Berechnung der Strecke s?
Hallo:)),
Ich habe zu der Aufgabe c) eine Frage. Warum wird bei dieser Aufgabe nicht die Formel s=v x t verwendet?
2 Antworten
Der zurückgelegte Weg s eines Körpers unter konstanter Beschleunigung ist gegeben durch:
s = v(0)⋅t+1/2a×t²
s = v×t gilt nur für gleichförmige Bewegungen, nicht für Beschleunigungen!
v(0) ist die Anfangsgeschwindigkeit, die aber nicht gegeben ist, weshalb du vereinfachen kannst auf:
s = 1/2a×t²
Jetzt setzt du für a die Beschleunigung (2m/s²) und für t die Zeit (5s) ein und erhältst:
s = 1/2×2m/s²×(5s)²
s = 25m
Also hat der Körper nach 5s 25m zurückgelegt.
Die Formel s = v·t ist falsch, da diese Gleichung nur bei einer Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit korrekt ist.
Du musst immer genau lesen und Dir klarmachen, bevor Du überhaupt auch nur an Formeln denkst: Geht es um eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit (auch oft als gleichförmige Bewegung bezeichnet) oder hast Du es mit einer beschleunigten Bewegung zu tun. Erst dann, wenn Dir das klar ist, nimmst Du den passenden Formelsatz:
gleichförmige Bewegung:
beschleunigte Bewegung: