Benutzt ihr manchmal ein englisches Wort, wenn euch das deutsche nicht einfällt?
Falls Deutsch nicht eure Muttersprache ist, fügt in Gedanken einfach eure Muttersprache dafür ein und stimmt dann ab.
16 Stimmen
7 Antworten
Kommt öfters vor, ja.
Manchmal auch, wenn ich den Gedanken auf Englisch hatte, und mein Gegenüber englisch mindestens genauso gut spricht wie ich, warum sollte ich dann überhaupt überlegen, wie ich das übersetzen kann?
Aber ich benutze auch öfters Phrasen auf englisch, für die es entweder gar keine Übersetzung gibt, keine kurze oder keine im selben Level von Formalität.
Und ich benutze Slang, der aus dem englischen stammt. Manchmal ernsthaft, manchmal ironisch.
Hallo,
ich denke (und träume) durchaus nicht immer in meiner Muttersprache (Deutsch), sondern häufig auch in Englisch.
Wenn man sich viel mit Englisch beschäftigt und dafür interessiert, ist das nicht ungewöhnlich.
Nach einem langen Arbeitstag, an dem ich viel mit Englisch zu tun hatte, passiert es mir oft, dass ich beim Einkaufen mit den Verkäuferinnen Englisch spreche, im Restaurant auf Englisch bestelle, Selbstgespräche auf Englisch führe, auf Englisch träume usw.
:-) AstridDerPu
PS: ... ist übrigens nicht das Schlechteste!
Stop translating, start thinking English
Normalerweise würde ich ein Französisches Wort verwenden anstelle eines deutschen Wortes, aber da Englisch wohl einfacher zu verstehen ist für die anderen, verwende ich Englisch.
Mein Deutsch ist aber gut genug, sodass ich mich auch komplett auf Deutsch unterhalten kann.
Liegt letztlich daran, dass ich beruflich wie privat mehr Englisch als Deutsch rede/schreibe
Ich spreche recht flüssig englisch. Daher fallen mir oft spontan zuerst englische Begriffe ein, wenn ich etwas bestimmtes ausdrücken will. Aber ich versuche in einem deutschen Text dann doch, ein passendes deutsches Wort zu finden.