erkennen einen spürbaren Effekt und eine Verbesserung der Sicherheitslage. Das Problem: es gibt keine bundesweit erhobenen Zahlen. Deshalb müssen einzelne Zonen betrachtet werden, wie beispielsweise Stuttgart. Dort gibt es bereits seit Februar 2023 eine Waffenverbotszone, zum 01. Februar 2025 hat der Gemeinderat diese auch erneut um zwei Jahre verlängert.

Waffenverbotszone am Beispiel Stuttgart

Polizeipräsident Markus Eisenbraun befürwortet die Verlängerung. Seit der Einführung gäbe es weniger Tötungsdelikte, allerdings steigt die Anzahl an Messerdelikten dennoch, wie auch bundesweit zu sehen ist. Albrecht Stadler ist der Leiter der Abteilung Sicherheit im Ordnungsamt und erklärt, dass in den letzten zwei Jahren rund um den Schlossplatz bei Kontrollen insgesamt 116 verbotene Waffen eingesammelt wurden.

Kritik an den Waffenverbotszonen

Besonders von Seiten der Linken kommt Kritik: Die Polizei könne in den Verbotszonen in Taschen von spezifischen Menschengruppen schauen, was meist junge Männer mit Migrationshintergrund sind, wie der Linken-Stadtrat Luigi Pantisano erklärt. Dadurch würden diese nochmals hervorgehoben kriminalisiert. Die Polizei lehnt diesen Vorwurf ab. Dirk Baier, Professor für Kriminologie, findet, dass die Verbotszonen schlichtweg nicht messbar sind, da es keine Vergleiche identischer Gegenenden mit und ohne Verbote gibt. Für ihn ist der springende Punkt eine erhöhte Gewaltprävention. Übereinstimmung gibt es aber von allen Seiten in einem Punkt: Waffenverbotszonen bekämpfen nur die Symptome.

Unsere Fragen an Euch:

  •  Fühlt Ihr euch durch derartige Verbotszonen sicherer?
  • Wie erklärt Ihr Euch den Anstieg an Messerangriffen?
  • Was sollte getan werden, um die Gewaltbereitschaft zu senken? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde nicht, dass (mehr) Verbotszonen zielführend sind, da...

Diese "Verbotszonen" sind doch der reinste Unsinn...
Was soll das auch bringen? Wer vor hat jemanden zu töten, der wird sich von einer Verbotszone davon nicht abhalten lassen. Entweder weicht der halt dann auf einen anderen Ort aus oder er begeht die Tat trotz Verbotszone.
Jemanden zu verletzen oder zu töten ist doch ohnehin schon verboten, das heisst, dass sich da ohnehin jemand schon über ein Verbot hinwegsetzt, also was kümmert ihn dann ein anderes Verbot?!

Darüber hinaus: wer soll sowas denn kontrollieren? Flächendeckende Taschen Durchsuchungen oder ähnlches können es ja wohl auch nicht sein und am Ende werden bloß wieder nur die normalen, unbescholtenen Bürger gegängelt wie z.B. der Koch, der seine Arbeitsutensilien (Kochmesser) dabei hat, der Handwerker, der ein Multitool oder Tapeziermesser oder Ähnliches dabei hat etc.

...zur Antwort
Adobe Abzocke? Rechtliche Mittel?

Ich war langjähriger Adobekunde. Ich habe von Photoshop 6 über CS 2 - zur CS 6 jedes Update für mehrere 1000 Euro mitgemacht. Nach der Einrichtung meines neuen PC´s habe ich festgestellt, dass die Aktivierungsserver seitens Adobe abgestellt wurden. Zur Folge, dass die Software nun nicht mehr läuft. Auf meinem Laptop (vor 1 Jahr eingerichtet) mit gleichem Betriebssystem läuft die Software noch ohne Problem.

Die sehr freundlichen Adobe-Callcenter-Mitarbeiter wollten mir auch gleich eine neue Mietversion im Abo verkaufen. Auch konnten mir diese keinerlei Hoffnung machen, dass die Software nach einer Deaktivierung (Unmöglich der Rechner ist Schrott) auf dem alten Rechner nichts an der Tatsache ändert, dass die Software wieder zum Laufen kommt. In den Aktivierungrichtlienen von Adobe steht:

Was geschieht, wenn mein Computer gestohlen oder beschädigt wurde und nicht mehr repariert werden kann?

Wenn Ihr Computer gestohlen wurde, nicht mehr repariert werden kann oder die Festplatte ausgetauscht werden muss, geht die Aktivierung verloren. Sie können in diesen Fällen das Adobe-Produkt auf Ihrem neuen Computer installieren und verwenden. Das Problem wird automatisch erkannt, wenn Sie bereits zwei Computer aktiviert hatten. Sie werden durch den Vorgang zur neuen Aktivierung geleitet, auch wenn der alte Computer nicht mehr verfügbar ist.

Also kein Problem? Doch, weil die Aktivierungsserver offline sind!

Wenn ich mir eine CD kaufe und diese in 10 Jahren wieder hören möchte, ist das jederzeit möglich. Ich habe für die CD bezahlt. Wie also bitte kommt Adobe zu dem Entschluss, die User dazu zu nötigen neue Software für monatliche Gebühren zu mieten und jeden Monat, Jahr für Jahr zu zahlen?

Ist das rechtlich eigentlich legal? Darf Adobe die Aktivierungsserver einfach abschalten?

Und nur am Rande, falls ein solches Abzockverhalten legal sein sollte, in diesen Bus steige ich nie wieder ein!

Ade Adobe - oder gibt es eine rechtliche Lösung?

Danke und herzliche Grüße

...zum Beitrag

nun, aus dem Grund, dass bestehende Kunden ihre Software weiter nutzen können wurde damals, nach der Abschaltung der Aktivierungs-Server für CS2 extra Versionen zum Download angeboten, die ohne diese Aktivierungs-Server auskommt.

Ich bin da wie du der Meinung, dass eine Firma die einen dazu zwingt die Software über einen Server aktivieren zu müssen anstatt über eine simple offline Eingabe einer Seriennummer, entweder dafür zu sorgen hat dass man die Software auch nutzen kann und dann eben entweder so einen aktivierungs-Server zu betreiben oder eben anderweitig behilflich zu sein dass man seine Software, für die man ja bezahlt hat, auch nutzen kann. An deiner Stelle würde ich da zu einem Anwalt gehen und mal nachfrage wie es mit einer entsprechenden Schadensersatz Klage aussieht. Immerhin hast du dafür bezahlt dass die die Software ohne zeitliche Einschränkung nutzen kannst aber wirst vom Hersteller jetzt daran gehindert.

Mich würde das Ergebnis des Gesprächs mit deinem Anwalt übrigens auch persönlich noch interessieren, denn ich besitze auch noch aktive Rechner, auf denen CS5.5 und CS6 Produkte laufen

...zur Antwort

Kameras darfst du nur entweder auf deinem eigenen Wohnbereich aufstellen und damit auch nur deinen WOhnbereich beobachten (und musst auch auf das Vorhandensein der Kameras hinweisen) oder wenn du allgemeine Bereiche wie den Hauseingang oder den Aussenbereich aufnimmst brauchst du das Einverständnis aller Bewohner und den öffentlichen Bereich, also Straße und Wege etc. ausserhalb des Grundstücks dürfen von der Kamera gar nicht erfasst werden.

...zur Antwort

Der Unterscheid ist, dass das rot-weisse Kabel nur den Ton überträgt und das einzelne gelbe Kabel ein Kompositsignal des Bildes überträgt, während ein Stecker mit getrennten RGB Kabeln jedes Farbsignal auf einem separaten Kabel überträgt, also damit mehr Information getrennt voneinandere übertragen werden kann, somit hast du bessere Qualität

...zur Antwort