Warum s = v•t + ½at²?

2 Antworten

Weil das Auto bei b) nicht aus dem Stillstand beschleunigt wird, sondern schon eine Anfangsgeschwindigkeit hat.

Wg. des Unabhängigkeitsprinzip ist das erlaubt. Man kann Bewegungen unabhängig von einander addieren.

Beide Formeln gelten nur, bei einem Start mit 0 m, was aber auch nur ein spezieller Fall ist. Was wenn man von 80 km/h jemanden überholen will und auf 120 km/h beschleunigen will?

Also gilt sogar: s(t)=½at²+vt+s